Ostseeurlaub in drei Ländern: So geht‘s

Reisetipps

Direct Ferries Blog
Eine Fähre fährt in der Ferne über das offene Meer, einige Möwen fliegen durch das Bild.

Ostseeurlaub mal anders: Sieben Tage, drei Städte

Urlaub an der Ostsee ist seit jeher beliebt. Vor allem die norddeutschen Inseln Rügen und Fehmarn werden jedes Jahr von vielen Touristen besucht. Aber wie wäre es, wenn Sie Ihren Ostseeurlaub weiter nördlich verbringen und dabei gleich drei Länder in einer Woche kennenlernen? Mit dem „Küsten-Hopping“ erleben Sie eine ganz besondere Reiseart, die sich wunderbar per Fähre machen lässt. Wir geben Ihnen ein paar Ideen, wie Ihr Ostseeurlaub an den Küsten des Meeres aussehen könnte.


Nach Skandinavien und ins Baltikum mit der Fähre

Finnland, Estland und Schweden eignen sich super für einen Küstentrip an der Ostsee. Die Hauptstädte der drei Länder – Helsinki, Tallinn und Stockholm – sind ideal miteinander durch regelmäßige Fährfahrten vernetzt und sind eine perfekte Basis für einen einwöchigen Urlaub.

Tag 1 und 2: Los geht’s in Finnland

Der erste Stopp Ihrer Ostseeküsten-Reise ist Helsinki. Allein ein Spaziergang durch das einzigartige Stadtbild der finnischen Hauptstadt ist eine Attraktion für sich. Die Gebäude der Stadt sind von verschiedenen Epochen geprägt; besonders zu erwähnen sind beispielsweise der Dom von Helsinki, die Finlandia-Halle oder das Finnische Nationaltheater. Ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische wie Touristen ist außerdem die Festung Suomenlinna, die auf vorgelagerten Inseln steht und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ebenso zieht das Sibelius-Denkmal im Sibelius-Park Besucher mit seiner abstrakten Erscheinung an. Also, ziehen Sie Ihre bequemsten Schuhe an und machen Sie sich bereit für zwei Tage Sightseeing der Extraklasse!

Top-Tipp: Wer besonders nachhaltig loslegen möchte, kann mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki anreisen. Die Fahrt dauert etwa 31 Stunden und wird bis zu 6x pro Woche von Finnlines angeboten.


Verwandter Artikel: Finnland-Reiseführer


Der Blick vom Wasser aus auf die Skyline von Helsinki.
Helsinki ist der ideale Start Ihres Ostseeurlaubs

Tag 3 und 4: Von Finnland nach Estland in zwei Stunden

Als nächstes geht es mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn. Die schnellste Überfahrt dauert gerade einmal zwei Stunden, bis zu elf Fähren fahren täglich zwischen den beiden Hauptstädten.

Nachdem Sie Ihr Gepäck zu Ihrer Unterkunft gebracht haben, können Sie zuerst durch die gut erhaltene Altstadt (Vanalinn) spazieren, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Vorbei am malerischen Rathausplatz in der Unterstadt und der imposanten Alexander-Newski-Kathedrale gibt es viel zu bestaunen, und in den Cafés und Restaurants können Sie sich nach Ihrer Anreise stärken. Weiter geht es zur Besichtigung der Überreste der Stadtmauer, die an die Zeiten erinnern, an denen Tallinn eine der am besten befestigten Städte an der Ostsee war. Der Kanonenturm Kiek in de Kök war im 15. Jahrhundert der stärkste seiner Art im Baltikum. Dazu kommen die mittelalterliche Burg auf dem Domberg, von der das erste Mal die heutige Flagge gehisst wurde, und das Schloss Kadriorg. Sie sehen: Auch die zwei Tage in Tallinn sind vollgepackt mit historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Top-Tipps: Wer im Sommer in Tallinn ist, kann das Tallinner Mittelaltertage Festival besuchen und noch weiter in die historische Atmosphäre der Stadt eintauchen. Diejenigen, die im Winter in die estnische Hauptstadt reisen, sollten auf keinen Fall den Weihnachtsmarkt verpassen – der gehört nämlich zu den schönsten in Europa.

Ein Blick über die Dächer von Tallinn, mit der Kirchturmspitze, die über den roten Dächern herausragt.
Tallinn ist der Geheimtipp dieser Reiseroute

Tag 5: Über die Weiten der Ostsee nach Schweden

Nach vier Tagen voll mit Sightseeing gibt es mit der Weiterreise nach Schweden eine kleine Verschnaufpause. Die Fähre von Tallinn nach Stockholm verkehrt bis zu 3x die Woche und benötigt zwischen 17 Stunden 30 Minuten und 21 Stunden – perfekt für eine entspannte Überfahrt, bei der Sie die Annehmlichkeiten an Bord genießen und die Nacht in einer komfortablen Kabine verbringen können.

Tag 6 und 7: Krönender Abschluss in Stockholm

Ausgeruht in der königlichen Hauptstadt Schwedens angekommen, ist es Zeit für zwei weitere vollgepackte Tage mit spannenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Als eine der schönsten Städte Skandinaviens ist Stockholm das Zuhause vieler kultureller Institutionen und beherbergt drei UNESCO-Weltkulturstätten: das Schloss Drottningholm, der Waldfriedhof Skogskyrkogården und die Wikingersiedlung Birka. Mehr als 100 Museen machen Stockholm zur Weltstadt mit einer der höchsten Museumsdichten. Das Nationalmuseum ist vielleicht das berühmteste und enthält mit rund 16.000 Gemälden und 30.000 Kunstgegenständen die größte Kunstsammlung des Landes – manche Objekte stammen aus dem 16. Jahrhundert! Mit der Stadtstruktur, vielen kulturellen und sportlichen Einrichtungen sowie Grünanlagen ist Stockholm ein spannendes Urlaubsziel und der perfekte Abschluss Ihres Ostseeurlaubs.


Verwandter Artikel: Schweden-Reiseführer


Ein Blick vom Wasser aus auf die Skyline von Stockholm.
Stockholm ist der gar königliche Abschluss der Drei-Städte-Tour

Übersicht

StreckeDauerHäufigkeitReederei(en)FahrzeugeHaustiere
Travemünde – Helsinkica. 31 Stundenbis zu 6x pro WocheFinnlines
  • Auto
  • Wohnwagen
  • Wohnmobil
  • Fahrrad
Erlaubt
Helsinki – TallinnDurchschnittlich 2 Stunden 15 Minutenbis zu 11x pro Tag
  • Auto
  • Wohnwagen
  • Wohnmobil
  • Fahrrad
Erlaubt
Tallinn – Stockholmca. 17 Stunden 30 Minutenbis zu 3x pro Woche
  • Auto
  • Wohnwagen
  • Wohnmobil
  • Fahrrad
Erlaubt

Weitere Möglichkeiten für Ihren Ostseeurlaub

Wer gerne noch mehr Zeit in Skandinavien oder dem Baltikum verbringen möchte, der kann die Reise natürlich noch nach Belieben erweitern. Auch die Reise mit dem Auto oder Wohnmobil ermöglicht neue Optionen, sodass Sie Ihre Route ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.

Zwischenstopp auf Åland

Von vielen Orten in Finnland und Schweden gibt es Fährverbindungen nach Åland. Die Inselgruppe in der nördlichen Ostsee ist eine autonome finnische Region, deren Landessprache schwedisch ist – eine Andeutung auf die turbulente Vergangenheit der Region. Hauptstadt von Åland ist Mariehamn, die „Stadt der 1000 Linden“, die auf der Hauptinsel Fasta Åland liegt. Weitere Fährhäfen auf der Hauptinsel sind Långnäs und Eckerö.

Möglichkeiten in Finnland

Etwa 168 km westlich von Helsinki befindet sich Turku. Von dort fahren Fähren nach Stockholm sowie nach Mariehamn oder Långnäs in Åland.

Möglichkeiten in Estland

Paldiski liegt etwa 53 km westlich von Tallinn. Von dort fahren Fähren nach Kapellskär in Schweden.

Möglichkeiten in Schweden

  • Nynäshamn: Nynäshamn liegt ca. 58 km südlich von Stockholm. Von dort fahren Fähren nach Ventspils in Lettland, Danzig in Polen und Visby auf Gotland.
  • Kapellskär: Etwa 92 km nordöstlich der schwedischen Hauptstadt befindet sich Kapellskär, von wo Fähren nach Paldiski (Estland), Naantali (Finnland) und Långnäs (Åland) verkehren.
  • Grisslehamn: Der kleine Ort Grisslehamn liegt etwa 151 km nördlich von Stockholm, vorbei an Kapellskär, und bietet Fährverbindungen nach Eckerö auf Åland.
Der Blick vom Heck einer Fähre, die einen Schweif im Wasser hinterlässt.
Die Fähre ist eine nachhaltige und besondere Reiseart

Fazit

Skandinavien und das Baltikum mit der Fähre zu erkunden ist eine nachhaltige Reiseart, die nicht nur gut für den Planeten ist, sondern diesen Urlaub auch zu etwas ganz Besonderem macht. Vergleichen Sie jetzt die besten Fährfahrten und erkunden Sie Nordeuropa auf magische Art und Weise – denn wie auch immer Ihre Route letztendlich aussieht, eine unvergessliche Zeit ist garantiert.

Alle Beiträge anzeigen

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihr Postfach