Oslo – Frederikshavn
Fähren nach Dänemark
Oslo – Frederikshavn
Fähren nach Dänemark
Die Oslo Frederikshavn Fährstrecke verbindet Norwegen mit Dänemark. Aktuell gibt es nur eine Reederei, die diese Strecke anbietet, DFDS Seaways.
Die Überfahrt wird bis zu 4 Mal pro Woche angeboten, mit einer Überfahrtdauer ab 10 Stunden.
Die Fähren von Oslo nach Frederikshavn bieten Urlaubern und Einheimischen zugleich, die Chance von der norwegischen Hauptstadt aus nach Norddänemark zu reisen, und sich dabei den langen Überlandweg zu ersparen. An Bord der modernen Fähren reisen Sie mit allem Komfort und kommen entspannt und ausgeruht in Dänemark an, bereit für die Weiterreise.
Die beste Oslo – Frederikshavn Fähre hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden, und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten etc. zu vergleichen.
Die beliebteste Zeit für eine Reise nach Frederikshavn ist im Sommer und Frühling, wenn das Wetter besonders warm ist, und die malerischen Landschaften Norwegens und Dänemarks zum Wandern, Campen und Entdecken einladen.
Für alle Schneebegeisterten oder die, die es etwas ruhiger mögen, lohnt sich aber auch eine Reise im Herbst und Winter, wenn die beliebten Touristenorte etwas leerer sind, und die gemütlichen Cafés und Restaurants, sowie Museen und kleinen Dörfer zum Verweilen einladen.
Die Häufigkeit von Überfahrten mit der Fähre nach Frederikshavn von Norwegen variiert je nach Saison. In der Hauptsaison wird die Fährroute zwischen Norwegen und Frederikshavn täglich von mehreren Fähren bedient.
Um eine für Sie passende günstige Überfahrt zwischen Norwegen und Dänemark zu finden, empfehlen wir Ihnen, Preise und Fahrpläne der Fähren von Oslo nach Frederikshavn mithilfe unseres Preisfinder zu vergleichen.
Die Fähren nach Frederikshavn fahren vom Hafen Oslo ab, der sich in direkter Nähe des Stadtzentrums befindet und leicht zu Fuß, mit dem Auto oder Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Mehr Informationen zum Hafen Oslo finden Sie in unserem Oslo Reiseführer.
Die Entfernung zwischen Oslo und Frederikshavn beträgt ca. 146 Seemeilen (etwa 270 km), und ist die bequemste Art zwischen den beiden skandinavischen Nationen zu reisen, und dem langen Landweg von Dänemark nach Norwegen zu entgehen.
Die Dauer der Oslo Dänemark Fähre von Oslo nach Frederikshavn beträgt je nach Schiffstyp und Wetterbedingungen derzeit durchschnittlich etwa 10 Stunden 5 Minuten.
Aufgrund der recht langen Überfahrtszeit eigenen sich die Fähren zwischen Oslo und Frederikshavn derzeit nicht für einen Tagesausflug.
Im Durchschnitt gibt es wöchentlich etwa 4 Fährüberfahrten von Oslo nach Frederikshavn. In der Hochsaison erhöht sich die Anzahl der Fähren oftmals.
Die Fähre fährt derzeit um 15:00 Uhr ab. Die Fahrpläne können je nach Betreiber und Saison variieren.
Es verkehren aktuell konventionelle Autofähren auf der Strecke Oslo Frederikshavn an.
Die schnellste Fähre von Oslo nach Frederikshavn die Pearl Seaways legt die Strecke in etwa 10 Stunden 5 Minuten zurück und wird von DFDS Seaways etwa 1 Mal pro Tag angeboten.
Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell sind ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähren aber zumeist etwas höher als der konventioneller Fähren.
Finden Sie günstige Fährtickets mit unserem Preisfinder. Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen.
Mit ca. 4 Abfahrten pro Woche finden Sie ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich auch alternative Routen angezeigt.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere Fähren nach Dänemark Seite.
Der Preis für die Fähre Oslo nach Frederikshavn liegt im Durchschnitt zwischen 145 € und 365 €, je nach Betreiber, Saison und ob Sie mit einem Fahrzeug anreisen.
Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 154 €, mit einem Auto 333 €. Bei anderen Fahrzeugtypen können die Preise abweichen.
Die Fährpreise können je nach Betreiber, Saison und Route variieren.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Die billigste Fähre zwischen Oslo und Frederikshavn kostet etwa 57 €.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Aufgrund der derzeitig frühen Abfahrtszeit der Oslo Frederikshaven Fähre von Norwegen nach Dänemark, gibt es aktuell keine Nachtfähre auf der Strecke Oslo nach Frederikshavn.
Sie können Kabinen auf der Fährverbindung Oslo Frederikshavn mit DFDS Seaways buchen.
Sie können mit der Fähre Oslo Frederikshavn mit dem Auto nach Dänemark reisen.
Die Autofähre Norwegen Dänemark mit DFDS Seaways von Oslo nach Frederikshavn ermöglicht es Ihnen ihr Auto, Wohnmobil, Wohnwagen oder Motorrad mitzuführen. Welche anderen Fahrzeuge erlaubt sind, Informationen zum Check-in Prozess und den Fahrzeugspezifikationen finden Sie mit unserem Preisfinder.
Für Erfahrungsberichte zu Autofähren und unseren Fähranbietern nutzen Sie unsere Seite Schiffsführer und Bewertungen.
Haustiere können derzeit leider nicht auf der Oslo Frederikshavn Fähre transportiert werden.
Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren unterscheiden sich je nach Fähranbieter und Schiff. Es empfiehlt sich, sich vor Reiseantritt genaustens zu informieren.
Alternativ zur Route Oslo Frederikshavn können Sie auch von Oslo nach Kopenhagen oder von Bergen, Kristiansand, Langesund, Larvik und Stavanger nach Hirtshals mit der Fähre übersetzten.
Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe des Hafens von Oslo suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Oslo - Frederikshavn Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Norwegen | |
Zielland | Dänemark | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | DFDS Seaways | |
Durchschnittlicher Preis | 315 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 2 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 10h 0m | |
Erste Fähre | 15:00 | |
Entfernung | 146 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
Oslo ist die Hauptstadt Norwegens und liegt im nördlichen Bogen des Oslofjords. Die Stadt ist von Hügeln und Bergen umgeben. Rund 40 Inseln liegen innerhalb der Stadtgrenzen.
Die norwegische Hauptstadt Oslo unterscheidet sich dabei zu den anderen Städten Europas, als dass die Stadt keine endlosen architektonischen Schätze bietet, auch wenn innerhalb der historischen Stadtteile von St. Hanshaugen und Frogner, eine Reihe von eindrucksvollen alten Gebäuden zusehen sind, die durch ihre unbestreitbare Eleganz und ihren Charme begeistern.
Bei Naturliebhabern sehr beliebt, liegt Oslo zudem neben dem Skagerrak und direkt südlich der Grüngürtel. Bekannt als die North Woods (Nordmarka), sind Wanderungen und saisonal bedingte Skifahren eine beliebte Aktivität.
Besucher sollten das Beste aus dem norwegischen Sommer machen, indem Sie eine der vielen Strände der Stadt auf der Halbinsel Bygdoy Bereich besuchen, oder einen Spaziergang rund um den gefeierten Vigeland Skulpturenpark machen.
Im Winter können Besucher sich um die Nordmarka Wälder mit Langlauf versuchen, oder an der Skisprungschanze Holmenkollen, den regelmäßig dort stattfindenden Meisterschaften zusehen.
Ein Neuzugang in Oslo ist der Friedensnobel Centre, in dem jedes Jahr im Dezember der Friedensnobelpreis vorgestellt wird.
Oslo ist auch für seine vielfältige Reihe an kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt, wie etwa die Museen der Stadt, die die Kunst von Edvard Munch und anderen norwegischen und internationalen Künstlern ausstellen. Oslos innovative Küche und feinen lokalen Spezialitäten lassen sich in einem der vielen ausgezeichneten Restaurants der Stadt genießen.
Der Hafen von Oslo liegt im Südwesten der Stadt in direkter Fußnähe zur Innenstadt und verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie dem Operhuset Oslo und Gamle Oslo.
Oslo ist eine kompakte Stadt und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Es ist auch möglich, in der Innenstadt Fahrräder zu mieten.
Mit dem Auto von Süden kommend folgen Sie der E18 nordwärts bis Sie das Stadtzentrum Oslos (Oslo / Sentrum) erreicht haben. Aus Norden bringt Sie die E6 und die E16 in die Hauptstadt. Folgen Sie anschließend der Beschilderung Richtung Hafen. Bitte beachte Sie, dass das Terminal abhängig Ihres Zielhafens und der Reederei ist.
Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten am Hafen. Das Parken hier ist jedoch kostenpflichtig und die Verfügbarkeit während der Hochsaison begrenzt.
Mit dem Bus erreichen Sie den Hafen Oslo mit der Buslinie L2 oder RE11. Die Haltestelle ist Oslo Tollbugata, nahe dem Opernhaus. Alternativ können Sie auch die Tramlinie 12 bis zum Stop Kontraskjæret nehmen, von wo aus Sie in wenigen Minuten zum Fährterminal gelaufen sind. Hier finden Sie auch Taxis.
Die Buslinien 60 und NW160, die zwischen Jernbanetorget (Innenstadt) und Vippetangen (Fährhafen) verkehren, halten direkt am DFDS Terminal.
Vom Hauptbahnhof Oslo, Oslo S Trelasgata, sind Sie in etwa 15 Minuten zum Fährhafen gelaufen. Von hier verkehren Züge in die anderen Regionen Norwegens und die benachbarten europäischen Nationen.
Der Internationale Flughafen Oslo liegt etwa 40 Fahrminuten vom Fährhafen entfernt und kann mit dem Auto via der E6 oder mit der Bahn und Bus erreicht werden. Die Buslinie 400 pendelt direkt zwischen Flughafen (Haltestelle Oslo Lufthavn) und dem Fährhafen (Haltestelle Bjørvika), nahe den Fähren. Für etwa 21 € können Sie auch den Flughafenbus „Flybussen“ nehmen, der Sie zum Alexander Kiellands Plass bringt, von wo Sie dann in den Bus Richtung Bjørvika umsteigen können.
Es gibt Schließfächer im Hafen Oslo. Diese befinden sich in der 4 Etage des Terminals. Die Kosten können je nach Größe des Gepäckstücks variieren. Die Schließfächer können nur mit Münzen und Norwegischen Kronen bezahlt werden.
Die Terminaleinrichtungen des Hafens sind begrenzt, es gibt jedoch öffentliche Toiletten, Schließfächer, WIFI, Snackautomaten und eine kleine Wartehalle.
Im Hafenbereich von Oslo finden Sie hingegen eine reiche Auswahl an Restaurants, Bars, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, Kurz- und Langzeitparkplätze, sowie Supermärkte und Unterkunftsmöglichkeiten. Vor dem Terminal gelegen finden sich auch Taxistände.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Oslo geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein. Vor allem sollten Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Vom Hafen Oslo gehen Fähren nach Deutschland und Dänemark via der Fährstrecken Oslo nach Frederikshavn, Oslo nach Kopenhagen und Oslo nach Kiel.
Akershusstranda 31, 0150 Oslo, Norwegen
Frederikshavn liegt im Nordosten Dänemarks in der Region Nordjylland.
Die Stadt ist geschäftige, mit ungefähr 5 Millionen Besucher pro Jahr. Frederikshavn bietet dabei viele Strände, wie der bekannter Palmenstrand, und Kultur, mit alten Kirchen, dem Kunstmuseum, welches historische dänische Kunst zeigt, und Sognefogedgaarden, in dem man das Leben Einheimischer erleben kann.
Ein bisschen außerhalb der Innenstadt, liegt Bangsbo Museum, umgeben vom Botanischen Garten dem Naturpark. Das Museum befindet sich in einem alten Bauernhof, der im Jahr 1364 erbaut wurde, und beispielsweise einer Ausstellung über dem jütischen Widerstand und das einzigartige Ellinga-Schiff, aus dem Jahr 1163 zeigt.
Nicht weit entfernt liegt die Bangsbo Festung, welche im zweiten Weltkrieg erbaut wurde und eine schöne Aussicht über Frederikshavn und das Kattegat bietet.
Wenn Besucher ein Teil die dänische Geschichte feiern wollen, gibt es jeder Sommer das Tordenskiold Festival, das den dänischen Seeheld Peter Tordenskiold ehrt.
Frederikshavn bietet aber nicht nur historische Kultur, sondern auch eine 2km lange Einkaufsstraße und viele schöne Restaurants, Bars, und Cafés, bei denen man nach dem Shoppen, Strand- oder Museumsbesuchen entspannen kann.
Der Hafen von Frederikshavn liegt an der Nordost Küste Dänemarks und ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für Stadt und Umgebung, mit regelmäßigen Fährverbindungen nach Schweden und Norwegen.
Frederikshavn ist leicht zu Fuß erkundbar. Alternativ können Sie auch den gut ausgebauten öffentlichen Nahverehr verwenden.
Mit dem Auto aus Süden (Aalborg oder Aarhus) kommend nehmen Sie die E45 gen Norden Richtung Frederikshavn. Von Hirtshals nehmen Sie die E39 gefolgt von der 35 nach Frederikshavn. Dann folgen Sie der Beschilderung für Norwegen (Norge) oder Schweden (Sverige) Fähren zum Fährhafen (Færge). Die Hauptstadt Kopenhagen im Südosten Dänemarks liegt etwa 5 Autostunden (480 km) entfernt, und kann über die E20 und E45 erreicht werden.
Die meisten Parkplätze in der Stadt selber sind kostenlos. In der Innenstadt können jedoch Parkgebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Von Frederikshavn gehen Züge unteranderem von und nach Kopenhagen, Aalborg und Aarhus. Frederikshavn befindet sich auf direkter Zugstrecke zu Kopenhagen, und bietet die Möglichkeit abstechender in den verschiedenen anderen Städte Dänemarks zu unternehmen.
Direkt neben dem Hauptbahnhof gelegen, findet sich die zentrale Busstation von Frederikshavn. Von hier aus können Sie mit dem Bus 73 oder 73N weiter nach Aalborg und Sæby reisen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Linie 73N um einen Nachtbus handelt. Die Linie 973X aus Aalborg kommend hält ebenfalls in Frederikshavn.
In Frederikshavn können Sie via der Linie 273, 973X und 77 zum Hafen gelangen. Die Haltestelle ist Havnepladsen, etwa 7 Gehminuten entfernt von Fährterminal. Der Bus- und Hauptbahnhof sind in etwa 20 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Die Stadt ist äußerst Fußgänger und Fahrradfahrer freundlich gestaltet. Die öffentlichen Nahverkehrsmittel halten aber vorwiegend in den Außenbezirken. Die Innenstadt ist damit am besten zu Fuß zu erkunden. Frederikshavn verfügt zudem über einen öffentlichen und kostenlosen Fahrradverleih, der eine entspannte und sportliche Besichtigung der Stadt möglich macht.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Aalborg, von dem der Fährhafen in etwa eineinhalb Stunden mit dem Bus zu erreichen ist.
Aktuell gibt es am Hafen von Frederikshavn keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
In direkter Nähe des Hafens finden sich Unterkunftsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen, Supermärkte, und öffentliche Parkplätze. Der Hafen selber verfügt über eine Passagierlounge, öffentliche Toiletten, Kurz- und Langzeitparkplätze (bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Preise), Autovermietungen, Snackautomaten, eine Touristeninformation und freies WI-FI. Der Hafen ist barrierefrei gestaltet.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Frederikshavn geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein. Vor allem sollten Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren vom Hafen Frederikshavn gehen nach Oslo in Norwegen und Göteborg in Schweden.
Færgehavnsvej 16, 9900 Frederikshavn, Dänemark