Mit dem Auto von Deutschland nach Großbritannien
Reisetipps
Reisetipps
Eine Reise von Deutschland nach Großbritannien mit dem Auto, Wohnwagen oder Motorrad bietet nicht nur die Chance auf ein aufregendes Abenteuer, sondern auch die Möglichkeit, gleich mehrere Länder in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, und dessen vielfältigen Landschaften und Kulturen zu erleben. Und das Beste: Ihre Reise schließt eine Fährfahrt mit ein! So können Sie einen atemberaubenden Blick auf die britische Küste werfen, und an Bord modernster Fähren entspannen, shoppen und lokale Gerichte probieren, bevor es mit dem Auto im Vereinigten Königreich weiter geht.
Von den spezifischen Fahrzeuganforderungen bis hin zu den schönsten Zwischenstopps in Frankreich und den Niederlanden – hier finden Sie einen umfassenden Überblick über alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Reise von Deutschland nach Großbritannien erfolgreich zu planen.
Wer mit dem Auto von Deutschland aus in das Vereinigte Königreich reisen will, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl: die Fahrt via die Niederlande oder über Frankreich. Beide Strecken haben Ihr Für und Wider, wobei es vor allem darauf ankommt, von wo in Deutschland aus, Sie Ihre Reise starten.
Wer von Süddeutschland aus anreist, dem empfiehlt sich die Fahrt über Frankreich. Aus Norddeutschland eher die Niederlande. Auch zu bedenken ist dabei die Wahl Ihrer Fähre. Während die Fähren von Frankreich aus Südengland anfahren, segelt die Fähre von Rotterdam nach Hull und die Fähre Amsterdam (Ijmuiden) Newcastle nach Nordengland. Wer die Weiterfahrt nach Schottland plant, sollte also besser auf diese Fähren setzten und über die Niederlande fahren. So ersparen Sie sich den langen Überlandweg (und Linksverkehr!) von Südengland nach Schottland.
Egal für welche Strecke Sie sich entscheiden, wir haben Tipps für alle Eventualitäten.
In den Niederlanden angekommen haben Sie die Wahl zwischen dem Fährhafen Hoek van Holland, Rotterdam und Amsterdam (Ijmuiden). Fähren von Holland nach England werden von DFDS Seaways, P&O Ferries und Stena Line angeboten.
Strecke | Anbieter | Dauer | Abfahrten | Preis ab |
Hoek van Holland - Harwich | Stena Line | 6 Stunden 30 Minuten | 13 Mal pro Woche | 54 € |
Amsterdam (Ijmuiden) – Newcastle | DFDS Seaways | 16 Stunden 45 Minuten | 11 Mal pro Woche | 77 € |
Rotterdam – Hull | P&O Ferries | 11 Stunden 30 Minuten | 11 Mal pro Woche | 138 € |
Bitte beachten Sie: Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Wenn Sie die Fahrt über Frankreich nach Großbritannien wählen, haben Sie die Wahl zwischen einer der vielen Fährverbindungen und dem berühmten Eurotunnel von Calais nach Folkestone. Die Fahrt via dem Eurotunnel dauert lediglich 35 Minuten unter dem Ärmelkanal, wird von Eurotunnel LeShuttle angeboten und verkehrt etwa 35 Mal pro Tag.
Mit der Fähre können Sie zwischen 11 verschiedenen Routen wählen. Eine der beliebtesten Routen nach Großbritannien ist die Fährverbindungen Calais und Dover, mit einer Fahrtdauer von etwa 90 Minuten. Die Fähren von Frankreich nach Großbritannien werden von DFDS Seaways, Irish Ferries, P&O Ferries, Brittany Ferries und Condor Ferries angeboten.
Strecke | Anbieter | Dauer | Abfahrten | Preis ab |
Calais – Dover | DFDS Seaways, Irish Ferries, P&O Ferries | 1 Stunde 30 Minuten | 30 Mal pro Tag | 23 € |
Dünkirchen – Dover | DFDS Seaways | 2 Stunden | 9 Mal pro Tag | 25 € |
Dieppe – Newhaven | DFDS Seaways | 4 Stunden | 15 Mal pro Woche | 36 € |
Caen – Portsmouth | Brittany Ferries | 5 Stunden 45 Minuten | 19 Mal pro Woche | 23 € |
St. Malo – Portsmouth | Brittany Ferries | 7 Stunden 30 Minuten | 5 Mal pro Woche | 34 € |
Roscoff – Plymouth | Brittany Ferries | 5 Stunden 15 Minuten | 6 Mal pro Woche | 56 € |
Bitte beachten Sie: Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Vor dem Boarding auf der Fähre gibt es ein paar Punkte zu beachten. Hier die wichtigsten Tipps um die Einschiffung so entspannt wie möglich zu gestalten:
Die Straßenverhältnisse auf Ihrer Reise durch Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich sind in der Regel sehr gut, insbesondere wenn Sie auf den Autobahnen bleiben. In Großbritannien können die Straßen, vor allem in ländlichen Gebieten, schmal und kurvenreich sein, fahren Sie hier besonders vorsichtig.
Wichtig: Beachten Sie, dass in Großbritannien Linksverkehr! herrscht, was eine Umstellung sein kann, insbesondere beim Einfahren in Kreisverkehre oder beim Abbiegen!
Bevor Sie nach Großbritannien reisen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug den dortigen Anforderungen entspricht. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps:
Die Mautregelungen unterscheiden sich je nach Land. Hier finden Sie eine kurze Übersicht:
In Deutschland und den Niederlanden gibt es keine allgemeine Autobahnmaut, jedoch gilt für einige Tunnel, wie den Westerscheldetunnel in den Niederlanden, eine Mautgebühr.
In Frankreich sind die Autobahnen größtenteils mautpflichtig. Die Gebühren können an den Mautstationen mit Kreditkarte oder Bargeld bezahlt werden. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die genauen Gebühren auf Ihrer Route zu informieren und gegebenenfalls eine elektronische Mautbox (z.B. von Toll Collect) zu besorgen. Wichtig: Für die Fahrt durch Frankreich benötigen Sie keine besondere Vignette, da das Autobahnnetz überwiegend durch Mautstellen finanziert wird, an denen Sie bar oder mit Karte zahlen können. In einigen Städten ist aber eine Umweltplakette nötig.
Im Vereinigten Königreich gibt es mautpflichtige Straßen, Brücken und Tunnel. Am bekanntesten ist die M6-Maut (M6Toll) in Birmingham, die Ihnen zwar Zeit sparen kann, aber gebührenpflichtig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Bargeld oder eine Kreditkarte bereithalten.
London: Insbesondere in und um London, fallen Gebühren an! (Wichtig für Passagiere der Dover Fähren!) Etwa am Dartford Crossing auf der M25. Die Zahlung erfolgt in der Regel online oder über eine spezielle App. In London selbst kann die „Congestion Charge“ anfallen. Online finden Sie Zonen-Karten. Allgemein gilt: Die Standardgebühr beträgt £15, Montag-Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr und Samstag-Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr (und an Feiertagen). In der „Ultra Low Emission Zone“ (ULEZ) gelten zusätzliche Emissionsregeln. Sollte Ihr Auto die ULEZ-Abgasnormen nicht erfüllt, fällt eine Tagesgebühr von £12,50 an.
Tipp: Auf der offiziellen Seite https://www.gov.uk/uk-toll-roads der Britischen Regierung finden Sie eine Auflistung der Mautpflichtigen Strecken mit Karten und Preisen.
In den Niederlanden und Belgien gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 120 bzw. 130 km/h, während in Frankreich 130 km/h bei trockenen und 110 km/h bei nassen Bedingungen die Regel sind. In Großbritannien beträgt das Tempolimit auf Autobahnen 70 mph (112 km/h). Innerorts 30 mph (48 km/h) und auf Landstraßen 60 mph (96 km/h).
Die Autofahrt von Deutschland nach Großbritannien ist nicht nur ein Abenteuer für Klein und Groß, sondern bietet auch die Möglichkeit bequem und stressfrei mit Ihrem Haustier zu reisen.
Hier einige wichtige Dinge die es zu beachten gilt:
Seit dem Brexit gibt es einige Änderungen für Reisende aus der EU nach Großbritannien. EU-Bürger können nur noch mit einem gültigen Reisepass einreisen! Die Einreise mit dem Personalausweis ist nicht länger möglich. Reisende mit anderen Pässen sollten sich im Voraus beim Auswertigen Amt über die genauen Einreisebeschränkungen informieren.
Eine Fahrt von Deutschland nach Großbritannien ist ein einmaliges Abenteuer, das mit der richtigen Vorbereitung und einer gut geplanten Route zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Genießen Sie Ihre Reise in vollen Zügen, und entdecken Sie einige der schönsten Städte und Landschaften Europas auf dem Weg ins Vereinige Königreich, inklusive einer entspannten Fährfahrt. Der perfekte 3 in 1 Urlaub wartet!
Notruf: 999
NHS Medizinische Hilfe: 111
ADAC: +49 89 22 22 22 (aus dem Ausland)
Zentralruf der Autoversicherer: +49 403 00 33 03 00 (aus dem Ausland)