Travemünde Reiseführer
Travemünde ist eine Stadt in der Nähe von Lübeck in Deutschland und liegt an der Mündung des Trave in der Bucht von Lübeck.
Die Stadt kann ihre Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, errichtete dort eine Festung, um die Mündung der Trave zu schützen. Diese wurde später von den Dänen verstärkt und Travemünde 1317 zur Stadt erklärt.
Seit 1802 wurde die Stadt zu einem beliebten Badeort und ist heute der größte Fährhafen Deutschlands an der Ostsee.
Eine interessante Attraktion der Stadt ist der 1539 erbaute Leuchtturm, der älteste an der deutschen Ostseeküste. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Windjammer, die in der Mündung des Trave verankert und heute ein Museumsschiff ist.
Die Hauptstraße der Stadt und die Strandpromenade von Travemünde sind nur für Fußgänger und Radfahrer zugängig, und laden mit den vielen gotischen Gebäuden zum Spazieren ein.
Die Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Holstentor, ein Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, das mit den zwei zylindrischen Türmen fast märchenhaft wirkt.
Hinter dem Holstentor liegt Lübeck, eine Stadt mit mittelalterlichem Charme, in der Besucher viele historische Gebäude entdecken können. Lübeck ist seit Mitte der 1980er Jahre UNESCO-Weltkulturerbe.
In der Umgebung von Lübeck finden Sie eine Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten. Von besonderem Interesse ist das Rathaus, das aus dem 13. Jahrhundert stammt, der Lübecker Dom aus dem 12. Jahrhundert, das Schloss Rantzau und das Heiligen Geist Hospital, das älteste Krankenhaus Deutschlands aus dem Jahr 1227.
Der Großteil der Sehenswürdigkeiten von Lübeck liegt in der Altstadt. Ein Teil der Stadt wird von der Trave umgeben und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof und Busbahnhof entfernt. Im etwas entfernten Travemünde, findet sich der Fährhafen, und einige schöne Sandstrände.
Hafen von Travemünde
Der Hafen von Travemünde liegt an der Ostsee, nur wenige Minuten von Lübeck entfernt.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen von Lübeck in etwa 10 Minuten vom Zentrum Travemünde. Von Lübeck aus dauert die Fahrt zum Fähranleger Travemünde etwa 20 Autominuten. Von der Autobahn A1 von Süden kommend oder der A24 aus Richtung Berlin folgen Sie der Beschilderung Richtung Lübeck, und von dort den Wegweisern zum Skandinavienkai.
Direkt am Hafen findet sich ein Langzeitparkplatz. Preise können variieren und liegen bei rund 6 € pro Tag. Bitte informieren Sie sich im Vorhinein über die Parkmöglichkeiten vor Ort, falls Sie Ihr Fahrzeug nicht mit auf die Fähre nehmen wollen.
Es pendeln Busse zwischen Travemünde, Lübeck und dem Fährhafen. Die Linien 40 und 30 fahren zur Station Skandinavienkai Terminal. Alternativ können Sie auch mit der Regionalbahn RE8 zum Hafen fahren, die Station ist Lübeck, Travemünde Skandinavienkai. Travemünde selbst ist oft einfacher, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, zu erkunden, da die engen Gassen oft von unerfahrenen Fahrern blockiert werden.
Sie können auch den Zug nach Lübeck oder direkt zum Zentrum Travemünde nehmen, und von dort mit den Busverbindungen zum Hafen Travemünde weiterfahren. Bitte prüfen Sie aktuelle Umleitungen und Fahrpläne, um eine problemfreie Anfahrt zu garantieren. Sobald Sie am Hafen angekommen sind, folgen Sie den Wegweisern je nach Reiseziel und Reederei.
Das Terminal am Skandinavienkai verfügt über öffentliche Toiletten und Duschen, eine Kantine im Hafenhaus, Tankstelle und Einkaufsmöglichkeiten um Ihnen den Aufenthalt bis zur Abfahrt angenehm zu gestallten. Das Terminal ist behindertengerecht und ebenerdig begeh- und fahrbar, um Passagieren eine problemfreie Fährfahrt zu ermöglichen.
Von Travemünde können Sie Fähren nach Schweden, Finnland, Lettland und Litauen nehmen.
Kontaktinformationen:
- Travemünde Hafenbehörde: (+49) 4502 807-0
- Bus Travemünde: (+49) 451 888-0 oder (+49) 4502 861644 (Informationen zu Fahrplänen und Buszeiten erhalten Sie am Hafen Travemünde oder am Busbahnhof Lübeck)
- Taxi Travemünde: (+49) 0451 81122 oder (+49) 0451 44244
Hafenadresse:
Zum Hafenplatz 1, D-23570 Lübeck-Travemünde, Deutschland
Trelleborg Reiseführer
Trelleborg ist die südlichste Stadt Schwedens und kann ihre Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Stadt dem schwedischen Prinzen Valdemar vom dänischen Königshaus als Hochzeitsgeschenk überreicht wurde.
Später wurde die Stadt von den Dänen zurückerobert, die sie bis 1658 beherrschten, als sie wieder unter schwedische Herrschaft kam. Heute wird die Stadt häufig von Reisenden zwischen Schweden und Deutschland besucht, da vom Hafen der Stadt Fähren nach Rostock, Sassnitz, Lübeck und Travemünde ablegen.
In den Straßen von Trelleborg sind ruhig und laden zu Spaziergängen ein. Die Wahrzeichen der Stadt sind malerisch und spiegeln den Charakter der charmanten Küstenstadt wider. Die Smygehuk-Statue ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, während die archaischen Gebäude der Stadt die Geschichte Trelleborgs widerspiegeln.
Nach einem Spaziergang durch die gemütlichen Straßen und einladende Cafés können Sie sich auf einem der besten Golfplätze Südschwedens austoben. Anschließend können Sie sich in einem der fantastischen Restaurants der Stadt mit traditioneller schwedischer Küche stärken.
Hafen von Trelleborg
Trelleborg Fährhafen ist der größte RoRo-Hafen (roll on, roll off) in Skandinavien, und gleichzeitig Schwedens zweitgrößter Hafen für Passagier-Fährfahrten. Trelleborg liegt am südlichsten Punkt Schwedens und ist damit der ideale Abfahrtshafen für kurze Überfahrten mit dem Schiff und eine schnelle Ankunft in den umliegenden Ostseehäfen.
Der Fährhafen in Trelleborg bietet ein Restaurant und eine Cafeteria, sowie Snack- und Getränkeautomaten zur Verpflegung. Eine Tiefgarage um Ihr Fahrzeug zu parken ist vorhanden, ist jedoch kostenpflichtig. Falls Sie als Fußgänger anreisen, gibt es im Terminal eine Autovermietung, um einen Leihwagen zu mieten oder hier zurückzugeben.
Aus Malmö kommend oder über die Øresund Brücke aus Kopenhagen und Dänemark erreichen Sie den Hafen von Trelleborg am besten über die E22. Falls Sie aus Göteborg oder dem Westen Schwedens anreisen, folgen Sie einfach der E20 bis nach Malmö. Aus Stockholm und dem Süden Schwedens fahren Sie entlang der Südküste über die Autobahn 9. Das Hafenterminal ist weniger als 1 km vom Stadtzentrum Trelleborgs entfernt.
Es gibt gute Zugverbindungen nach Trelleborg aus ganz Schweden. Von Malmö aus nehmen Sie den Zug von Skanetrafiken nach Trelleborg Övre. Vom Bahnhof aus können Sie den Hafen in 10 Minuten zu Fuß erreichen oder einen Bus nehmen.
Der nächstgelegene Flughafen Malmö liegt etwa eine halbe Stunden mit dem Auto von Trelleborg entfernt, und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Aufgrund seiner Nähe zum Stadtzentrum können Sie in nur wenigen Minuten Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten finden. Der Hafen selber verfügt über Parkplätze und Toiletten.
Von Trelleborg fahren Fähren nach Deutschland, Polen und Litauen.
Kontaktinformationen:
- Trelleborg Hafenbehörde: (+46) 410 56 20 0
- Taxi Trelleborg: (+46) 410 15 07 0
Hafenadresse:
Travemündeallén 12, 231 61 Trelleborg, Schweden
TT Line: Hamngatan 9, 231 42 Trelleborg, Schweden
Stena Line: Norra Nyhamnsgatan, 231 61 Trelleborg, Schweden