Reiseführer Travemünde
Travemünde liegt in der Nähe der Hansestadt Lübeck im Norden Deutschlands. Die Geschichte der Stadt lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen, als Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, dort eine Festung errichtete, um die Mündung des Flusses Trave zu schützen. Diese wurde später von den Dänen verstärkt und 1317 schließlich wurde Travemünde zur Stadt erklärt.
Seit 1802 ist Travemünde aufgrund der idealen Lage an der Ostsee ein Badeort und beheimatet heutzutage mit dem Travemünde Hafen einen der größten Fährschiffhäfen Deutschlands, der unter anderem Überfahrten mit der Fähre Travemünde Trelleborg anbietet. Vom Travemünde aus starten Fähren nach Schweden wie die Travemünde nach Trelleborg, Finnland, Russland, Lettland oder aber Estland.
Reiseführer Trelleborg
Trelleborg ist die südlichste Stadt Schwedens und wird urkundlich zum ersten Mal bereits 1257 erwähnt. Auf ungefähr dasselbe Jahr kann der Bau der ältesten Kirche der Stadt, der Sankt Nicolai kyrka, datiert werden.
Trelleborg ist vor allem durch seinen Fährhafen bekannt, der als größter Fährhafen Schwedens gilt. Er ist Anlegepunkt vieler Fähren wie der in Deutschland startenden Fähre Travemünde Trelleborg und Fähren anderer Länder. Von hier aus fahren Fähren auch nach Lübeck und Rostock.
1857 wurde hier mit der Verbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz die erste Fährlinie eröffnet und wenige Jahre später, im Jahre 1909, die erste Fahrt mit der Eisenbahn zwischen Schweden und Deutschland aus durchgeführt. Die Travemünde Trelleborg Route wurde 1962 eröffnet und befördert seitdem mit der Fähre Travemünde Trelleborg Fußpassagiere, die Tagesausflüge unternehmen, Familien mit PKW und anderen Fahrzeugen sowie LKWs.