Livorno Fähren verbindet Italien mit Korsika, Sardinien, Sizilien & Capräische Insel für Überfahrten nach Bastia & Ile Rousse (in Korsika), Golfo Aranci & Olbia (in Sardinien), Palermo (in Sizilien) & Capraia (in Capräische Insel). Livorno Fährüberfahrten werden durch Corsica Ferries, Moby Lines, Grimaldi Lines & Toremar betrieben und je nach Jahreszeit werden Sie bis zu 13 Fährüberfahrten täglich zur Auswahl finden.
Es gibt bis zu 13 Fährüberfahrten täglich ab Livorno mit Überfahrtsdauern ab 2 Stunden 45 Minuten. Unser Livorno Seite gibt Ihnen einen guten Überblick, allerdings nutzen Sie am besten unseren Preisfinder für aktuelle Preise und Zeiten.
Die Hafenstadt Livorno liegt an die italienische Westküste. Viele Kreuzfahrtschiffe besuchen Livorno, da sie das maritime Tor zur berühmten und malerischen Region Toskana ist, mit Zugang zur Florenz, Pisa, Lucca und Siena. Der schöne Hafen verfügt über moderne Einrichtungen wie Rollstuhlrampen und Toiletten und Duschen für Reisende. Es gibt auch Bars, Restaurants, ein Konferenzzentrum, Banken und viele zusätzliche Dienstleistungen. Von Hafen aus gibt es Fährverbindungen nach Bastia, Olbia, Golfo Aranci, Cagliari und Tunesien.
Livorno bietet entzückende Strände mit malerische Wölbungen und Tauchorten. Am Wasser kann man entlang die Terrazza Mascagni Promenade laufen, um die atemberaubende Tyrrhenisches Meer zu erblicken und das Aquarium zu besuchen, mit Schwarzspitzen- und Zebra Haien, Seepferdchen, und Koralle. Nah am Hafen steht der alte Festung, der zwischen 1521 und 1534 gebaut wurde, indem sich der aus dem 11-Jahrhunderten Mástio di Matilde Turm und die San Francesco Kirche befinden. die Spitze der Turm überblickt der Hafen und die Stadt.
Innerhalb die Stadt gibt es viele charakteristische italienische Straßen, aber am schönsten es die Nuova Venezia Gebiet, die in dem 1620ern gebaut wurde und Bauarten von Venedig entlehnte. Die hübsche Wasserstraßen können via Bootstour erforscht werden, oder zu Fuß, wobei man historische Gebäude, wie die Santa Caterina Kirche entdecken kann. Auf eine Insel mitten in die Stadt steht der neue Festung, aus dem 15. Jahrhunderte.
Der Großmarkt liegt nah am Piazza Cavour, und man kann da jeden Morgen außer Sonntag inmitten die überschwängliche Stimmung bei über 200 Imbissstände Käsen, Salamis, Kaffee und viel mehr einkaufen gehen.
Die Hauptstraße, Via Grande, fängt an der Hafen und die Quattro Mori Statue an, und man findet da entlang viele Geschäfte, Restaurants und historische Gebäude aus dem 15- 16- und 17er Jahrhunderte.
Dreißig Minuten die Zentralstadt entfernt, steht auf einer Hügel eine Heiligtum die Madonna Montenero. Um der Ort zu erreichen, reist man mit eine Jahrhundertealte Standseilbahn die Hügeln aufwärts.
Innerhalb die Stadt kann man leicht zu Fuß erforschen, und es gibt viele Verbindungen Landeinwärts.