Calais Reiseführer
Calais ist eine Stadt im französischen Departement Nord-Pas-de-Calais. Die „Straße von Dover“ (Strait of Dover auf Englisch), die über den Ärmelkanal Frankreich mit Großbritannien verbindet, liegt etwa 32 km von Calais entfernt. Damit ist Calais der England nächstgelegene Hafen.
An einem klaren Tag können Dovers berühmte Kreidefelsen von Calais aus leicht gesehen werden. Beim guten Wetter kann man von den Klippen aus auch die französische Küste erblicken.
Die Stadt ist in zwei Teile geteilt: die Altstadt und die moderne Stadt. Die moderne Stadt heißt St-Pierre und liegt im Süden, während die Altstadt, auch als Calais-Nord bekannt, von Kanälen und Häfen umgeben ist und auf einer künstlichen Insel liegt.
In der Altstadt können Touristen die „Tour du Guet“, den ehemaligen Wachturm von Calais bestaunen, welcher sich am „Place d'Armes“ befindet. Der Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, und diente ursprünglich als Wasserturm, wurde ab 1848 aber als Leuchtturm umfunktioniert.
Calais bietet neben seinem wichtigen Hafen, der Frankreich und England, und somit das europäische Festland mit Großbritannien verbindet, auch eine Vielfalt von kulturellem Erbe, Museen, französischen kulinarischen Köstlichkeiten und ein lebendiges Nachtleben.
Viele bekannte Stätten in Calais gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Hafen von Calais:
Der französische Seehafen von Calais, befindet sich in Nord-Frankreich am englischen Ärmelkanal, etwa 34 km vom englischen Hafen Dover entfernt.
Aus Deutschland kommend erreichen Sie den Hafen von Calais am besten über die E40 und A16. Falls Sie aus Paris oder aus dem Süden kommen, folgen Sie der E15 und A26 und aus West- oder Nordfrankreich der E402 und A16.
Im Hafenbereich gibt es einen kostenlosen Kurzzeit-Parkplatz. Bitte informieren Sie sich im Voraus, falls Sie Ihr Fahrzeug für längere Zeit vor Ort parken möchten. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeuge dort auf eigene Verantwortung geparkt werden.
Mit dem Zug erreichen Sie Calais von England aus mit dem Eurostar, der zwischen Paris und London pendelt. Die Busanbieter BlaBlaCar Bus und Flixbus bedienen beide den Hafen von Calais.
Es gibt zwei Zugstationen in Calais: „Calais-Ville“ und „Calais-Fréthun“, nahe dem Eurotunnel, hier halten auch die Eurostar-Züge. Die öffentlichen Nahverkehrszüge (TER) verbinden den Hafen mit der Umgebung und dem Rest von Frankreich.
Als Fußpassagiere nehmen Sie am besten den Bus-Shuttle vom Fährterminal, „Terminal Car Ferry/Centre Ville“ der Sie entspannt in die Stadt bringt, und direkt am Hauptbahnhof von Calais absetzt. Tickets können direkt im Bus selber erstanden werden. (Denken Sie an Bargeld.)
In Calais können Sie mit dem Balad’in, kleinen gelben kostenlosen Minibussen, die Stadt erkunden.
Hier können Sie auch Fahrräder mieten, oder einen Leihwagen für Ihre Reise buchen. In der Stadt können Sie Fahrräder nahe dem Rathaus oder mit dem Opal Bike Service an der 39 Boulevard Jacquard finden.
Taxistände finden sich direkt vor dem Fährterminal. Aufgrund der relativ hohen Taxipreise, lohnt sich die Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aber mehr.
Der nächste Flughafen ist Lille Lesquin Airport, etwa 2 Stunden (120 km) entfernt von Calais. Vom Flughafen können Sie den Bus oder Zug zum Hafen fahren, müssen jedoch mehrmals umsteigen. Mit dem Auto erreichen Sie den Fährhafen von Lille via der A25 und A16.
Derzeit finden sich keine Gepäckunterbringungsmöglichkeiten am Hafen von Calais. Über die Reisebestimmungen für Ihre Fährfahrt informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Fähranbieter. Generell bieten die meisten Fähranbieter eine Gepäckverstauung an Bord an.
Der Hafen von Calais ist mit allem ausgestatten, was ein moderner Fährhafen zu bieten hat: Geldautomaten, eine Geldwechselstube, Autovermietungen, Restaurants, Bars, Toiletten und Duschen. Außerdem finden Sie im Terminal einen Spielbereich für Kinder, Snack- und Getränkeautomaten und kostenloses W-LAN ist in allen Bereichen des Hafenterminals.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Fähre von Frankreich nach England um eine internationale Reise handelt, da Sie die EU verlassen. Informieren Sie sich also rechtzeitig über die Einreisebeschränkungen nach England. Generell wird empfohlen, mit Pass zu reisen.
Von Calais verkehren Fähren nach Dover, sowie nach Folkestone via dem Eurotunnel.
Kontaktinformationen:
- Calais Hafenbehörde: (+33) 3 21 46 00 00 oder (+33) 3 21 46 29 00
- Bus Calais: (+33) 3 21 19 72 72 (Calais Opale Bus)
- Taxi Calais: (+33) 3 21 97 13 14
Hafenadresse:
Fähre Calais: Terminal Car Ferry, 62100, Calais
Eurotunnel-Terminal: Terminal France, Boulevard de L'Europe, 62231 Coquelles (Eurotunnel)
Dover Reiseführer
Die englische Stadt Dover liegt in Kent im Südosten Englands, an der engsten Stelle des Ärmelkanals zwischen England und Frankreich, dem „Strait of Dover“ oder der „Straße von Dover“.
Die meisten von Dovers Sehenswürdigkeiten sind um das Dover Castle gelegen, welches auch selbst eine beliebte Touristenattraktion ist. Das Schloss und seine Umgebung verdeutlichen den Reichtum englischer Geschichte.
Das Schloss wurde im 11. Jahrhundert erbaut, auf dem Grundriss eines bronzezeitlichen Erdwalls, und wurde wegen seiner Verteidigungsstellung im Laufe der Geschichte auch als "Schlüssel zu England" beschrieben.
Teile des Schlosses sind um die Ruine eines römischen Leuchtturms und einer sächsischen Kirche, der St Mary, gebaut.
Interessant ist hier auch, dass das Schloss erst viele Jahre später fertiggestellt wurde. So wurden während dem Zweiten Weltkrieg, die Tunnel, die einst für die Napoleonische Kriege als Untergrundkasernen erbaut wurden, später zu Hauptquartieren für den Kriegsdienst um konvertiert.
Besucher können die Tunnel, bekannt für die Evakuierung von Dünkirchen, auch Operation Dynamo, erforschen, und über ihre lange und unglaubliche Geschichte lernen.
Nicht weit entfernt, inmitten eines Waldgebietes, findet sich das Bleriots Denkmal. Am 25. Juli 1909, flog Louis Bleriot als erster erfolgreich über den Ärmelkanal. Die Landung hingegen gestalte sich etwas weniger erfolgreich; Bleriots Denkmal zeigt heute, wo sein Flugzeug abstürzte. Bleriot überlebte die Landung aber und erhielt 1000 Pfund als Belohnung.
Etwas weiter spaziert, erreichen Besucher schließlich auch, die berühmten Kreidefelsen von Dover.
Entlang der malerischen Klippen, finden sich Sehenswürdigkeiten, wie die alten Verteidigungstunneln Fan Bay, und der South Foreland Leuchtturm, der erster Leuchtturm mit elektrischer Beleuchtung.
Genießen Sie die wundervollen Strände der Gegend, wie die St. Margarets Bucht, die am Fuß von St. Margaret's at Cliffe, einem bezaubernden alten englischen Dorfs liegt.
In Dover selbst, findet sich Attraktionen, wie das alte römische Hotel, das 1970 erstmals entdeckt wurde, oder das Transportmuseum und das Dover Museum, in dem Besucher unteranderem die Reste eines 3000 Jahre alten bronzezeitlichen Boots sehen können.
Samphire Hoe ist ein Naturgebiet etwas außerhalb von Dover gelegen, mit reichlich Wanderwegen und einer atemberaubenden Aussicht über das Wasser. Mit ein bisschen Glück lassen sich hier sogar Robben sichten.
Die Western Heights Festungsruine, erbaut im 18. Jahrhundert, bietet einen wundervollen Blick über die Stadt, den Hafen, und an klaren Tagen, auch auf Frankreich.
Hafen von Dover:
Der Hafen von Dover ist mit 16 Millionen Reisenden, 2,1 Millionen Lastwagen, 2,8 Millionen Autos und Motorrädern und 86.000 Bussen pro Jahr der verkehrsreichste Passagierhafen der Welt. Es ist der Haupthafen für Reisende von Großbritannien nach Frankreich.
Dover selbst ist nicht groß, und die Umgebung leicht per Fuß zu erkunden. Es empfiehlt sich jedoch auch, die Nutzung den öffentlichen Nahverkehrsmitteln.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen von Dover über die M20 aus Richtung Westen (London) kommend. Dann folgen Sie der A20 nahe Folkestone bis Sie die „Eastern Docks“ erreichen. Dort nehmen Sie die erste links, die Sie direkt zum Dover Ferry Terminal bringt.
Oder alternativ über die M2, anschließend die A2 ab Faversham. Bleiben Sie auf der A2 bis Sie die Eastern Docks erreichen.
Bitte beachten Sie, dass es am Hafen von Dover keine öffentlichen Parkplätze gibt.
Der Hafen selber hat keine direkte Zugstation, die nächstgelegene Haltestelle ist „Dover Priory“ etwas mehr als 1 km entfernt. Von London (London Victoria, St Pancras oder Charing Cross Station) erreichen Sie die Station mit dem HS1 Service in rund einer Stunde. Von der Station können Sie anschließend ein Taxi nehmen oder zu Fuß in etwa 25 Minuten zum Hafen laufen.
Der Taxistand am Hafen befindet sich direkt vor dem Fährgebäude.
Die National Express Busse fahren von London Victory zum Hafen von Dover bis zur Zughaltestelle „Dover Priory“.
Bitte beachten Sie, dass es keinen Bus-Shuttle von der Haltestelle zum Hafen gibt.
Der nächstgelegene Flughafen zu Dover ist London Gatwick im Süden von London, etwa eineinhalb Autostunden von Fährhafen entfernt. Sie erreichen Dover Port vom Flughafen via der M20 und M25.
Im Passagier Terminal finden Sie Cafés, Kioske, Outlets, eine Touristeninformation, öffentliche Toiletten und Ticketschalte, sowie Leihwagenvermietungen.
Etwas entfernt im Westhafen finden sich auch Wechselstuben, Snackautomaten, freies öffentliches WI-FI, Restaurants und Bankautomaten.
Vom Passagierterminal nehmen Sie als Fußpassagier einen Shuttle-Bus zu den Fähren.
Der Hafen ist barrierefrei gestaltet, es wird jedoch empfohlen mindestens 48 Stunden vor Abfahrt Ihren Fährbetreiber zu informieren, falls Sie Hilfe am Hafen benötigen.
Für Passagiere mit Haustier gibt es zwei Tierareale, diese befinden sich zwischen Liegeplatz 2 und 3, sowie nahe des Passager Service Gebäude.
Über die genauen Gepäckbeschränkungen und Aufbewahrungsmöglichkeiten während der Fahrt informiert Sie der Fähranbieter. Passagieren mit viel Gepäck wird empfohlen rechtzeitig am Hafen zu erscheinen, und sich im Vorhinein über die Gepäcklimits zu informieren. Es gibt keine Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten am Hafen von Dover. Für Tagestouristen, bietet sich daher vor allem die Reise mit kleinem Gepäck an.
Von Hafen Dover können Sie mit der Fähre von Dover nach Calais oder von Dover nach Dünkirchen segeln.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Fähre von Frankreich nach England um eine internationale Reise handelt. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebeschränkungen nach England. Generell wird empfohlen, mit Pass zu reisen.
Kontaktinformationen:
- Dover Hafenbehörde: (+44) 1304 240400
- Bus Dover: (+44) 0870 2433711 (Stagecoach)
- Zug Dover: (+44) 03457 48 49 50 (National Railway Service)
- Touristeninformation Dover: (+44) 01304 201066
Hafenadresse:
Eastern Docks, Dover, Kent, CT16 1JA, United Kingdom