Nachhaltiges Reisen mit der Fähre

Reisetipps

Direct Ferries Blog
Eine Fähre von Wasaline gleitet über das blaue Meer mit der strahlenden Sonne im Hintergrund.

Nachhaltiges Reisen mit der Fähre

Wer heutzutage eine Reise plant, überlegt nicht nur, wie lange der Urlaub gehen soll oder ob das Hotel einen Swimmingpool hat. Auch die Auswirkungen auf den Planeten spielen eine Rolle. Schließlich haben wir nur diesen einen – und genau deshalb sollten wir uns um ihn kümmern.

Immer mehr Menschen berücksichtigen Nachhaltigkeit bei der Planung ihrer Reisen, beispielsweise durch kürzere Entfernungen, weniger Ziele und emissionsärmere Transportmöglichkeiten. Und genau hier kommen Fähren ins Spiel.

Lesen Sie weiter, um alle wichtigen Infos über nachhaltiges Reisen mit der Fähre zu erhalten.

Was ist nachhaltiges Reisen?

Beim nachhaltigen Reisen sollen die negativen Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt reduziert werden. Dazu gehört zum Beispiel, auf geringere Emissionen und weniger Abfall zu achten und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Zudem geht es darum, lokale Kulturen und Traditionen zu respektieren sowie lokale Unternehmen und damit die Wirtschaft vor Ort zu unterstützen.

Nachhaltige Reisen: So geht’s

Also, wie kann man am besten nachhaltig reisen? Hier sind ein paar Tipps:

  • Nachhaltige Verkehrsmittel: Die Wahl der Verkehrsmittel ist eine der besten Möglichkeiten, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Eine Reise mit der Fähre statt mit dem Flugzeug verringert den CO₂-Ausstoß beispielsweise erheblich. Auch vor Ort gibt es umweltfreundliche Optionen: zu Fuß zu gehen, mit dem Fahrrad zu fahren oder den Bus zu nehmen, ist besser als mit dem Auto zu fahren.
  • Übernachten in umweltfreundlichen Unterkünften: Wählen Sie Hotels und Pensionen, die erneuerbare Energien nutzen, Wasser sparen, Abfall vermeiden, einheimisches Personal beschäftigen und Lebensmittel aus der Region verwenden.
  • Weniger packen: Generell ist es besser für die Umwelt (und den Rücken!), weniger zu packen. Denn dadurch wird weniger Kraftstoff für den Transport benötigt. Weniger Gepäck = weniger Treibstoff = ein glücklicherer Planet!
  • Ethische Touristik-Unternehmen: Wer vor Ort eine geführte Tour machen möchte, sollte sich am besten im Voraus informieren. So verbessern Sie die Chancen auf einen nachhaltigen Reiseveranstalter, der die lokale Gemeinschaft unterstützt.

Ein Sonnenblumenfeld in der Abendsonne unter blauem Himmel mit wenig Wolken. Auf der rechten Seite ist ein Windrad zu sehen.

Warum sind Fähren nachhaltiger als Flüge?

Eine Reise mit der Fähre verursacht pro Passagier weniger Kohlenstoffemissionen als eine Reise mit dem Flugzeug. Das gilt vor allem für Kurzstreckenflüge, die mehr Emissionen pro Kilometer verbrauchen als Langstreckenflüge.

Nach Angaben des britischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung und Angelegenheiten des ländlichen Raums (Department of Energy, Food and Rural Affairs) verursacht ein Fußgänger auf einer Fähre nur 19 g CO₂-Emissionen pro Kilometer. Im Vergleich dazu sind es als Passagier eines durchschnittlichen Kurzstreckenfluges 186 g. Das ist ein Unterschied von satten 90 %!

Fähren befördern zudem eine größere Anzahl von Passagieren, sodass sich die Emissionen auf eine größere Anzahl von Personen verteilen. Wir empfehlen jedoch, konventionelle Fähren zu wählen, da sie weniger Kraftstoff verbrauchen als Hochgeschwindigkeitsfähren. Und das bedeutet wiederrum weniger CO₂-Ausstoß pro Kilometer und Passagier.

Nicht zuletzt fördert Reisen mit der Fähre das Konzept des „Slow Travel“ („langsames Reisen“). Die beliebte Philosophie ermutigt Reisende, sich Zeit zu nehmen und länger an einem Ort zu bleiben, um wirklich in die lokale Lebensweise einzutauchen.

Was tun die Fährgesellschaften, um nachhaltiger zu werden?

Nachhaltigkeit ist in der Reisebranche derzeit ein großes Thema und viele Fährgesellschaften führen umweltfreundlichere Verfahren ein. Kraftstoffe spielen dabei eine große Rolle. Die Reiseunternehmen entscheiden sich zunehmend für umweltfreundlichere Kraftstoffe wie Flüssigerdgas (LNG), das die CO₂-Emissionen reduziert. Weitere umweltfreundliche Kraftstoffe sind ULSFO (Ultra-Low Sulfur Fuel Oil) und Biokraftstoffe. Andere Möglichkeiten, um Fähren fit für die Nachhaltigkeit zu machen, sind der Einsatz von Hybrid-Elektromotoren oder vollelektrischen Systemen.

Eine Fähre von Brittany Ferries gleitet über das offene Meer.

Nachhaltige Fährgesellschaften

Viele Fährgesellschaften wissen, wie sehr sich der Tourismus negativ auf die Umwelt auswirken kann, und setzen daher auf Nachhaltigkeit. Wir zeigen ein paar der Verfahren, die einige Fährgesellschaften derzeit zum Umweltschutz einsetzen:

  • Wasaline: Einsatz von Hybridschiffen, Optimierung des Energieverbrauchs, Verwendung von Recycling-Materialien für die Innenausstattung der Fähren, Nutzung lokaler Zulieferer und Einrichtung eines Abfallmanagementsystems.
  • Viking Line: Verringerung der direkten Treibhausgasemissionen, Angebot für Kunden, Biogas zu kaufen, um ihre Reiseemissionen um bis zu 90 % zu reduzieren, Verringerung der Lebensmittelabfälle, Ausbau ihrer digitalen Präsenz sowie Unterstützung von Umweltorganisationen und Nachhaltigkeitsforschung.
  • Brittany Ferries: Als eines der ersten Unternehmen, das mit dem Umweltzeichen „Green Marine Europe“ ausgezeichnet wurde, setzt Brittany Ferries Hybridschiffe, Rauchfilter zur Verringerung der Schwefel- und Partikelemissionen um 97 % und Software für die Ökosteuerung ein.
  • Stena Line: Verringerung der Emissionen auf den kontinentalen Frachtrouten, Einsatz von LED-Beleuchtung, Einsatz von KI zur Optimierung der Motorleistung, der Geschwindigkeit und zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs sowie Verringerung der Lebensmittelabfälle.
  • P&O Ferries: Die neuen Superfähren von P&O verfügen über umweltfreundliche Merkmale, darunter ein Doppelend-Design mit zwei Brücken zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs, ein Energie-Managementsystem, ein Wärmerückgewinnungssystem und Generatoren, die gegen Batterien ausgetauscht werden können.
  • Irish Ferries: Minimierung des Verbrauchs nicht erneuerbarer fossiler Brennstoffe, Recycling von Öl, Großeinkauf zur Verringerung der Anzahl von Lieferungen und Verpackungen sowie Förderung des Bewusstseins der Kunden für die Meereswelt.
  • Naviera Armas: Naviera Armas ist die erste plastikfreie Reederei. Das Unternehmen reduziert außerdem den Papierverbrauch, verwendet umweltfreundliche Produkte, nimmt an Projekten zur Umwelterziehung teil und arbeitet daran, das Umweltbewusstsein aller Naviera-Mitarbeiter zu stärken.

Berechnen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck

Steht die nächste Urlaubsplanung an? Auf unserer Website können Sie Ihren CO₂-Fußabdruck für Ihre Reise berechnen. Hier geht’s zu unserem Kohlenstoff-Fußabdruck-Rechner.

Alle Beiträge anzeigen