Kiel – Oslo
Fähren nach Norwegen
Kiel – Oslo
Fähren nach Norwegen
Die Fährverbindung Kiel Oslo wird von Color Line betrieben.
Fähren von Kiel nach Oslo kosten in der Regel zwischen 477 €* und 1883 €*, abhängig der Ticketdetails. Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Fahrpläne der Fähren nach Norwegen können je nach Saison variieren.
Tickets vergleichen – Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Kiel Oslo Fähren zu erfahren.
Fähren von Kiel nach Oslo fahren normalerweise um 14:00 ab.
Die Fähre von Kiel nach Oslo legt die Strecke in etwa 20 Stunden zurück. Die Dauer der Kiel Oslo Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren wöchentlich etwa 7 Überfahrten von Kiel nach Oslo, die von Color Line angeboten werden.
Der Fähre Kiel Oslo Fahrplan kann je nach Saison variieren.
Der Preis für die Fähre Kiel nach Oslo liegt in der Regel zwischen 477 €* und 1883 €*. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 1029 €*. Die günstigsten Kiel Oslo Fährpreise beginnen ab 477 €*. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 716 €*. Der Preis für die Fähre mit einem Auto liegt im Durchschnitt bei 1473 €*.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren. Zuletzt aktualisiert Juli 25.
Die Entfernung zwischen Kiel und Oslo liegt bei ca. 331,7 Seemeilen (etwa 614,3 km).
Mehr Informationen zum Hafen Kiel und Hafen Oslo finden Sie mit unserem Kiel und Oslo Reiseführer.
Ja, Color Line erlauben Autos an Bord der Kiel Oslo Fähren. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Kiel nach Oslo Autofähren zu erhalten.
Die aktuellen Angebote und günstige Kiel Oslo Fährtickets finden Sie auf unserer Seite mit den Fähr- und Sonderangeboten.
Ja, die Mitnahme von Wohnmobil oder Wohnwagen ist auf den Fähren zwischen Kiel und Oslo möglich.
Ja, Fußgänger können mit Color Line von Kiel nach Oslo reisen.
Haustiere sind auf den Fähren von Kiel nach Oslo mit Color Line erlaubt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, die Fährgesellschaft bietet eine Unterkunft für Haustiere an.
Die schnellste Fähre von Kiel nach Oslo dauert 20 Stunden und ist mit Color Line.
Die Fähren von der norddeutschen Hafenstadt Kiel in die norwegische Hauptstadt Oslo sind perfekt für alle die sich den langen Überlandweg ersparen wollen. Genießen Sie das große Entertainment und Essensangebot an Bord, und werfen Sie vom Deck aus, einen Blick auf die malerischen Küstenabschnitte Deutschlands und Norwegens.
Die beste Kiel - Oslo Fähre hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden, und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten etc. zu vergleichen.
Die beliebteste Zeit für eine Reise nach Oslo ist in den Sommermonaten, wenn die malerischen Landschaften Norwegens zum Campen, Wandern und Entdecken einladen. Doch auch in der Nebensaison lohnt sich ein Urlaub. Probieren Sie de fantastische lokale Küche oder fahren Sie im Winter Ski oder Snowboard oder bewundern Sie die Polarlichter.
Aufgrund der recht langen Überfahrtszeit eigenen sich die Fähren zwischen Kiel und Oslo derzeit nicht für einen Tagesausflug.
Bei den Fähren, die auf der Strecke von Kiel nach Oslo verkehren, handelt es sich um konventionelle Fähren.
Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre aber zumeist etwas höher als der mit konventionellen Fähren.
Finden Sie günstige Fährtickets mit unserem Preisfinder. Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen.
Dank zahlreicher Überfahrten finden Sie ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich auch alternative Routen angezeigt.
Für weitere Informationen besuchen Sie einfach unsere Fähren nach Norwegen Seite.
Mit unserem Preisfinder erfahren Sie, ob es sich bei Ihrer gewünschten Fähre um eine Nachtfähre handelt. Hier finden Sie auch die aktuellen Fahrpläne und Überfahrtsdauer der Fähren. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Nachtfähren meist etwas länger ist als die der Tagfähren.
Bei langen Überfahrtzeiten, verkehren vor allem späte Fähren, zumeist auch über Nacht.
Sie können Kabinen auf Fähren buchen, die von Kiel nach Oslo mit Color Line fahren.
Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe dem Hafen von Kiel suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Kiel - Oslo Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreiseort | Deutschland | |
Zielort | Norwegen | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Color Line | |
Durchschnittlicher Preis | 1029 € | |
Durchschnittliche tägliche Abfahrten | 1 | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 7 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 20 h | |
Schnellste Segeldauer | 20 h | |
Erste Fähre | 14:00 | |
Letzte Fähre | 14:00 | |
Entfernung | 332 nautische Meilen |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 Juli 2025.
"perfekte Organisation"
"Überfahrten nach Norwegen und zurück"
"Ein hervorragendes Erlebnis"
Was ist besser, Deutschland oder Norwegen? Mit der Fähre Kiel Oslo können Sie ganz einfach beide Länder entdecken, und auch ohne Auto entspannt mit der Fähre von Deutschland nach Norwegen reisen.
An Bord der modernen und bequemen Fähren reisen Sie in etwa 20 Stunden nach Oslo, und kommen anschließend ausgeruht und entspannt in Norwegen an. Um die beiden malerischen Küstenstädte zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 2 Tage pro Stadt einplanen.
Die Überfahrt ist ideal für einen längeren Ausflug oder eine Mini-Kreuzfahrt. Reisende mit Autos oder Wohnmobilen können diese problemlos mitnehmen und haben die Möglichkeit, sie während der Überfahrt sicher abzustellen. Haustiere sind ebenfalls willkommen, müssen jedoch während der Fahrt in speziell dafür vorgesehenen Bereichen bleiben. Genießen Sie auf der Fahrt atemberaubende Ausblicke auf das Meer und entspannen Sie sich in den komfortablen Kabinen. Ein Highlight der Reise ist die Möglichkeit, die malerischen norwegischen Fjorde zu erkunden, sobald Sie in Oslo ankommen. Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Reise auf der Fähre von Kiel nach Oslo!
Um Fährkarten online über Direct Ferries zu buchen, besuchen Sie die Website und geben Sie Ihre Reisedaten, Routen und Anzahl der Passagiere ein. Vergleichen Sie die verfügbaren Optionen und wählen Sie die passende Fähre aus. Achten Sie auf Frühbucherrabatte oder spezielle Ticketoptionen wie Upgrades oder Flexi-Tickets, mit denen Sie Ihre Buchung ändern oder stornieren können. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen korrekt eingeben, einschließlich der Passagierdetails und Zahlungsinformationen. Überprüfen Sie Ihre Buchung sorgfältig, bevor Sie fortfahren, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind. Folgen Sie den Anweisungen zur Zahlung und erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung per E-Mail. Beachten Sie auch, dass die Preise je nach Verfügbarkeit variieren können, daher kann es hilfreich sein, frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu erhalten.
Um Ihre Fährkarten in Kiel abzuholen, müssen Sie sich zuerst beim Fährbetreiber einchecken. Je nach Fährbetreiber erhalten Passagiere möglicherweise einen neuen Boarding-Pass für das Schiff. Beim Einchecken müssen Passagiere ihre Bestätigungs-E-Mail, ihren Ausweis und alle anderen relevanten Dokumente vorlegen. Die Ticket-Schalter befinden sich in der Regel in der Nähe des Fährterminals im Hafen von Kiel. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Abfahrt am Hafen anzukommen, um die Tickets abzuholen und einzuchecken. Um Verzögerungen im Hafen von Kiel zu vermeiden, sollten Passagiere alle erforderlichen Dokumente griffbereit haben und sich an die Anweisungen des Fährbetreibers halten.
Bei Ihrer Ankunft in Oslo sollten Sie sich auf eine mögliche Zollkontrolle vorbereiten. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Hafens vorhanden, jedoch können diese begrenzt sein. Falls verfügbar, können Sie Taxis nutzen oder öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder nahegelegene Zugstationen in Betracht ziehen. Diese Dienste sind in der Nähe des Osloer Hafens leicht zu finden. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, beachten Sie bitte die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Mautstraßen und wichtige Verkehrsregeln.
Um mit Ihrem Haustier zu reisen, benötigen Sie in der Regel einen gültigen Impfausweis, der die aktuellen Impfungen und Gesundheitsnachweise Ihres Haustiers bestätigt. Je nach Reiseziel können auch spezifische Anforderungen wie Mikrochips, Gesundheitszertifikate oder bestimmte Impfungen erforderlich sein. Es ist wichtig, sich vor der Reise über die spezifischen Einreisebestimmungen des Ziellandes zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise vorlegen können. Bitte beachten Sie, dass einige Fährbetreiber möglicherweise zusätzliche Richtlinien und Vorschriften für die Mitnahme von Haustieren haben. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich im Voraus über die genauen Anforderungen zu informieren, um eine reibungslose Reise mit Ihrem Haustier zu gewährleisten.
Ihr Haustier wird während der Überfahrt in speziellen Tierbereichen oder Tierkabinen untergebracht. Diese Bereiche sind entsprechend ausgestattet, um den Komfort und das Wohlbefinden Ihres Haustiers zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Optionen je nach Fähre und Route, daher empfehlen wir, sich vor der Buchung über die Verfügbarkeit und die Bedingungen für die Mitnahme von Haustieren auf der jeweiligen Fähre zu informieren.
Ja, es ist möglich, mit einem Blindenhund oder Assistenzhund auf einer Fähre zu reisen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bedingungen für die Mitnahme von Begleithunden je nach Fährbetreiber variieren können. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise mit dem jeweiligen Fährunternehmen in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass Ihr Blindenhund oder Assistenzhund an Bord willkommen ist und alle erforderlichen Dokumente und Informationen bereitgestellt werden.
Die beste Zeit, um Fähren von Kiel nach Oslo zu buchen, ist im Voraus. Wir empfehlen, Ihre Tickets so früh wie möglich zu erwerben, um die besten verfügbaren Preise und Abfahrtszeiten zu sichern. In der Regel sind die Preise tendenziell höher, je näher das Abreisedatum rückt. Durch eine frühzeitige Buchung können Sie auch sicherstellen, dass Sie Ihre bevorzugte Abfahrtszeit und Kabinenkategorie erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Fähren je nach Saison und Nachfrage variieren kann. Wir empfehlen daher, Ihre Buchung im Voraus zu tätigen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Die Zeit, die benötigt wird, um die Fähre im Hafen von Oslo zu verlassen, variiert je nach den jeweiligen Umständen vor Ort. Die Entladung der Passagiere und Fahrzeuge kann je nach Ankunftszeit, Passagieranzahl und anderen Faktoren unterschiedlich lange dauern. In der Regel sollte die Ausschiffung jedoch innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde abgeschlossen sein. Wir empfehlen unseren Kunden, sich bereits vor der Ankunft im Hafen auf die Ausschiffung vorzubereiten, um mögliche Wartezeiten zu minimieren.
Ja, die Fähren von Kiel nach Oslo sind für Passagiere mit Behinderung zugänglich. Die meisten Fähren verfügen über barrierefreie Einrichtungen wie Aufzüge, rollstuhlgerechte Kabinen und behindertengerechte Toiletten. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen und spezielle Anforderungen bezüglich der Barrierefreiheit während des Buchungsprozesses anzugeben. Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Einrichtungen je nach Fährgesellschaft variieren können.
Es kann sein, dass es aufgrund einer hohen Nachfrage, Wartungsarbeiten, Wetterbedingungen oder Fahrplanänderungen aktuell keine Überfahrten zwischen Kiel und Oslo gibt. Kontaktieren Sie uns gerne für die aktuellsten Fahrpläne.
Die norddeutsche Stadt Kiel ist südöstlich der Halbinsel Jütland gelegen und befindet sich am Ufer der Ostsee. Die Stadt liegt etwa 90 km nördlich von der Stadt Hamburg und ist eines der größten maritimen Zentren in Deutschland.
Kiel ist nicht nur für seine beeindruckende Förde bekannt, sondern auch für seine lebhafte Universitätsstadt-Atmosphäre.
Beliebte Sehenswürdigkeiten sind das Marine-Ehrenmal in Laboe und das U-Boot U-995, das einen Einblick in die maritime Geschichte bietet.
Jedes Jahr wird hier die Kieler Woche gefeiert, eines der größten Segelereignisse der Welt.
Vom Kieler Fährhafen aus lassen sich leicht andere nordische Länder wie Schweden und Norwegen erreichen. Verkehrsverbindungen zum Stadtzentrum sind exzellent, mit regelmäßigen Bus- und Bahnverbindungen, die Reisende schnell und effizient befördern.
Kiel ist ein spannendes Ziel für Geschichtsinteressierte, Segelbegeisterte und alle, die die norddeutsche Kultur hautnah erleben möchten.
Der Hafen von Kiel verfügt über drei Passagierterminals: Der Schwedenkai, der Norwegenkai, und der Ostseekai. Vom Schwedenkai können Sie Fähren nach Göteborg mit Stena Line nehmen. Vom Norwegenkai Fähren zur norwegischen Hauptstadt Oslo mit Color Line, Kreuzfahrtschiffe legen zumeist vom Ostseekai ab.
Um zum Color Line Terminal zu gelangen, folgen Sie der B76/Theodor-Heuss-Ring in Richtung „Norwegenkai/Fähren“. Nach ca. 3 km in Richtung „Norwegenkai/Fähren“ in die Sörenstraße und dann weiter in die Werftstraße. Nach ca. 1,5 km biegen Sie links ab in Richtung „Norwegenkai“.
Zum DFDS Terminal fahren Sie von Hamburg aus über die A7 in Richtung Flensburg. Am Autobahndreieck Bordesholm fahren Sie von der A7 in Richtung A215 Blumenthal/Kiel. Folgen Sie der Beschilderung „Ostuferhafen/Klaipeda“ bis zur Autobahnabfahrt A215. Ab hier folgen Sie der Beschilderung.
Der Schwedenkai ist von allen Hauptverkehrswegen ausgeschildert. Anschließend folgen Sie einfach den Wegweisern Richtung „Fähre“ und dann „Schwedenkai/Fähre Göteborg“ für Fähren mit Stena Line.
Vom Hauptbahnhof Kiel gibt es Zugverbindungen nach ganz Deutschland. Der Schwedenkai ist von Bahnhof aus in etwa 10 Gehminuten zu erreichen. Zu Fuß via der Hornbrücke erreichen Sie den Norwegenkai von der Innenstadt ebenfalls in nur wenigen Minuten. Alternativ können Sie auch das Auto oder Taxi nehmen.
Buse fahren unteranderem von den Stationen „Hornbrücke“, „Kaistraße“ und „Bootshafen“. Mit Flixbus erreichen Sie zudem entspannt Ziele in ganz Deutschland.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Lübeck und der Flughafen Hamburg, den Sie mit dem Bus in etwa eineinhalb Stunden oder mit dem Zug in 2 Stunden erreichen können. Die Fahrzeit mit dem Auto beträgt für die 90 km etwa 1 Stunde.
Aktuell gibt es am Hafen von Kiel keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
In der Nähe der Passagierterminals finden Sie Ticketschalter, öffentliche Toiletten und Kurz- und Langzeit Parkplätze (bitte beachten Sie, dass hierfür Gebühren anfallen können). Der Hafen Kiel ist behindertengerecht gestaltet. In der näheren Umgebung des Hafen finden sich auch zahlreiche Supermärkte, Geschäfte, Restaurants, Bars und Cafés, und verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Kiel geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein. Vor allem sollten Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Vom Hafen Kiel aus gehen Fähren nach Schweden, Norwegen und Litauen.
Oslo ist die Hauptstadt Norwegens und liegt im nördlichen Bogen des Oslofjords. Die Stadt ist von Hügeln und Bergen umgeben. Rund 40 Inseln liegen innerhalb der Stadtgrenzen.
Oslo ist ein faszinierender Anlaufpunkt für Reisende, die über den Osloer Fährhafen ankommen. Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus Kunst, Geschichte und modernem skandinavischem Flair.
Zu den Höhepunkten zählen das beeindruckende Opernhaus und das Munch-Museum, das dem berühmten Maler Edvard Munch gewidmet ist.
Jedes Jahr zieht das Oslo Jazzfestival im August Musikliebhaber aus aller Welt an.
Vom Fährhafen aus erreichen Besucher das Stadtzentrum Oslos leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen, die regelmäßig verkehren. Zudem ist der Hafen ein idealer Ausgangspunkt für Weiterreisen nach Bergen oder die malerischen Fjorde Norwegens.
Oslo ist nicht nur ein Knotenpunkt für kulturelle Schätze, sondern auch ein Tor zur atemberaubenden Natur Skandinaviens.
Der Hafen von Oslo liegt im Südwesten der Stadt in direkter Fußnähe zur Innenstadt und verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie dem Operhuset Oslo und Gamle Oslo.
Oslo ist eine kompakte Stadt und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Es ist auch möglich, in der Innenstadt Fahrräder zu mieten.
Mit dem Auto von Süden kommend folgen Sie der E18 nordwärts bis Sie das Stadtzentrum Oslos (Oslo / Sentrum) erreicht haben. Aus Norden bringt Sie die E6 und die E16 in die Hauptstadt. Folgen Sie anschließend der Beschilderung Richtung Hafen. Bitte beachte Sie, dass das Terminal abhängig Ihres Zielhafens und der Reederei ist.
Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten am Hafen. Das Parken hier ist jedoch kostenpflichtig und die Verfügbarkeit während der Hochsaison begrenzt.
Mit dem Bus erreichen Sie den Hafen Oslo mit der Buslinie L2 oder RE11. Die Haltestelle ist Oslo Tollbugata, nahe dem Opernhaus. Alternativ können Sie auch die Tramlinie 12 bis zum Stop Kontraskjæret nehmen, von wo aus Sie in wenigen Minuten zum Fährterminal gelaufen sind. Hier finden Sie auch Taxis.
Die Buslinien 60 und NW160, die zwischen Jernbanetorget (Innenstadt) und Vippetangen (Fährhafen) verkehren, halten direkt am DFDS Terminal.
Vom Hauptbahnhof Oslo, Oslo S Trelasgata, sind Sie in etwa 15 Minuten zum Fährhafen gelaufen. Von hier verkehren Züge in die anderen Regionen Norwegens und die benachbarten europäischen Nationen.
Der Internationale Flughafen Oslo liegt etwa 40 Fahrminuten vom Fährhafen entfernt und kann mit dem Auto via der E6 oder mit der Bahn und Bus erreicht werden. Die Buslinie 400 pendelt direkt zwischen Flughafen (Haltestelle Oslo Lufthavn) und dem Fährhafen (Haltestelle Bjørvika), nahe den Fähren. Für etwa 21 € können Sie auch den Flughafenbus „Flybussen“ nehmen, der Sie zum Alexander Kiellands Plass bringt, von wo Sie dann in den Bus Richtung Bjørvika umsteigen können.
Es gibt Schließfächer im Hafen Oslo. Diese befinden sich in der 4 Etage des Terminals. Die Kosten können je nach Größe des Gepäckstücks variieren. Die Schließfächer können nur mit Münzen und Norwegischen Kronen bezahlt werden.
Die Terminaleinrichtungen des Hafens sind begrenzt, es gibt jedoch öffentliche Toiletten, Schließfächer, WIFI, Snackautomaten und eine kleine Wartehalle.
Im Hafenbereich von Oslo finden Sie hingegen eine reiche Auswahl an Restaurants, Bars, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, Kurz- und Langzeitparkplätze, sowie Supermärkte und Unterkunftsmöglichkeiten. Vor dem Terminal gelegen finden sich auch Taxistände.
Wann muss ich am Hafen Oslo einchecken? Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Oslo geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen.
Wie früh sollte ich im Hafen von Oslo ankommen? Generell wird zumeist empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Vom Hafen Oslo gehen Fähren nach Deutschland und Dänemark via der Fährstrecken Oslo nach Frederikshavn, Oslo nach Kopenhagen und Oslo nach Kiel.
Akershusstranda 31, 0150 Oslo, Norwegen