Fähre nach Gran Canaria
Jede Überfahrt an einem Ort
Fähre nach Gran Canaria
Jede Überfahrt an einem Ort
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Fähren nach Gran Canaria werden von Naviera Armas und Fred Olsen Express angeboten. Die Fähren nach Gran Canaria verkehren von Spanien, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote und La Palma.
Es gibt ca. 118 wöchentliche Überfahrten nach Gran Canaria. Die Fahrpläne können über das Jahr variieren. In der Hochsaison erhöht sich die Anzahl der Fähren oftmals. Verwenden Sie unseren Preisfinder, um die aktuellsten Fahrpläne und Verfügbarkeiten zu erhalten.
Es gibt 2 Fährhäfen auf Gran Canaria. Der Hafen Las Palmas ist der beliebteste mit 71 wöchentlichen Abfahrten.
Fähren nach Gran Canaria fahren von Santa Cruz de Tenerife, Morro Jable, Santa Cruz de La Palma, Puerto del Rosario, Huelva, Cadiz und Arrecife.
Die beliebteste Fährverbindung nach Gran Canaria verkehrt von Santa Cruz de Tenerife nach Agaete:
Fähren von Santa Cruz de Tenerife nach Agaete verkehren etwa 47 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 1 Stunde 20 Minuten. Die Fähre Santa Cruz de Tenerife Agaete kostet ab 2 €.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Aktuell verkehren keine Fähren zwischen La Gomera und Gran Canaria. Alternativ können Sie aber von La Gomera nach Teneriffa segeln, oder die Fähre La Gomera La Palma nehmen und anschließend nach Gran Canaria weiterreisen.
Fährverbindung von Spanien nach Gran Canaria:
Fähren von Huelva nach Las Palmas verkehren etwa 2 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 31 Stunden 31 Minuten. Die Fähre Huelva Las Palmas kostet ab 27 €.
Fähren von Cadiz nach Las Palmas verkehren etwa 1 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 33 Stunden. Die Fähre Cadiz Las Palmas kostet ab 29 €.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Ja, es gibt eine Autofähre nach Gran Canaria. Naviera Armas und Fred Olsen Express bieten Autofähren nach Gran Canaria an.
Es gibt aktuell keine Direktfähre von Deutschland nach Gran Canaria. Von Deutschland aus kommende Reisende können am besten vom spanischen Festland aus nach Gran Canaria übersetzten. Sie können entweder die Fähre Huelva Gran Canaria oder die Fähre Cadiz Gran Canaria nehmen. Die Dauer der Überfahrt liegt zwischen 32,5 Stunden und 37,5 Stunden.
Buchen Sie Fährtickets nach Gran Canaria online mit Direct Ferries, nutzen Sie unseren Preisfinder um Strecken, Preise und Anbieter zu vergleichen, und die besten Angebote zu erhalten.
Gran Canaria ist die zweitgrößte Insel der Kanaren und befindet sich im Atlantischen Ozean rund 150 km von der Nordwestküste Afrikas entfernt.
Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen und der Vielfalt an Landschaften ist Gran Canaria so etwas wie ein "Miniatur-Kontinent".
Die langen Strände und Dünen aus weißem Sand stehen im Gegensatz zu den grünen Schluchten und malerischen Dörfern, für die die Insel bekannt ist.
Über ein Drittel der Insel wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, während sich in den restlichen Gebieten der Insel die Spuren der Geschichte in der Hauptstadt Las Palmas und den charmanten Hügeldörfern in Tejeda finden lassen. Zahlreiche Radfahrrouten ziehen sich hier durch die Täler.
Fähren eignen sich hervorragend, um die Inseln der Kanaren zu erkunden. Dank der zentralen Lage von Gran Canaria kann sie von allen anderen Inseln aus gut erreicht werden.
Mit den Traumstränden, der geselligen Atmosphäre, den Duty-Free-Shops also auch dem wunderbaren Klima ist Gran Canaria ein idealer ganzjähriger Hotspot für Touristen jeden Alters.
Die drittgrößte Kanaren Insel Gran Canaria verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, und das Auto eine gute Möglichkeit mobil zu reisen, und die verschiedenen Regionen der Insel zu entdecken.
Alternativ bieten sich auch Busse oder Taxis an. Vor allem von und zum Hafen, da die Straßen in Santa Cruz de Tenerife eng sind, und Parkplätze spärlich.
Um die Landschaft der malerischen Kanaren Insel zu erfahren, lohnt sich die Anmietung von Scootern, und Wanderungen.
"Überfahrt Morro Jable / Fuerteventura - Las Palmas de Gran Canaria "
"Gute Gesamtqualität"
"Sehr angenehm"
"Es war ein schöner Tag"
Finden Sie heraus, wie es an Bord der Fähre aussieht, bevor Sie reisen