Fähre nach Litauen
Jede Überfahrt an einem Ort
Fähre nach Litauen
Jede Überfahrt an einem Ort
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Fähren nach Litauen werden von DFDS Lisco und TT-Line angeboten.
Die Fähren nach Litauen verkehren von Deutschland und Schweden.
Es gibt ca. 19 wöchentliche Überfahrten nach Litauen. Die Fahrpläne können über das Jahr variieren. In der Hochsaison erhöht sich die Anzahl der Fähren oftmals. Verwenden Sie unseren Preisfinder, um die aktuellsten Fahrpläne und Verfügbarkeiten zu erhalten.
Klaipeda ist der Hauptfährhafen von Litauen.
Die beliebteste Fährverbindung nach Litauen verkehrt von Kiel nach Klaipeda:
Fähren von Kiel nach Klaipeda verkehren etwa 5 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 20 Stunden 30 Minuten. Die Fähre Kiel Klaipeda kostet ab 20 €.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Fährverbindungen von Deutschland nach Litauen:
Fähren von Rostock nach Klaipeda verkehren etwa 1 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 24 Stunden 50 Minuten. Die Fähre Rostock Klaipeda kostet ab 144 €.
Fähren von Travemünde nach Klaipeda verkehren etwa 1 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 25 Stunden. Die Fähre Travemünde Klaipeda kostet ab 239 €.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Fährverbindung von Schweden nach Litauen:
Fähren von Karlshamn nach Klaipeda verkehren etwa 11 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 12 Stunden. Die Fähre Karlshamn Klaipeda kostet ab 20 €.
Fähren von Trelleborg nach Klaipeda verkehren etwa 1 Mal pro Woche mit einer Überfahrtszeit von 17 Stunden 45 Minuten. Die Fähre Trelleborg Klaipeda kostet ab 69 €.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Ja, es gibt eine Autofähre nach Litauen. DFDS Lisco und TT-Line bieten Autofähren nach Litauen an.
Aktuell verkehrt leider keine Fähre zwischen Sassnitz Rügen und Litauen. Alternativ können Sie aber von dem Sassnitz nahegelegenen Hafen Rostock bequem nach Litauen segeln. Mit dem Auto sind es von Sassnitz aus nach Rostock lediglich 2 Stunden via der B105.
Buchen Sie Fährtickets nach Litauen online mit Direct Ferries, nutzen Sie unseren Preisfinder um Strecken, Preise und Anbieter zu vergleichen, und die besten Angebote zu erhalten.
Litauen ist ein kleines Land im Baltikum, das im Norden von Lettland, im Osten von Belarus, im Süden von Polen und im Westen von der Ostsee begrenzt wird.
Das Land bietet eine reiche Geschichte, wunderschöne Natur und lebendige Städte. Bei einem Besuch kann man historische Städte wie Vilnius und Kaunas erkunden, atemberaubende Naturlandschaften wie die Kurische Nehrung und die zahlreichen Nationalparks erleben sowie die lokale Kultur und Küche genießen.
Litauen ist ein vielfältiges Reiseziel, das sowohl kulturelle als auch naturnahe Erlebnisse bietet.
Die beste Zeit, Litauen zu besuchen, ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild und angenehm ist. Im Sommer kann man das Land bei langen, sonnigen Tagen erleben, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Strandbesuche an der Ostsee. Der Herbst bietet bunte Laublandschaften und geringere Touristenmassen.
Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren nach Litauen variieren je nach Fähranbieter, Route und Schiff. Es ist zu empfehlen sich vor Reiseantritt genaustens zu informieren.
Der beste Weg, um Litauen zu erkunden, ist mit dem Auto. So hat man die Freiheit, abgelegene Orte und Naturschönheiten in eigenem Tempo zu entdecken. Für längere Strecken und ländliche Gebiete empfiehlt sich jedoch ein Mietwagen. Die gut ausgebauten Bus und Zugverbindungen zwischen den größeren Städten sind eine erschwingliche Alternative.
Finden Sie heraus, wie es an Bord der Fähre aussieht, bevor Sie reisen