Sassnitz – Trelleborg
Fähren nach Schweden
Sassnitz – Trelleborg
Fähren nach Schweden
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Sassnitz Trelleborg.
Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Sassnitz Trelleborg Fähren kann je nach Saison variieren. Auf manchen Strecken verkehren Fähren nur saisonal. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Die beste Sassnitz - Trelleborg Fähre hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden, und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten etc. zu vergleichen.
Die Fähre ist die perfekte Möglichkeit zwischen Deutschland und Schweden zu reisen, und erspart Reisenden den langen Überlandweg.
Die beliebten Routen von Norddeutschland nach Schweden bieten Fußpassagieren und Fahrradfahrer einen entspannten Ausgangspunkt für die Weiterreise nach Skandinavien. Die Autofähren Deutschland Schweden, bieten zudem die Möglichkeit der Mitnahme vom eigenen Auto, Motorrad, Wohnwagen oder Wohnmobil.
Die Stadt Trelleborg selber lässt sich dabei gut in ein oder zwei Tagen erkunden, bietet wegen seiner Nähe zu Malmö und Kopenhagen aber auch die Möglichkeit einer Rundreise Deutschland – Schweden – Dänemark.
Die beliebteste Zeit für eine Reise nach Trelleborg Südschweden ist in den Sommermonaten, wenn das Wetter besonders beständig und warm ist, und zum Wandern und Campen einlädt. Doch auch im Frühling und Herbst und sogar in den Wintermonaten lohnt sich dank der wunderschönen Natur, malerischen Städte und freundliche Kultur Schwedens die Reise.
Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre aber zumeist etwas höher als der mit konventionellen Fähren.
Finden Sie günstige Fährtickets mit unserem Preisfinder. Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen.
Dank zahlreicher Überfahrten finden Sie ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich auch alternative Routen angezeigt.
Für weitere Informationen besuchen Sie einfach unsere Fähren nach Schweden Seite.
Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren unterscheiden sich je nach Fähranbieter und Schiff. Es empfiehlt sich, sich vor Reiseantritt genaustens zu informieren.
Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe dem Hafen von Sassnitz suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.
Alternativ zur Fähre Sassnitz Trelleborg können Sie auch von Deutschland nach Schweden mit TT Line und Stena Line von Rostock nach Trelleborg oder mit TT Line von Travemünde nach Trelleborg, und mit Finnlines von Travemünde nach Malmö reisen.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Sassnitz - Trelleborg Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreiseort | Deutschland | |
Zielort | Schweden |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 April 2025.
Sie können sich noch nicht zwischen zwei Urlaubszielen entscheiden? Kein Problem! Mit Direct Ferries können Sie gleich mehrere Ziele erkunden. Reisen Sie entspannt, bequem und ohne die Qual der Wahl. Perfekt für Rundreisen, Roadtrips, Camping oder Inselhopping.
Die malerische Stadt Sassnitz befindet sich auf der norddeutschen Insel Rügen.
Sassnitz Fährhafen ist ein faszinierender Ausgangspunkt für Reisen über die Ostsee. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, die Teil des Nationalparks Jasmund sind.
Besucher können das UNESCO-Weltnaturerbe erkunden oder das nahegelegene Ozeaneum in Stralsund besuchen, das zu den besten Meeresmuseen Europas zählt.
Jährlich zieht auch das Hafenfest viele Besucher an, mit seinen maritimen Aktivitäten und dem lokalen Flair. Von Sassnitz aus können Reisende leicht weitere Ziele auf Rügen oder das Festland per Bahn oder Bus erreichen. Die Verbindungen zum Stadtzentrum sind gut ausgebaut, sodass Besucher problemlos die Region erkunden können.
Sassnitz Fährhafen dient nicht nur als Tor zur Ostsee, sondern auch als charmantes Reiseziel mit einer Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte.
Der Hafen Sassnitz Mukran liegt im Nordwesten von Rügen an der Prorer Wiek Bucht und ist ein Tiefwasserhafen mit ununterbrochenem Zugang zur Ostsee.
Neben den Anlege- und Ankermöglichkeiten für Fähren verkehren von hier auch Frachtschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Yachten.
Mit dem Auto erreichen Sie den Rügen Hafen Mukran über die A20, hier wechseln Sie auf die B96 Richtung Sassnitz, und fahren anschließend auf die B96b nach Mukran ab. Der Hafen ist gut ausgeschildert.
Die Fahrt von Stralsund nach Sassnitz sind etwa 50 Minuten und von Greifswald ca. 1 Stunde 15 Minuten.
Die Parkplätze befinden sich ganz in der Nähe des Passagier-Terminals. Es sind Kurz- und Langzeitparkplätze verfügbar. Das Parken bis zu 30 Minuten ist kostenlos. Für eine Stunde 1,00 €, pro Tag 6,00 €. Parkscheine können direkt am Parkplatz an den Automaten gezogen werden, und werden bei der Abreise an den Ticketautomaten bezahlt. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.
Alternativ zum Wohnwagen oder Auto können Sie den Hafen Sassnitz Mukran auch problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Mit dem Bus nehmen Sie die Linie 22 von der Innenstadt und steigen an der Haltestelle „Mukran Fährhafen“ aus. Von hier sind es dann nur noch wenige Hundermeter zum Passagierterminal. Die Busse werden von VVR betrieben.
Mit dem Zug können Sie die Regionalbahn von Stralsund nach Sassnitz nehmen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe liegen in Binz oder Sassnitz. Anschließend nehmen Sie von hier aus den Bus zum Hafen. Die Regionalbahn zwischen Stralsund und Sassnitz verkehrt ca. einmal stündlich.
Von Stralsund aus bestehen Bahnverbindungen in den Rest Norddeutschlands und nach Berlin. Die Fahrt von Berlin dauert gut 3 Stunden, die Fahrt von Strahlsund nach Sassnitz 1 Stunde.
Alternativ können Sie auch ein Taxi nehmen.
Der nächstgelegene Flughafen ist Heringsdorf Airport (HDF) nahe Zirchow an der polnischen Grenze. Die Fahrt mit dem Auto dauert von Flughafen aus gut zwei Stunden 15 Minuten über die B96. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln müssen Sie mehrmals umsteigen. Die Fahrt dauert gut 5 Stunden.
Aktuell gibt es am Hafen von Sassnitz keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Der Hafen Sassnitz Mukran liegt außerhalb der Stadt und verfügt daher, nur über eine begrenzte Anzahl an Annehmlichkeiten. Hier finden Sie ein Bistro, eine Wechselstube und öffentliche Toiletten. Etwas weiter entfernt finden sich zudem Restaurants, Bäckereien, Unterkunftsmöglichkeiten und weitere Parkplätze.
Wann muss ich am Hafen Sassnitz einchecken? Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Sassnitz geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen.
Wie früh sollte ich im Hafen von Sassnitz ankommen? Generell wird zumeist empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Sassnitz aus gehen nach Rönne (Die Fähren verkehren nur saisonal).
Fährhafen Sassnitz, 18546 Mukran, Deutschland
Trelleborg ist die südlichste Stadt Schwedens und kann ihre Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Stadt dem schwedischen Prinzen Valdemar vom dänischen Königshaus als Hochzeitsgeschenk überreicht wurde.
Trelleborg ist eine facettenreiche Stadt, die ihre Besucher mit ihrem historischen Charme und ihrer strategischen Lage an der südlichsten Spitze Schwedens fasziniert.
Der Hafen von Trelleborg, einer der größten Fährhäfen Skandinaviens, bietet direkte Verbindungen nach Deutschland und Polen.
Besonders sehenswert sind die gut erhaltene mittelalterliche Kirche St. Nicolai und das Trelleborg Museum, das die Wikinger-Geschichte der Region beleuchtet.
Jedes Jahr im Juli findet das Trelleborg Viking Festival statt, das Besucher in die Zeit der Wikinger zurückversetzt.
Vom Fährhafen aus ist das Stadtzentrum leicht mit dem Bus zu erreichen, der regelmäßig verkehrt. Zudem ist der Bahnhof von Trelleborg nur wenige Minuten entfernt, von wo aus Züge nach Malmö und weiter nach Kopenhagen fahren.
Trelleborg ist somit nicht nur ein interessanter Ort für Geschichtsinteressierte, sondern auch ein praktischer Ausgangspunkt für Reisen in Skandinavien und darüber hinaus.
Trelleborg Fährhafen ist der größte RoRo-Hafen (roll on, roll off) in Skandinavien, und gleichzeitig Schwedens zweitgrößter Hafen für Passagier-Fährfahrten. Trelleborg liegt am südlichsten Punkt Schwedens und ist damit der ideale Abfahrtshafen für kurze Überfahrten mit dem Schiff und eine schnelle Ankunft in den umliegenden Ostseehäfen.
Aus Malmö kommend - oder über die Öresundbrücke aus Kopenhagen und Dänemark – erreichen Sie den Hafen von Trelleborg am besten über die E22. Falls Sie aus Göteborg oder dem Westen Schwedens anreisen, folgen Sie einfach der E20 bis nach Malmö. Aus Stockholm und dem Süden Schwedens fahren Sie entlang der Südküste über die Autobahn 9. Das Hafenterminal ist weniger als 1 km vom Stadtzentrum Trelleborgs entfernt.
Eine Tiefgarage, um Ihr Fahrzeug zu parken ist vorhanden, ist jedoch kostenpflichtig. Falls Sie als Fußgänger anreisen, gibt es im Terminal eine Autovermietung um einen Leihwagen zu mieten oder hier zurückzugeben.
Es gibt gute Zugverbindungen nach Trelleborg aus ganz Schweden. Von Malmö aus nehmen Sie den Zug von Skanetrafiken nach Trelleborg Övre. Vom Bahnhof aus können Sie den Hafen in 10 Minuten zu Fuß erreichen oder einen Bus nehmen.
Der nächstgelegene Flughafen Malmö liegt etwa eine halbe Stunden mit dem Auto von Trelleborg entfernt, und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Aktuell gibt es am Hafen von Trelleborg keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Auf Grund seiner Nähe zum Stadtzentrum können Sie in nur wenigen Minuten Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten finden. Der Hafen selber verfügt über Parkplätze, ein Restaurant und eine Cafeteria, sowie Snack- und Getränkeautomaten und Toiletten.
Wann muss ich am Hafen Trelleborg einchecken? Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Trelleborg geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen.
Wie früh sollte ich im Hafen von Trelleborg ankommen? Generell wird zumeist empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Trelleborg aus gehen nach Rostock und Travemünde in Deutschland, Klaipeda in Litauen und Swinoujscie in Polen.
TT Line: Hamngatan 9, 231 42 Trelleborg, Schweden
Stena Line: Norra Nyhamnsgatan, 231 61 Trelleborg, Schweden