Oslo – Frederikshavn

Fähren nach Dänemark

Oslo – Frederikshavn

Beliebte Fährbetreiber für Oslo - Frederikshavn

Neueste Angebote

Alle Sonderangebote anzeigen

Fähre von Oslo nach Frederikshavn

Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Oslo Frederikshavn.

Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Oslo Frederikshavn Fähren kann je nach Saison variieren. Auf manchen Strecken verkehren Fähren nur saisonal. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.

Warum sollten Sie Direct Ferries nutzen?

Überall hinsegeln

Mehr Routen als alle anderen.

Überall hinsegeln

Günstiger segeln

Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.

Flexibel segeln

Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.

Flexibel segeln

Smart segeln

E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.

Informiert segeln

Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.

Informiert segeln

Mit Vertrauen segeln

Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.

Oslo - Frederikshavn Zusammenfassung der Route
AbreiseortNorwegen
ZielortDänemark
Entfernung0 nautische Meilen

* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 August 2025.

Oslo - Frederikshavn Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fähre von Norwegen nach Dänemark

Skandinavien ist eine faszinierende Region mit einer durchwachsenen und reichhaltigen Geschichte. Mit der Fähre von Norwegen nach Dänemark erleben Sie gleich zwei Länder dieses historischen Teil Nordeuropas.

Oslo Reiseführer

Oslo ist die Hauptstadt Norwegens und liegt im nördlichen Bogen des Oslofjords. Die Stadt ist von Hügeln und Bergen umgeben und beherbergt eine Reihe von eindrucksvollen alten Gebäuden, die durch ihre unbestreitbare Eleganz und ihren Charme begeistern. Oslo ist außerdem für seine vielfältige Reihe an kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt, wie etwa die Museen der Stadt, die die Kunst von Edvard Munch und anderen norwegischen und internationalen Künstlern ausstellen. Oslos innovative Küche und feinen lokalen Spezialitäten lassen sich in einem der vielen ausgezeichneten Restaurants der Stadt genießen.

Der Hafen von Oslo

Der Hafen von Oslo liegt im Südwesten der Stadt. Er befindet sich in direkter Fußnähe zur Innenstadt und zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie dem Operhuset Oslo und Gamle Oslo.

Verkehrsanbindungen nach Oslo

Oslo ist eine recht kompakte Stadt und leicht zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Zudem ist es möglich, in der Innenstadt Fahrräder zu mieten.

Fährhafen Oslo: Anbindung mit dem Auto

Mit dem Auto von Süden kommend folgen Sie der E18 nordwärts bis Sie das Stadtzentrum (Oslo / Sentrum) erreicht haben. Aus Norden bringen Sie die E6 und die E16 in die Hauptstadt. Folgen Sie anschließend der Beschilderung Richtung Hafen. Bitte beachten Sie, dass das Terminal abhängig Ihres Zielhafens und der Reederei ist. Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Hafen; die Verfügbarkeit ist während der Hochsaison begrenzt.

Mit Bus und Bahn zum & vom Hafen

Mit dem Bus erreichen Sie den Hafen Oslo mit der Buslinie L2 oder RE11. Die Haltestelle ist Oslo Tollbugata, nahe dem Opernhaus. Alternativ können Sie auch die Tramlinie 12 bis zum Stop Kontraskjæret nehmen, von wo aus Sie in wenigen Minuten zum Fährterminal gelaufen sind. Hier finden Sie auch Taxis. Die Buslinien 60 und NW160, die zwischen Jernbanetorget (Innenstadt) und Vippetangen (Fährhafen) verkehren, halten direkt am DFDS Terminal. Vom Hauptbahnhof Oslo, Oslo S Trelasgata, sind Sie in etwa 15 Minuten zum Fährhafen gelaufen. Von hier verkehren Züge in die anderen Regionen Norwegens und die benachbarten europäischen Nationen.

Anreise mit dem Flugzeug

Der Internationale Flughafen Oslo liegt etwa 40 Fahrminuten vom Fährhafen entfernt und kann mit dem Auto via der E6 oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Die Buslinie 400 pendelt direkt zwischen Flughafen (Haltestelle Oslo Lufthavn) und dem Fährhafen (Haltestelle Bjørvika), nahe den Fähren. Zudem gibt es den Flughafenbus „Flybussen“, der Sie zum Alexander Kiellands Plass bringt, von wo Sie dann in den Bus Richtung Bjørvika umsteigen können.

Sehenswertes in Oslo

Besonders Naturliebhaber schätzen die North Woods (Nordmarka), die für Wanderungen und saisonale Skiurlaube besonders geeignet sind. Ob Langlauf oder Skisprung, Freunde des Wintersports können sich hier selbst versuchen oder bei den regelmäßig stattfindenden Meisterschaften zusehen. Im Sommer sind die vielen Strände der Stadt auf der Halbinsel Bygdoy Bereich beliebt, auch ein Spaziergang rund um den gefeierten Vigeland Skulpturenpark lohnt sich. In Oslo befindet sich außerdem das Friedensnobel-Zentrum, in dem jedes Jahr der Friedensnobelpreis vorgestellt wird.

Annehmlichkeiten am Hafen selbst

Die Terminaleinrichtungen des Hafens sind begrenzt, es gibt jedoch öffentliche Toiletten, Schließfächer, WLAN, Snackautomaten und eine kleine Wartehalle. Im Hafenbereich von Oslo finden Sie eine reiche Auswahl an Restaurants, Bars, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, Kurz- und Langzeitparkplätzen sowie Supermärkten und Unterkunftsmöglichkeiten. Vor dem Terminal befinden sich auch Taxistände.

Es gibt Schließfächer im Hafen Oslo. Diese befinden sich in der 4. Etage des Terminals. Die Kosten können je nach Größe des Gepäckstücks variieren. Bitte beachten Sie, dass die Schließfächer nur mit Münzen und in Norwegischen Kronen bezahlt werden können. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.

Hafen von Oslo: Wichtige Tipps

Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen in Oslo geschäftig sein. Planen Sie daher genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.

Oslo Hafen Fährverbindungen

Fähren von Oslo verkehren nach Kopenhagen und nach Kiel.

Oslo Hafen Kontaktinformationen

  • Oslo Hafenbehörde: +47 (0)21 80 21 80 oder +47 (0)917 99 900
  • Bus Oslo: +47 (0)22 05 70 70 (Nahverkehrsservice Oslo)

Oslo Hafenadresse

Akershusstranda 31, 0150 Oslo, Norwegen


 

Frederikshavn Reiseführer

Frederikshavn liegt im Nordosten Dänemarks in der Region Nordjylland. Die Stadt ist nicht nur voller Kultur, mit alten Kirchen, dem Kunstmuseum mit historischer dänischer Kunst und der sogenannten Sognefogedgaarden, in dem man das Leben Einheimischer erleben kann. Auch die vielen Strände, wie der bekannte Palmenstrand, sind beliebte Ausflugsziele.

Der Hafen von Frederikshavn

Der Hafen von Frederikshavn liegt an der Nordostküste Dänemarks und ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für Stadt und Umgebung, mit regelmäßigen Fährverbindungen nach Schweden und Norwegen.

Verkehrsanbindungen nach Frederikshavn

Die öffentlichen Nahverkehrsmittel halten vorwiegend in den Außenbezirken, sodass die Innenstadt ist damit am besten zu Fuß zu erkunden ist. Frederikshavn ist äußerst Fußgänger- und Fahrrad-freundlich gestaltet. In der Stadt gibt es einen öffentlichen und kostenlosen Fahrradverleih, der eine entspannte und sportliche Besichtigung der Stadt möglich macht.

Mit dem Auto zum Fährhafen in Frederikshavn

Mit dem Auto aus Süden (Aalborg oder Aarhus) kommend nehmen Sie die E45 Richtung Frederikshavn. Von Hirtshals nehmen Sie die E39 gefolgt von der 35 nach Frederikshavn. Dann folgen Sie der Beschilderung für Norwegen (Norge) oder Schweden (Sverige) Fähren zum Fährhafen (Færge). Die Hauptstadt Kopenhagen im Südosten Dänemarks liegt etwa 5 Autostunden (480 km) entfernt und kann über die E20 und E45 erreicht werden. Die meisten Parkplätze in der Stadt sind kostenlos. In der Innenstadt können jedoch Parkgebühren anfallen.

Mit Bus und Bahn zum Hafen und in die Stadt

Von Frederikshavn gehen Züge unteranderem von und nach Kopenhagen, Aalborg und Aarhus. Direkt neben dem Hauptbahnhof gelegen befindet sich die zentrale Busstation. Von hier aus können Sie mit dem Bus 73 oder 73N weiter nach Aalborg und Sæby reisen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Linie 73N um einen Nachtbus handelt. Die Linie 973X aus Aalborg kommend hält ebenfalls in Frederikshavn. Mit den Linien 273, 973X und 77 gelangt man zum Hafen. Die Haltestelle ist Havnepladsen, etwa 7 Gehminuten entfernt von Fährterminal. Der Bus- und Hauptbahnhof sind in etwa 20 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Anreise mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Aalborg, von dem der Fährhafen in etwa eineinhalb Stunden mit dem Bus zu erreichen ist.

Sehenswertes in Frederikshavn

Ein bisschen außerhalb der Innenstadt liegt das Bangsbo Museum, umgeben vom Botanischen Garten. Das Museum befindet sich in einem alten Bauernhof, der im Jahr 1364 erbaut wurde. Es zeigt u.a. eine Ausstellung über den jütischen Widerstand und das einzigartige Ellinga-Schiff aus dem Jahr 1163. Nicht weit entfernt liegt die Bangsbo Festung, welche im zweiten Weltkrieg erbaut wurde und eine schöne Aussicht über Frederikshavn und das Kattegat bietet. Wer einen Teil der dänischen Geschichte feiern möchte, kann im Sommer am Tordenskiold Festival teilnehmen, das den dänischen Seeheld Peter Tordenskiold ehrt. Doch Frederikshavn bietet nicht nur historische Kultur, sondern auch eine 2km lange Einkaufsstraße mit vielen Restaurants, Bars und Cafés, bei denen man nach dem Shoppen, Strand- oder Museumsbesuchen entspannen kann.

Annehmlichkeiten am Hafen selbst

In direkter Nähe des Hafens finden sich Unterkunftsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen, Supermärkte und öffentliche Parkplätze. Der Hafen selber verfügt über eine Passagierlounge, öffentliche Toiletten, Kurz- und Langzeitparkplätze (bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Preise), Autovermietungen, Snackautomaten, eine Touristeninformation und freies WLAN. Der Hafen ist barrierefrei gestaltet.

Aktuell gibt es am Hafen von Frederikshavn keine Gepäckschließfächer oder anderweitige Services zur Gepäckaufbewahrung. Online können Sie sich über Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.

Hafen von Frederikshavn: Wichtige Tipps

Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen in Frederikshavn geschäftig sein. Planen Sie daher genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.

Frederikshavn Hafen Fährverbindungen

Fähren von Frederikshavn verkehren nach Göteburg.

Frederikshavn Hafen Kontaktinformationen

  • Frederikshavn Hafenbehörde: +45 (0)9620 47 00
  • Bus Frederikshavn: +45 (0)98 11 11 11 (öffentlicher Nahverkehr)

Frederikshavn Hafenadresse

Færgehavnsvej 16, 9900 Frederikshavn, Dänemark

Oslo nach Frederikshavn Alternativen

Der schnellste Weg, Ihre Buchung vorzunehmen und zu verwalten

Laden Sie unsere App noch heute herunter
Laden Sie unsere App herunter Jetzt herunterladen A woman using her mobile phone

Kundenservice

Besuchen Sie unsere Kundenservice-Seite. Hier finden Sie nützliche Informationen zur Reise mit der Fähre, unsere FAQs und wie Sie uns kontaktieren können, falls Sie Hilfe bei Ihrer Buchung benötigen.

Brauchen Sie Hilfe?

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihr Postfach