Fuerteventura ohne Auto

Reisetipps

Direct Ferries Blog
Eine große Sanddüne ist von Fußabdrücken bedeckt.

Autofreier Urlaub auf Fuerteventura

Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren im Atlantischen Ozean und am nächsten an der afrikanischen Küste gelegen. Durchschnittlich rund 3.000 Sonnenstunden im Jahr, die längste Küste der Kanarischen Inseln und traumhafte Berglandschaften machen Fuerteventura zu einem wahren Urlaubsparadies. Das kann man mit dem Auto entdecken – muss man aber nicht. Denn die Insel ist auch wunderbar ohne eigenes Auto oder Mietwagen zu bereisen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Fuerteventura mit Bussen, Rädern und zu Fuß erkunden können.


Die Fährhäfen auf Fuerteventura

Es gibt drei Fährhäfen auf Fuerteventura: Corralejo im Norden, Puerto del Rosario, die Inselhauptstadt im Osten, und Morro Jable ganz im Süden. Die drei Städte sind nicht nur alle von wunderschönen Stränden und toller Natur geprägt, sondern sind auch gute Ausgangspunkte für eine autofreie Reise auf der Insel. Diese konzentriert sich hauptsächlich entlang der Ostküste, da der Westen sehr bergig und das Straßennetz daher relativ dünn ist.

Eine leere asphaltierte Straße ist im Fokus des Bildes und führt in den Hintergrund. Links und rechts ist karges Land, im Hintergrund sieht man einen Berg.
Viele Städte und Orte auf Fuerteventura sind problemlos ohne Auto zu erreichen

So kommen Sie auf Fuerteventura ohne Auto umher

Lokale Busse in den Städten

Die drei Hafenstädte haben alle ein innerstädisches Busnetz, das Sie wunderbar von A nach B bringt. Bustickets können direkt beim Fahrer gekauft und bar bezahlt werden. Für kurze Fahrten gilt ein Mindesttarif; ist dieser überschritten, bezahlt man pro Kilometer. Die Busse werden von der Gesellschaft Tiadhe betrieben und lokal Guagauas genannt – ein Begriff, den man auch in der Karibik verwendet, aber nicht auf dem spanischen Festland!

Fernbusse über die Insel

Nicht nur innerhalb der Städte kann man sich gut mit dem Bus zurechtfinden. Fernbusse fahren außerdem zwischen den Städten, sodass Sie mehrere Ecken der Insel entdecken können. So gibt es beispielsweise folgende Verbindungen:

  • Puerto del Rosario – Morro Jable (Buslinie 01)
  • Puerto del Rosario – Las Salinas über Caleta de Fuste und den Flughafen (Buslinie 03)
  • Morro Jable – Costa Calma (Buslinie 05)

Die Buslinien 01, 03, 06, 08 und 10 bieten außerdem barrierefreie Verbindungen an. Zudem verkehren die Busse auch in abgelegenere Ecken; so fährt die Linie 10 von Puerto del Rosario nach Morro Jable, hält aber im Dörfchen Pozo Negro, zwischen Las Salinas und Gran Tarajal. Lediglich zwei Restaurants, ein Hostel mit 60 Betten und ein städtischer Campingplatz sind hier zu finden – und noch dazu ein beeindruckender Strand mit dunklem Sand, Kieselsteinen und unkultivierbarem Gelände, das die Folge eines Jahrtausende zurückliegenden Vulkanausbruches ist.

Shuttle-Busse

Nicht nur der Flughafen, der etwa 6 km südlich von Puerto del Rosario liegt, wird von Shuttle-Bussen angefahren. Viele Hotels bieten außerdem Shuttle-Services zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen an, die teilweise mit geführten Touren verbunden sind. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Unterkunft.

Die Schlucht von Vega de Rio Palmas auf Fuerteventura mit einer kleinen Kapelle.
Fuerteventura ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, wie Vega de Río Palmas mit seiner kleinen Kapelle

Wandern und spazieren

Tatsächlich ist Fuerteventura sehr bei Wanderern beliebt. Die Wanderwege erstrecken sich über insgesamt 255 km und sind für Anfänger wie Profis geeignet. Sie können auf eigene Faust, aber auch mit geführten Touren erkundet werden.

In der Nähe von Corralejo befindet sich beispielsweise ein Naturpark mit Sanddünen und Stränden, die ideal zum Spazieren und Entspannen sind. Lokale Busse (z.B. Linie 06) und Shuttlebusse fahren dorthin bzw. halten in der Nähe, sodass es dann nur noch ein kurzer Fußweg ist.

Richtung Westen liegt Vega de Río Palmas, das man z.B. über die Linie 02 von Puerto del Rosario erreichen kann. Hier gibt es wunderschöne Wanderwege durch Palmenhaine und ruppige Felsenschluchten bis zur Kapelle Ermita de Virgin de la Peña, die der Schutzpatronin Nuestra Señora de la Peña gewidmet ist. Für erfahrene Trekker lohnt sich der Weg zum Aussichtspunkt Morro Velosa (Mirador de Morro Velosa), der mit spektakulären Ausblicken wartet. Er befindet sich etwa 8 km von Vega de Río Palmas entfernt – aber natürlich über Berge und Hügel.


Radtouren

Dadurch, dass Fuerteventura eine recht ruhige – wenn auch hügelige! – Insel ist, gibt es hier schöne Möglichkeiten für Radtouren. Über 30 Radwege zählt die Insel. Dabei können Sie z.B. entlang der Strandpromaden fahren oder anspruchsvollere Mountainbike-Ausflüge in die Berglandschaften machen. Eine Rundfahrt um den Nationalpark Jandía in der Nähe von Morro Jable ist beispielsweise recht anspruchsvoll, auch für die Dünen um Corralejo sollte man gute Kondition mitbringen. Im Kontrast dazu sind Fahrten entlang der FV-2, die sich von Puerto del Rosario einmal gen Süden schlängelt, einfacher und ebenerdiger. Fahrradverleihe gibt es nahezu in allen größeren Städten. Bitte beachten Sie, dass man Fahrräder nicht mit in die örtlichen Busse nehmen darf.

Ein Schiff von Naviera Armas fährt bei Sonnenuntergang auf dem offenen Meer.
Auch Tagesausflüge mit der Fähre sind von Fuerteventura aus möglich

Tagesausflüge von Fuerteventura mit der Fähre

Wer Fuerteventura für einen Tag hinter sich lassen und die umliegenden Inseln erkunden möchte, der hat dazu auf jeden Fall die Möglichkeit. Von den Hafenstädten Corralejo und Morro Jable gibt es verschiedene Ausflugsziele, die sich ideal für Tagesausflüge oder zum Inselhopping eignen.

Fuerteventura – Los Lobos

Fuerteventura – Lanzarote

Fuerteventura – Gran Canaria


Fazit

Fuerteventura ist auch ohne Auto wunderbar zu erkunden. Ein effizientes Busnetz sowie viele Rad- und Wanderwege machen die Insel zu einem weitaus interessanten Ziel als nur zum Sonnenbaden und Schnorcheln. Genießen Sie Ihren Urlaub ganz ohne selbst ans Steuer zu müssen und erholen Sie sich voll und ganz auf der zweitgrößten Kanareninsel.

Alle Angaben sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

Alle Beiträge anzeigen