Tanger Med – Genua
Fähren nach Italien
Tanger Med – Genua
Fähren nach Italien
Die Fährverbindung wird von Grandi Navi Veloci betrieben.
Fähren von Tanger Med nach Genua kosten in der Regel zwischen 216 € und 1442 €, abhängig der Ticketdetails. Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Fahrpläne der Fähren nach Italien können je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Tanger Med Genua Fähren zu erfahren.
Die erste Tanger Med Genua Fähre fährt in der Regel um 00:30 Uhr und letzte Fähre in der Regel um 23:59 Uhr von Tanger Med ab.
Die Überfahrt von Tanger Med nach Genua dauert zwischen 46 Stunden 45 Minuten und durchschnittlich 55 Stunden 43 Minuten. Die Dauer der Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren wöchentlich etwa 2 Fährüberfahrten von Tanger Med nach Genua, die von Grandi Navi Veloci angeboten werden. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Der Preis für die Fähre Tanger Med nach Genua liegen in der Regel zwischen 216 € und 1442 €. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 711 €. Die günstigste Tanger Med Genua Fährpreise beginnen ab 108 €. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 380 €, mit einem Auto 845 €.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Die Entfernung zwischen Tanger Med und Genua liegt bei ca. 1006 Seemeilen (etwa 1863.2 km).
Mehr Informationen zum Hafen Tanger Med finden Sie in unserem Tanger Med Reiseführer.
Ja, Grandi Navi Veloci erlaubt Autos an Bord der Fähren zwischen Tanger Med und Genua. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren zwischen Tanger Med und Genua zu erhalten.
Ja, Fußgänger können mit Grandi Navi Veloci zwischen Tanger Med und Genua reisen.
Haustiere sind auf den Fähren von Tanger Med nach Genua mit Grandi Navi Veloci erlaubt. Bitte beachten Sie auch, dass Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, die Fährgesellschaft bietet eine Unterkunft für Haustiere an.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Tangier Med - Genoa Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Marokko | |
Zielland | Italien | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Grandi Navi Veloci | |
Durchschnittlicher Preis | 500 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 1 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 56h 0m | |
Schnellste Segeldauer | 45h 45m | |
Erste Fähre | 00:30 | |
Letzte Fähre | 23:59 | |
Entfernung | 1006 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
"Mit der Fähre Genua < > Sardinien"
"Nice travel experience"
"Ganz ok"
"Reise für Frühaufsteher"
Eine Reise nach Marokko oder Italien? Mit der Fähre Tanger Med Genua können Sie ganz einfach beide Länder entdecken, und auch ohne Auto entspannt reisen.
An Bord moderner Fähren vergeht die Zeit wie im Flug und Sie sind bereits in weniger als 47 Stunden in Norditalien, perfekt für eine Rundreise oder spannenden Roadtrip. Um die beiden malerischen Küstenstädte zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 2 Tage pro Stadt einplanen.
Der Frachthafen von Tanger Med liegt etwa 40 km östlich von der Stadt Tanger (auch Tangier) in Marokko an der Nordküste Afrikas, am Westeingang der Straße von Gibraltar, wo das Mittelmeer auf den Atlantischen Ozean trifft.
Stolz steht die Kasbah über der Altstadt von Tanger, der Medina, einer alte Festung, die in der Vergangenheit für die Verteidigung der Stadt verantwortlich war.
Im modernen Tanger wurden viele der historischen Gebäude und Paläste der Kasbah von Europäern gekauft und in Hotels, Restaurants, Museen und Privatwohnungen umgewandelt.
In unmittelbarer Nähe des Place du Mechouar steht das Kasbah Museum, welches viele Reliquien ausstellt, die vom Beginn des 20. Jahrhunderts zurück in die Steinzeit reichen, und die reiche Geschichte der Stadt zeigen.
Es gibt Hinweise auf eine Vielzahl verschiedener Zivilisationen, die die Region regierten. Ein wunderschönes Mosaik aus der Römerstadt Volubilis und einen schönen Spaziergang durch die Gärten des Sultans sollten daher definitiv auf dem Tagesplan stehen.
Der Hafen Tanger Med wurde 2007 eröffnet und ist einer der größten Häfen im Mittelmeer und in Afrika. Die zweite Phase der Entwicklung des Hafens begann 2009, um die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen des Hafens erfüllen zu können.
Der Hafen fertigt im neuen Passagierterminal auch Personenverkehr ab, was den Stadthafen von Tanger als Ziel für Fähren aus Europa ersetzt. Zwischen Tanger Ville und Tanger-Med liegen etwa 40 Kilometer.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen über die gebührenpflichtigen Autobahnen oder den Küstenstraße. Von Marrakesch aus via Casablanca nehmen Sie die A7, A3, A1 oder A4, von Tétouan aus die N2 und von Tanger die A4.
Der Fährhafen Tanger Med liegt etwa 54 km entfernt von Tanger West, 35 km von Tanger Ost, 18 km von Fnideq, 46 km von Tétouan.
Am Hafen gibt es zwei öffentliche Parkplätze. Einer befindet sich direkt an der Einfahrt an Tor 3, der zweite neben dem Fährterminal an Tor 2.
Alternativ zum Auto, Wohnmobil oder Mietwagen erreichen den Hafen mit dem Direktbus der vom Hafen von Tanger-Stadt nach Tanger-Med fährt. Der Bus fährt etwa alle Stunde.
Der Zug von Tanger Stadt nach Tanger Med ist die schnellste Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hafen zu gelangen. Es fahren täglich etwa acht Züge. Der Bahnhof (Ksar Sghir) liegt ca. 3km vom Hafen entfernt, von hier fährt ein kostenloser Shuttle-Service direkt zum Fährterminal. Die Fahrt dauert 10 Minuten.
Es verkehren auch Taxis zum Hafen: Die „grand taxi“ und "petit taxi", die max. 3 Fahrgäste befördern können, und nicht zwischen den Städten fahren. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt um welches Taxi es sich handelt.
Der nächstgelegene Flughafen ist Tangier Ibn Battouta Airport, der sich im Südwesten von Tanger Stadt befindet.
Über die A5 erreichen Sie den Hafen Tanger Med vom Flughafen aus in etwa 1 Stunde. Alternativ können Sie auch ein Taxi nehmen. Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr zwischen dem Hafen Tanger Med und dem Flughafen.
Aktuell gibt es am Hafen von Tanger Med keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Die Einrichtungen im neuen Terminal umfassen eine Wechselstube, einen kleinen Laden, ein Café und einen Geldautomaten.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Tanger Med geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein. Vor allem sollten Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Tanger Med verkehren nach Algeciras, Barcelona, Civitavecchia, Genoa, Marseille, Motril und Sete.
Ksar El Majaz, Port of Tangeri-Med, 90053 Marokko.
Die Stadt Genua liegt an der Mittelmeerküste in der Region Ligurien, Italien.
Die Geschichte von Genua geht zurück bis zur Antike. Der Friedhof der Stadt wurde bereits im 6. oder 5. Jahrhundert v.Chr. errichtet und bezeugt die Besetzung durch die Griechen. Der Hafen der Stadt wurde höchstwahrscheinlich bereits sogar noch eher, möglicherweise von Etruskern erbaut.
Die Altstadt hat eine lange und reiche Geschichte von Kunst, Musik, Architektur und Astronomie, und wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, seit 2004 ist sie auch europäische Kulturhauptstadt. Genua gilt als Geburtsort von Niccolo Paganini und Christopher Columbus.
Als eines der größten Stadtzentren in Europa, besteht das historische Zentrum von Genua aus einem komplizierten Labyrinth von Gassen (Caruggi), die sich unerwartet auf kleine Plätze öffnen. Die Seele der Stadt lebt in diesen Gassen, wo sich Gerüche, Geschmäcker und Kulturen im Laufe der Geschichte verbunden haben.
Es finden sich architektonische Einflüsse aus dem Mittelalter, dem 16. Jahrhundert und dem Barock, wie etwa der San-Matteo-Platz und die antike Via Aurea, heute Via Garibaldi. Besucher können immer noch Reste der Mauern aus dem 17. Jahrhundert sehen, die in der Nähe der San Lorenzo Kathedrale stehen, die eine der meistbesuchten Gebetsstätten in Genua ist.
In dieser dicht besiedelten städtischen Landschaft, sind Baustile übereinander geschichtet, wie die mittelalterlichen Stadtmauer, die als Basis eines Gebäudes aus dem 14. Jahrhundert mit gotischen Loggias dient; ein Ort, an dem die Vergangenheit die Grundlagen für die Gegenwart bildet.
Der alte Hafen von Genua wurde von Renzo Piano 1992 neugestaltet. Hier können Sie einen Aperitif genießen, essen, einkaufen, einen Ausflug ins Kino machen, Schlittschuhlaufen oder ins Schwimmbad gehen.
Am Ende des Piers, der Heimat des Magazzini del Cotone und der Lanterna (Leuchtturm) ist, können Sie Genua und sein Golf in ihrer ganzen Schönheit bewundern.
Der Hafen von Genua ist der größte Handels- und Industriehafen Italiens, und einer der geschäftigsten Mittelmeerhäfen in Europa.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen von Genua über die A7 (Autostrada Milano – Genova). Nehmen Sie die Ausfahrt Genua West (Genova Ovest). Es folgt eine Mautstation. Anschließend folgen Sie der Beschilderung zum Hafen (Porto Passeggeri /Passagierterminals). Halten Sie sich links, dann biegen Sie rechts ab, um die Brücke zu überqueren, nach nur wenigen Metern sehen Sie den Eingang zu den Check-in-Terminals. Folgen Sie der Beschilderung Traghetti Terminal für Passagierfähren oder Terminal Crociere für Kreuzfahrtschiffe.
Alternativ können Sie auch ein Taxi von und zum Hafen nehmen. Bitte beachten Sie, dass in der Innenstadt von Genua verschiedene Verkehrszonen gelten. Besuchern wird daher generell empfohlen einen der vielen öffentlichen Parkplätze der Stadt zu verwenden. Es empfiehlt sich die Stadt via dem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetz zu erkunden.
In direkter Fußnähe zum Hafen finden Sich auch mehrere Bushaltestellen. Die Linien 3, Haltestelle „Francia 2/Terminal Traghetti“ und VLB, Haltestelle „Milano/Traghetti“, halten am Hafen.
Die nächstgelegene Metrohaltestelle „Genova Stazione Principe“ mit Verbindungen in die Innenstadt, liegt ebenfalls nur wenige hundert Meter vom Fährterminal entfernt.
Der Flughafen von Genua befindet sich etwa 5 km vom Fährhafen entfernt. Die Buslinie 1 und die Zuglinie Regionale verkehren zwischen der zentralen Zugstation Genoa Piazza Principe und dem Flughafen in regelmäßigen Abständen. Es gibt auch einen Bus-Shuttle der von Volabus betrieben wird.
Derzeit gibt es keine Gepäckschließfächer am Hafen von Genua. Online können Sie sich über private Anbieter informieren. Die Gepäckbeschränkungen an Bord können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen, erkundigen Sie sich rechtzeitig, vor allem wenn Sie als Fußpassagier oder planen mit viel Gepäck zu reisen.
Das Fährterminal, das in der Calata Chiappella zwischen Ponte Asserto und Ponte Colombo liegt, verläuft über viele Ebenen, ist aber rollstuhlgerecht gebaut. Auf der obersten Ebene finden Besucher Wartehallen und ein Einkaufszentrum. In der Nähe des Fährhafens finden sich Tankstellen, Geschäfte, Restaurants, Cafés, Unterkunftsmöglichkeiten und Parkplätze.
Reisende mit Fahrzeug sollten genügend Zeit für die Anfahrt und das Boarding einplanen. Vor allem in der Hochsaison und im Sommer kann der Hafen geschäftig sein, und der Gang auf die Fähre länger dauern.
Fähren von Genua fahren regelmäßig in Richtung Sardinien, Sizilien, Korsika, Spanien, Tunesien und Marokko ab.
Piazzale dei Traghetti Iqbal Masih, 5, 16126 Genova