Griechische Inseln in der Nebensaison

Reisetipps

Direct Ferries Blog
Blick von einem Hügel auf eine halbmondförmige Bucht. Die Landschaft des Hügels ist grün, am Horizont geht die Sonne gerade unter.

Darum lohnen sich die griechischen Inseln in der Nebensaison

Die griechischen Inseln sind ein beliebtes Urlaubsziel für den Sommer. Aber auch in der Nebensaison lohnt sich eine Reise nach Südeuropa. Zwischen November und März können Sie eine andere Seite der Inseln kennenlernen: Eine Seite in leuchtenden Grüntönen, mit angenehmen Temperaturen und voll mit lokalem Leben – ganz zu schweigen von den niedrigeren Preisen, die diese Zeit zum perfekten Reiseziel für Schnäppchenjäger machen.

Möchten Sie das authentische griechische Leben kennenlernen? Hier sind die besten Gründe, warum Sie die griechischen Inseln in der Nebensaison besuchen sollten.

Blick von einem Hügel auf eine halbmondförmige Bucht mit Sandstrand und türkisem Wasser. Im Vordergrund sind üppig grüne Sträucher.
So schön ist es auf Korfu noch im Winter

Mildere Temperaturen

Wenn Sie dem kalten Wetter entfliehen möchten, dann ist eine Reise zu den griechischen Inseln genau das Richtige. Selbst in der Nebensaison ist es hier tagsüber noch mild. Im November können Höchsttemperaturen von 20 °C erreicht werden, im Januar und Februar liegen die Temperaturen immer noch bei 15 bis 17 °C. Sonniger blauer Himmel ist auf den griechischen Inseln im Herbst und Winter auch keine Seltenheit, sodass sie der perfekte Ort sind, um ein bisschen Sonne zu tanken.

Top-Tipp: Obwohl es auf den griechischen Inseln bei weitem nicht so viel regnet wie zu Hause, kommt es in der Nebensaison häufiger zu Schauern. Bringen Sie daher unbedingt einen Regenschirm mit. Abends wird es außerdem oft deutlich kühler, daher empfehlen wir, auch eine Jacke einzupacken.

Ruhe und Authentizität

Wer schon mal in der Hochsaison auf Santorin war, der weiß, wie voll es im Sommer auf den griechischen Inseln werden kann. Außerhalb der Hauptsaison löst sich die Menschenmenge jedoch auf; zurück bleiben ruhigere Straßen, die eine authentischere Seite der Inseln offenbaren. Das erleichtert nicht nur die Erkundung, sondern eliminiert auch lange Warteschlangen vor beliebten Sehenswürdigkeiten und ausgebuchte Restaurants. Zudem müssen Sie nicht um einen Platz am Strand kämpfen. Tatsächlich verwandeln sich die sonst mit Liegestühlen übersäten Küsten in entspannte Sandstrände, die Sie ganz für sich allein genießen können.

Top-Tipp: Wer nicht ganz abseits vom Trubel sein möchte, dem empfehlen wir einen Besuch auf den bekannteren griechischen Inseln wie Kreta und Rhodos. Diese eignen sich übrigens auch ideal für Familienurlaube – mehr dazu finden Sie in diesem Artikel.

Eine Gasse auf Santorin, in typisch weiß-blauer Architektur und mit einem Baum mit pinken Blüten im Vordergrund.
So ruhig sieht man die Gassen von Santorin nur in der Nebensaison

Günstigere Preise

Wenn Sie einen günstigen Urlaub auf einer griechischen Insel suchen, ist eine Reise außerhalb der Hauptsaison definitiv die beste Wahl. Zum einen ist die Anreise günstiger; außerhalb der Saison gibt es oft Angebote für Flüge, vor Ort sind dann auch die Fähren zwischen den Inseln in der Regel erschwinglicher. Zum anderen sind auch die Kosten für Unterkünfte in der Nebensaison niedriger. So können Sie mit etwas Glück ein gutes Angebot für ein schickes Hotel bekommen, das in den Sommermonaten vielleicht nicht im Budget wäre. Nicht zuletzt sind auch die Preise vor Ort angepasst. In der Hochsaison erhöhen Restaurants manchmal ihre Preise, und sogar Sehenswürdigkeiten können teurer sein. Eine Reise zu den griechischen Inseln in der Nebensaison ist also die perfekte Möglichkeit, um etwas Geld zu sparen.

Wunderschöne Landschaft

Sobald die sonnig heißen Sommertage vorbei sind, wird Griechenland noch schöner. Die Landschaft wird in sattes Grün getaucht, das einen wunderschönen Kontrast zum leuchtenden Blau des Meeres und dem strahlenden Himmel bildet. Diesige Sonnenuntergänge strahlen über weiß getünchte Dörfer und Olivenhaine gedeihen bei den niedrigeren Temperaturen. Dabei ist die Landschaft auf einigen Inseln dramatischer als auf anderen. Auf Kreta beispielsweise liegt (ja, wirklich!) oft Schnee auf den Gipfeln der zerklüfteten Berge. In Verbindung mit milderen Temperaturen und weniger Menschenmassen ist ein Besuch der griechischen Inseln in der Nebensaison die beste Zeit, um die natürliche Schönheit Griechenlands zu erleben.

Durch Sträucher sieht man die schneebedeckten Berge von Kreta.
Tatsächlich gibt es auf Kreta im Winter sogar Schnee!

Saisonale Gerichte mal anders

Im Sommer sind die griechischen Inseln der beste Ort für frische Meeresfrüchte und buntes Obst und Gemüse. Im Winter hingegen können Sie eine ganz neue Seite der lokalen Küche kennenlernen. Dann steht wärmende Hausmannskost wie herzhafte Eintöpfe und Suppen sowie langsam gegartes Fleisch voller Geschmack auf dem Speiseplan. Probieren Sie unbedingt Stifado, ein langsam gegarter Rindfleischeintopf, Fasolada, eine weiße Bohnensuppe, und Revithosoupa, eine Zitronen-Kichererbsensuppe. Zudem gibt es herzhafte Pasteten und frisch gebackene Backwaren. Als Dessert sind Melomakarona, griechische Honigkekse, besonders während der Weihnachtszeit eine beliebte Süßigkeit.

Saisonale Aktivitäten und Attraktionen

Für Badeurlaube und Faulenzen am Strand sind die griechischen Inseln mit ihren schönen Buchten und dem warmen, flachen Wasser im Sommer ideal. Die Nebensaison ist wiederum die beste Zeit für andere Aktivitäten wie Wandern, die in der Hitze der Hochsaison unerträglich sein können. Beliebte Wege wie die Samaria-Schlucht und die Agia-Irini-Schlucht auf Kreta, der Caldera-Wanderweg auf Santorin, der Berg Eros auf Hydra und der Korfu-Wanderweg sind außerhalb der Saison viel angenehmer und leerer. Zudem können Sie zwischen Oktober und Februar in einigen Gegenden bei der Olivenernte helfen. Daneben gibt es eine Reihe von saisonalen Attraktionen wie Weihnachtsmärkte, Neujahrsfeiern und lokale Feste wie das Elos-Kastanienfest auf Kreta und den Saint-Averkios-Tag auf Santorin.

Üppig grüne Sträucher und Bäume strahlen in der Sonne und spenden gleichzeitig Schatten.
Die Agia-Irini-Schlucht auf Kreta

Häufig gestellte Fragen

Sind die griechischen Inseln im Winter geschlossen?

Nein, die griechischen Inseln schließen generell im Winter nicht. Tatsächlich ist der Winter eine der besten Reisezeiten, da man die Inseln aus einer anderen Perspektive und ohne die Touristenmassen entdecken kann. Viele der touristisch orientierten Unternehmen schließen jedoch und die Inseln gehören stattdessen wieder den Einheimischen. Das bedeutet jedoch auch ein authentischeres Erlebnis.

Wie ist das Wetter im Winter auf den griechischen Inseln?

Das Wetter kann natürlich von Jahr zu Jahr variieren. Im Allgemeinen sinken die Temperaturen auf den griechischen Inseln nie zu sehr. Die Tage sind oft sonnig und klar, nachts benötigen Sie ggf. eine Jacke. Zudem regnet es in der Nebensaison häufiger. Daher empfehlen wir, eine Regenjacke oder einen Regenschirm mitzubringen.

Welche griechische Insel ist im Winter am wärmsten?

Im Allgemeinen gilt: Je weiter südlich, desto wärmer sind die Temperaturen. Daher empfehlen wir, die südlichen griechischen Inseln wie Kreta und die Dodekanes-Inseln Kos, Rhodos, Kalymnos, Karpathos und Patmos zu besuchen.

Welche griechische Insel eignet sich am besten für einen Besuch im Winter?

Die beste griechische Insel für einen Besuch im Winter hängt ganz davon ab, welche Art von Urlaub Sie suchen. Für Orte, die immer noch relativ lebhaft sind und über geöffnete Geschäfte und Restaurants verfügen, empfehlen wir Ihnen die bekannteren griechischen Inseln wie Kreta, Rhodos, Korfu, Santorin und Mykonos. Wenn Sie jedoch wegen des entspannten Lebensrhythmus und der wunderschönen Landschaft reisen, sind vielleicht eher die ruhigeren Inseln wie Folegandros, Symi und Tinos das richtige Ziel.


Verwandter Artikel: Die besten griechischen Inseln für einen ruhigen Urlaub


Wie komme ich in der Nebensaison zu den griechischen Inseln?

Da manche Flüge von Deutschland zu den griechischen Inseln nur saisonal verkehren, ist die beste Reisemöglichkeit ein Flug nach Athen. Diese verkehren ganzjährig. Von Athen aus können Sie dann mit der Fähre zu den Kykladen, nach Kreta, zum Dodekanes, zu den Saronischen Inseln und zu den Inseln in der nördlichen Ägäis gelangen. Mehr zu den Inselgruppen erfahren Sie in unserem Reiseführer zu den griechischen Inseln.

Kann ich in der Nebensaison zwischen den griechischen Inseln reisen?

Ja, Sie können auch in der Nebensaison zwischen den griechischen Inseln reisen. Beliebte Fährverbindungen wie Athen nach Mykonos und Heraklion nach Santorin verkehren das ganze Jahr über. Beachten Sie jedoch, dass Fähren in der Nebensaison oft weniger häufig verkehren, sodass Sie Ihre Reise im Voraus planen müssen.

Sonnenaufgang am Horizont hinter einer Bergkette.
Auch in der Nebensaison sind Sonnenuntergänge auf Kos ein toller Anblick

Ob Wanderungen durch üppig grüne Landschaften, Genuss der herzhaften griechischen Küche, Erkundungen von verlassenen weiß getünchten Dörfern oder einfach nur ein Entfliehen in die Wintersonne: Die griechischen Inseln sind ein großartiges Reiseziel in der Nebensaison. Entdecken Sie eine neue Seite Griechenlands und planen Sie noch heute Ihre Reise.

Alle Beiträge anzeigen

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihr Postfach