Larne Fährhafen in Nordirland verbindet Sie mit Cairnryan in Schottland mit einer Auswahl von 42 Fährüberfahrten wöchentlich. Die Überfahrtsdauer von Larne nach Cairnryan beträgt 2 Stunden und wird von P&O Irish Sea betrieben.
Der Name der Stadt Larne soll vom irischen Prinzen Lathar, in dessen Besitz die Ländereien um Larne gewesen sind, abstammen. Die Gegend wurde bekannt als Lathar-na, und wurde dann letztendlich abgekürzt zu Larne. Es gibt sowohl fossile als auch prähistorische menschliche Funde an den Meeresklippen. Larne war eine der ersten Wikinger-Siedlungen, die sie außerdem "Ulfreksfjord" genannt haben (der Name des derzeitigen Landgutes "Olderfleet" stammt eben aus diesem Namen ab), und es wurden in dieser Gegend auch Grabstätten der Wikinger gefunden. Nordische Piraten nutzten Larne Lough als ihr Nest im zehnten und elften Jahrhundert; Edward Bruce, Bruder von Robert Bruce, landete hier 1315 mit einer sechstausend Mann starken Armee um die Iren zu überreden, die Engländer zu stürzen; und 1914 holten die Ulster Volunteers, Gegner des Irish Home Rule Bill, deutsche Armeen nach Larne.
Heute ist Larne eine geschäftige Marktstadt.