Las Palmas Fähren

Las Palmas Fähren verbindet Gran Canaria mit Lanzarote, Spanien, Fuerteventura, La Palma & Teneriffa für Überfahrten nach Arrecife (in Lanzarote), Cadiz & Huelva (in Spanien), Puerto del Rosario & Morro Jable (in Fuerteventura), Santa Cruz de La Palma (in La Palma) & Santa Cruz de Tenerife (in Teneriffa). Las Palmas Fährüberfahrten werden durch Naviera Armas & Fred Olsen Express betrieben und je nach Jahreszeit werden Sie bis zu 17 Fährüberfahrten täglich zur Auswahl finden.

Es gibt bis zu 17 Fährüberfahrten täglich ab Las Palmas mit Überfahrtsdauern ab 1 Stunde 40 Minuten. Unser Las Palmas Seite gibt Ihnen einen guten Überblick, allerdings nutzen Sie am besten unseren Preisfinder für aktuelle Preise und Zeiten.

Las Palmas Hafenkarte

Hier klicken um die Karte anzuzeigen

Las Palmas Fährverbindungen

  • Naviera Armas
    • 8 Überfahrten/Woche 5 Stunden
    • Preis anzeigen
  • Naviera Armas
    • 1 Überfahrt/Woche 43 Stunden
    • Preis anzeigen
  • Naviera Armas
    • 6 Überfahrten/Woche 6 Stunden
    • Preis anzeigen
  • Naviera Armas
    • 10 Überfahrten/Woche 8 Stunden 30 Minuten
    • Preis anzeigen
  • Naviera Armas
    • 6 Überfahrten/Tag 1 Stunde 40 Minuten
    • Preis anzeigen
  • Naviera Armas
    • 9 Überfahrten/Woche 2 Stunden
    • Preis anzeigen
  • Fred Olsen Express
    • 4 Überfahrten/Tag 2 Stunden
    • Preis anzeigen
  • Naviera Armas
    • 1 Überfahrt/Woche 34 Stunden
    • Preis anzeigen
  • Fred Olsen Express
    • 2 Überfahrten/Woche 31 Stunden
    • Preis anzeigen

Las Palmas Reiseführer

Las Palmas de Gran Canaria ist eine spanische Stadt auf Gran Canaria der kanarischen Inseln. Es ist sowohl die Hauptstadt der Insel, als auch der Sitz des größten Hafens.
Gegründet 1478 hat Las Palmas ein wichtiges historisches und kulturelles Erbe vorzuweisen, von dem das meiste in der Altstadt (Vegueta), dem ältesten Viertel der Stadt, das 1990 zum Weltkulturerbe erklärt worden war, gefunden werden. Die erste Siedlung, die aus einem kastillianischen Militärlager auf der rechten Hügelseite der Schlucht Barranco de Guiniguada stammte und Real de Las Palmas genannt wurde, dehnte sich zu den Seiten der Schlucht hin aus und entwickelte sich zu den Vierteln Vegueta und Triana auf der linken und rechten Seite des Barranco. Heute sind diese zwei Viertel durch Las Palmas Stadtautobahn, Calle Juan de Quesada, die den Barranco de Guiniguada durchführt und raus aus der Stadt in das Zentrum der Insel führt.