Italienische Inseln für den Herbsturlaub
Reiseführer
Reiseführer
Ein Badeurlaub in Italien im Sommer ist oft mit hohem Touristenaufkommen verbunden. Um dem zu entgehen, empfehlen wir Ihnen, im Herbst zu reisen, sich auf Inseln zu konzentrieren, die nur mit der Fähre erreichbar sind, und vielleicht eine der weniger bekannten Inseln zu wählen. Wir zeigen Ihnen 5 italienische Inseln, die perfekte Reiseziele für Urlaube in der Nebensaison sind – und noch dazu mit der Fähre erreichbar sind, um das Chaos auf Autobahnen und an Flughäfen zu vermeiden.
Ischia ist sicherlich kein Nischenziel für Touristen, aber gegen Ende des Sommers wird es immer weniger überlaufen. Die im Golf von Neapel gelegene Insel hat viele Eigenschaften, die sie zu einer ausgezeichneten Option für verschiedene Arten von Urlaub machen. Sie ist groß genug, um das Hauptziel der Reise zu sein, aber auch nah genug an der Küste, um einen Tagesausflug dorthin zu unternehmen. Außerdem hat Ischia noch ein Ass im Ärmel: Es ist sowohl eine Insel mit wunderschönen Stränden als auch ein sehr bekannter Kurort.
Ischia hat keinen eigenen Flughafen und ist daher nur auf dem Seeweg erreichbar. Die Fähren legen vom Hafen von Neapel ab; mit Tragflächenbooten dauert die Überfahrt nur 50 Minuten. Besonders im Sommer gibt es täglich häufige Abfahrten. Es ist nicht unbedingt notwendig, Monate im Voraus zu buchen, aber oft können Sie mit einer frühzeitigen Buchung Geld sparen. Neapel ist ideal vom Flughafen Neapel Capodichino oder dem Hauptbahnhof in P.zza Garibaldi erreichbar. Der Hafen von Neapel ist sehr groß und in verschiedene Bereiche unterteilt. Beachten Sie daher genau die Anweisungen auf Ihrem Ticket, damit Sie nicht am falschen Pier ankommen.
Auf einer so schönen Insel wie Ischia kann man nichts falsch machen. Das Meer ist herrlich, das Essen ausgezeichnet und die Strände wunderschön. Zu den bekanntesten Stränden gehören Chiaia in Forio, die Bucht von San Montano mit feinem Sand und grünem Wasser und die einzigartige Bucht von Sorgeto, wo das warme Wasser einer Thermalquelle auf das Meerwasser trifft.
Für diejenigen, die den historischen Teil der Insel erkunden und vielleicht ein bisschen shoppen gehen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste Station ist das Castello Aragonese, das auf einer kleinen Insel thront, die durch eine Brücke verbunden ist und in der Zeit des antiken Griechenlands als Zufluchtsort diente. Wie der Name schon sagt, waren es die Aragonesen, die die befestigte Zitadelle bauten, die wir heute sehen. Neben dem Schloss sind auch der Torrione und die Chiesa del Soccorso, beide in Forio, einen Besuch wert.
Ein besonderer Ort, der Geschichte, Meer und Freizeit verbindet, ist Sant'Angelo: ein Dorf aus bunten Häusern, die auf einer kleinen Insel gebaut wurden, die durch eine Landzunge mit der Hauptinsel verbunden ist. Es ist komplett autofrei und eignet sich perfekt für ein Päuschen oder einen Einkaufsbummel.
Ischia ist mit zwei weiteren Inseln des Golfs verbunden: Sie können eine Fähre nach Capri (50 Minuten Fahrzeit) oder eine Fähre nach Procida (25 Minuten Fahrzeit) nehmen.
Reiseziel | Ischia im Golf von Neapel |
Anreise | Fähre Neapel – Ischia (Fahrzeit: Ø 1 Stunde 10 Minuten) |
Reedereien | Alilauro, Alicost, Caremar, Medmar, Alilauro Gruson, Caremar (Hydrofoil) |
Perfekt, wenn ... | ... Sie rundum relaxen möchten |
Besonderheiten | Meer und Wellness in einem |
Sardinien darf natürlich nicht fehlen, aber anstatt der Hauptinsel machen wir einen Abstecher zum Archipel von La Maddalena in der Region Gallura. Er umfasst etwa 60 Inseln; das Naturerbe ist so bedeutend, dass 1994 der Nationalpark Arcipelago di La Maddalena gegründet wurde. La Maddalena ist die Hauptinsel und somit ein idealer Ausgangspunkt, um die Gegend kennenzulernen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, nach La Maddalena zu gelangen: mit der Fähre von Palau, die nur 20 Minuten benötigt. Palau ist eine Stadt in der Provinz Sassari im Nordosten der Insel, daher ist es am bequemsten, einen Flug dorthin zu nehmen und dann mit dem Auto, Bus oder Zug nach Palau weiterzureisen.
Wenn Sie eine abenteuerlichere (und nachhaltigere!) Reise bevorzugen, können Sie eine weite Reise über das Meer nehmen. Boarden Sie dazu eine der verschiedenen Fähren nach Sardinien, gehen Sie in Olbia, Cagliari, Porto Torres oder Golfo Aranci von Bord und erkunden Sie die Insel dann mit dem Auto, Van oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Meer dieser Inseln wird selbst Weltenbummler in Staunen versetzen. Alle Strände sind empfehlenswert, insbesondere Cala Spalmatore, ein beliebter Strand mit zahlreichen Attraktionen, der wildere Cala Francese im Süden, der von Granitfelsen umgeben ist, oder der Strand von Monti D'Arena im Norden, ein wahrer „Berg“ aus Sand. Neben den Stränden empfehlen wir Ihnen, einen Bootsausflug bei einem der vielen lokalen Anbieter zu buchen, um das Meer und die ganze Schönheit der Natur, die Sie umgibt, in vollen Zügen zu genießen.
Als größte Insel ist La Maddalena auch reich an Geschichte und ist heute neben Caprera die einzige bewohnte Insel. Die Altstadt ist ideal, um die Denkmäler zu erkunden, die dem italienischen Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi gewidmet sind. Sein Haus steht auf der Nachbarinsel Caprera, die über die Brücke Ponte della Moneta mit La Maddalena verbunden ist. Je nach Verfügbarkeit können Sie auf einer der beiden Inseln übernachten und haben dennoch Zugang zu beiden Seiten.
Reiseziel | La Maddalena, Sardinien |
Anreise | Fähre Palau – La Maddalena (Fahrzeit: 20 Minuten) |
Reedereien | Maddalena Lines |
Perfekt, wenn ... | ... Sie das Meer lieben |
Besonderheiten | Über eine 600 m lange Brücke mit der Nachbarinsel Caprera verbunden |
Wie bei Sardinien ist auch für Liebhaber Siziliens eine weniger bekannte Option dabei. Zwar ist es schwierig, ein wenig bekanntes Reiseziel auf Sizilien zu finden. Doch wenn Sie sich in den Äolischen Archipel wagen, stoßen Sie auf Salina. Die Insel ist weniger überlaufen als die benachbarten Inseln Vulcano und Lipari oder die bekannteren Ziele Panarea und Stromboli.
Die bequemste und schnellste Art, nach Salina zu gelangen, ist die direkte Fähre von Milazzo, einem Hafen an der Nordküste Siziliens. Fähren legen auch von Messina oder Palermo ab. Vom italienischen Festland gibt es Abfahrten von Reggio Calabria oder vom Hafen von Neapel. Zudem bestehen zahlreiche Verbindungen zu und von den benachbarten Inseln.
Salina ist klein, hat aber viel zu bieten. In charakteristischen Dörfern wie Santa Marina, Lingua und Malfa gibt es kleine lokale Restaurants, alte Kirchen und Häfen, um die sich im Laufe der Jahrhunderte die lokale Gemeinschaft entwickelt hat. Von Santa Marina aus kann man die sarazenischen Grotten erreichen, Höhlen, die in den Tuffstein gegraben und als Zufluchtsort vor den Angriffen der Sarazenen angelegt wurden.
Die Bucht von Pollara mit ihren steilen Klippen über dem Meer wurde bereits als Filmkulisse benutzt. Doch das ist natürlich nicht der einzige wunderschöne Strand. Die ganze Insel eignet sich perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln und ist umgeben von felsigen Küsten. Im Ortsteil Rinella befindet sich der einzige Sandstrand der Insel – wenn auch mit schwarzem Sand vulkanischen Ursprungs.
Abseits vom Meer ist Salina als sehr grüne Insel bekannt und bei Wanderfreunden beliebt. Sie hat sechs Vulkane, darunter den Monte Fossa delle Felci, der für seine üppige Vegetation bekannt und nicht zufällig Teil eines Naturschutzgebietes ist. Erwähnenswert sind auch die Malvasia-Weinberge, in denen Sie Führungen mit anschließender Verkostung machen können.
Reiseziel | Salina, Äolische Inseln |
Anreise |
Die Verbindung von Vibo Valentia nach Salina verkehrt nur saisonal zwischen Juni und September. |
Reedereien | SNAV, Siremar, Liberty Lines Fast Ferries |
Perfekt, wenn ... | ... Sie den Kontrast vom Meer zu den rauen Küsten lieben |
Besonderheiten | Als Filmkulisse bekannt |
Die Insel Ponza ist die größte der Pontinischen Inseln, einer kleinen Inselgruppe vor der Küste Latiums im Herzen des Tyrrhenischen Meeres, die trotz ihrer Schönheit oft unterschätzt wird – ideal für Reisende, die nicht auf Meer und Sonne verzichten möchten, aber den Touristenmassen entgehen wollen.
Es gibt zwei Häfen unweit von Rom, die sich perfekt für die Überfahrt mit der Fähre oder dem Tragflügelboot nach Ponza eignen: San Felice Circeo und Terracina, beide in der Provinz Latina. Die Fahrt mit der Fähre von San Felice Circeo nach Ponza dauert 1 Stunde, während die Fahrt von Terracina 1 Stunde und 15 Minuten dauert. Beide Städte liegen etwa 100 km von Rom entfernt und sind mit allen gängigen Landverkehrsmitteln wie Auto oder Zug erreichbar. Zudem gibt es Fähren von Neapel, die knapp 3 Stunden benötigen.
Ponza hat eine faszinierende und unberührte Vulkanlandschaft. Dank der pastellfarbenen Dörfer und der Spuren jahrhundertelanger Geschichte, die in seinen archäologischen Stätten sichtbar sind, hat es aber auch eine warme und einladende Seite. Geschichtsliebhaber sollten sich die Grotten von Pilatus nicht entgehen lassen. Hier kann man Boots- oder Kajaktouren durch dieses faszinierende System verbundener Höhlen machen. Auch der Rand von Ponza Porto ist einen Besuch wert. Er ist das Herz von Ponza, wo Sie lokale Restaurants, Geschäfte, Läden und vieles mehr finden. Nördlich von Ponza befindet sich ein Juwel für Naturliebhaber: die unbewohnte Insel Zannone, die zum Nationalpark Circeo gehört. Die einzigen Spuren menschlicher Besiedlung sind die Überreste eines Klosters und einer verlassenen Villa; der Rest ist unberührte Natur, Wanderwege zum Erkunden, und Ausblicke, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Reiseziel | Ponza, Pontinische Inseln |
Anreise | Fähre Terracina – Ponza (Fahrzeit: Ø 1 Stunde 15 Minuten) Die Verbindungen von San Felice Circeo und Neapel verkehren nur saisonal zwischen Juni und September. |
Reedereien | NLG |
Perfekt, wenn ... | ... Sie gerne Geheimtipps entdecken |
Besonderheiten | Einfach zu erreichen (und doch so unbekannt!) |
Die Insel Giglio ist zusammen mit der benachbarten Insel Giannutri einer der Naturschätze Italiens. Der Name Giglio stammt von seinem alten griechischen Namen „Aegilium”, was „Insel der Ziegen” bedeutet, obwohl es heute keine Ziegen mehr auf der Insel gibt. Der einzige Zugangspunkt liegt an der Monte Argentario in der Toskana. 90 % des Naturerbes der Insel sind noch unberührt, tatsächlich ist der Zugang für Fahrzeuge je nach Jahreszeit und Dauer Ihres Aufenthalts auf der Insel beschränkt.
Wie bereits erwähnt, ist die Insel Giglio nur mit Fähren zu erreichen, die von Porto Santo Stefano (Monte Argentario) aus starten. Es gibt etwa vier Abfahrten pro Tag, die Fahrt dauert eine Stunde. Porto Santo Stefano kann man mit dem Auto oder mit dem Zug bis Orbetello und dann mit den lokalen Bussen erreichen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Rom und Pisa.
Ein Besuch auf der Insel Giglio ist ein einzigartiges Erlebnis. Die gesamte Insel ist mit kleinen Buchten und Stränden übersät; nicht verpassen sollten Sie den Strand von Campese, den Strand von Cannelle, den Strand von Arenella und den Strand von Caldane. Das Wasser ist so sauber, dass man sogar im Hafenbereich baden kann. Giglio Porto ist der einzige Hafen und zugleich das Zentrum der Insel, wo Sie Restaurants, Geschäfte und Souvenirs finden.
Die Geschichte der Insel reicht bis in die Vorgeschichte zurück und setzt sich mit etruskischen und römischen Siedlungen fort. Die Überreste einer römischen Villa ist heute in Cala Saracena vom Meer überflutet Für Ruinen und historische Stätten ist Giglio Castello zweifellos ein guter Ausgangspunkt, ein mittelalterliches Dorf in 400 Metern Höhe, das dank seiner Lage Geschichte mit einem bezaubernden Panorama verbindet.
Reiseziel | Insel Giglio |
Anreise | Fähre Porto Santo Stefano – Giglio (Fahrzeit: Ø 1 Stunde) |
Reedereien | Toremar |
Perfekt, wenn ... | ... Sie in eine andere Welt eintauchen möchten |
Besonderheiten | 90 % der Natur sind unberührt |
Der Sommer mag zu Ende sein, doch die italienischen Inseln warten noch. Wenn Sie sich entschlossen haben, in den nächsten Wochen ein paar Tage Entspannung zu genießen, ist es jetzt an der Zeit zu buchen. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die neuesten Angebote zu entdecken und verfügbare Fähren zu vergleichen.