Milos – Chania
Fähren nach Kreta
Milos – Chania
Fähren nach Kreta
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Milos Chania.
Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Milos Chania Fähren kann je nach Saison variieren. Auf manchen Strecken verkehren Fähren nur saisonal. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Milos - Chania Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreiseort | Kykladische Inseln | |
Zielort | Kreta | |
Entfernung | 0 nautische Meilen |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 April 2025.
Sie können sich noch nicht zwischen zwei Urlaubszielen entscheiden? Kein Problem! Mit Direct Ferries können Sie gleich mehrere Ziele erkunden. Reisen Sie entspannt, bequem und ohne die Qual der Wahl. Perfekt für Rundreisen, Roadtrips, Camping oder Inselhopping.
Die griechische Insel Milos ist die westlichste Insel der Kykladen Inselgruppe. Rund 5.000 Einwohner leben hier über 7 kleine Städte (wie Adamas, Plaka) verstreut.
Milos, eine Insel voller natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung, bietet Reisenden einen einzigartigen Einblick in die Kykladenkultur.
Der Hafen von Milos ist ideal gelegen, um die malerischen Dörfer und atemberaubenden Landschaften der Insel zu erkunden.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören die Venusstatue von Milo, die in den lokalen archäologischen Museen ausgestellt ist, sowie die farbenfrohen Fischerdörfer wie Klima und die Mondlandschaft der Sarakiniko-Bucht.
Von Milos aus lassen sich leicht weitere ägäische Inseln per Fähre erreichen, was Reiseoptionen vielfältig macht. Die Anbindung an das Inselinnere ist durch ein Netz von Bussen gewährleistet, die regelmäßig zwischen dem Hafen und den wichtigsten Ortschaften verkehren.
Jedes Jahr zieht das Milos-Festival, das kulturelle Veranstaltungen und Live-Musik bietet, Besucher aus aller Welt an. Der Hafen von Milos ist somit nicht nur ein Ausgangspunkt für Inselerkundungen, sondern auch ein pulsierendes Kulturzentrum.
Es gibt zwei Häfen in Milos, den Haupthafen in Adamas und einen zweiten Hafen in Apollonia (Pollonia), der die Insel von Milos mit der Insel Kimolos verbindet.
Der Hafen von Adamas findet sich im Südwesten der Stadt Adamantas, einer der größten Städte der Insel und kulturellem und kommerziellem Center.
Der Hafen ist gut angebunden, und kann leicht mit dem Auto aus den verschiedenen Ecken der Insel erreicht werden. In der Hochsaison ist er jedoch oftmals überfüllt, es empfiehlt sich genügend Zeit für die Anfahrt einzuplanen.
Es finden sich zwei Parkplätze in Hafennähe. Der Parkplatz direkt am Hafen erlaubt das Parken aller Fahrzeugtypen, der Parkplatz in der Innenstadt nur Motorräder.
Auf Milos gibt es relativ wenige öffentliche Verkehrsmittel, so dass man sich am besten mit dem Auto oder Taxi fortbewegt.
Taxis sind überall auf der Insel verfügbar, allerdings ist es ratsam, vor der Einreise einen Preis auszuhandeln. Die Taxistände am Hafen finden sich links, und richten sich nach dem Fahrplan der Fähren. Der größte Taxistand findet sich in der Innenstadt von Adamas.
Die zentrale Busstation von Adamas liegt nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt, von wo aus Busse zu den Sehenswürdigkeiten, umliegenden Orten und Stränden genommen werden können. Der Preis für eine Einzelfahrkarte liegt um die 2€.
Der kleine Hafen vom Pollonia im Nordosten der Insel kann ebenfalls mit den Bussen aus Adamas erreicht werden.
Der nächste gelegene Flughafen ist der Nationale Flughafen Milos, der sich etwa 5 Kilometer oder 10 Autominuten entfernt vom Hafen befindet, und leicht mit dem Bus, Taxi oder Auto erreicht werden kann. Wer gut zu Fuß ist, kann die Strecke auch in etwa 1 Stunde laufen.
Aktuell gibt es am Hafen von Milos keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Dank seiner zentralen Lage nahe der Innenstadt finden sich am Hafen Bars, Cafés, Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten und Hotels, Autovermietungen, Shops, Parkplätze und in Fußnähe der Strand Lagada. Der Hafen verfügt zudem über Wi-Fi und öffentliche Toiletten.
Wann muss ich am Hafen Milos einchecken? Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Milos geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen.
Wie früh sollte ich im Hafen von Milos ankommen? Generell wird zumeist empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Milos verkehren nach Kreta, Santorini, Athen, sowie zu den Kykladen Inseln (z.B. Naxos und Paros etc.) und den Dodekanischen Inseln (z.B. Kasos oder Rhodos etc.).
Adamantas Port, Milos, 84801, Griechenland
Chania (auch Hania gschrieben) ist die zweitgrößte Stadt Kretas und die Hauptstadt der Region Chania, an der Nordküste der Insel, ca. 70 Kilometer westlich von Rethymno und 145 Kilometer westlich von Heraklion.
Chania ist bekannt für seine malerische Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist. Der alte Hafen von Chania, mit seinem berühmten Leuchtturm, zieht Jahr für Jahr Besucher an.
Zu den Hauptattraktionen zählen das Maritime Museum und die Agora, ein lebhafter Markt, der lokale Produkte und Kunsthandwerk bietet.
Jedes Jahr im Sommer findet das Chania Film Festival statt, das Filmbegeisterte aus der ganzen Welt anzieht. Vom Chania Fährhafen aus können Reisende leicht andere Teile der Insel mit dem Bus erreichen; die Busstation liegt praktischerweise nur wenige Minuten vom Hafen entfernt.
Die Verbindungen ins Stadtzentrum sind häufig und effizient, was die Erkundung dieser faszinierenden Stadt einfach macht.
Der Hafen von Chania liegt etwa 6 km entfernt des Stadtzentrums, im Südosten des Vorort Souda auf der Insel Kreta.
Von der Altstadt Chanias aus erreichen Sie den Hafen Chania über die Straßen Apokoronou gefolgt von der Leof. Karamanli und der Leof Soudas, die Sie direkt zum Hafen bringt. Aus Westen kommend folgen Sie der E65 ostwärts und nehmen anschließend die Ausfahrt Souda/E75. Die E75 führt direkt zum Hafen. Wenn Sie sich Chania aus Osten nähern verlassen Sie die E75 auf die Palea EO Chanion Rethimnou, die von Osten zum Hafen führt.
Es ist zu beachten, dass die Parkplätze am Hafen limitiert sind, und vor allem in den Sommermonaten belegt. Falls möglich lohnt sich es daher durchaus in Chania zu parken und anschließend mit dem Taxi oder Bus weiter zum Hafen zu fahren, sollten Sie nicht eine Autofähre nehmen.
Buse zum Hafen in Souda fahren vom zentralen Markplatz in Chania ab. Die blauen Buse verkehren etwa alle 20 Minuten. Die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 15 Minuten. Am Hafen findet sich die Bushaltestelle etwa 2 Gehminuten entfernt. Tickets können in Kiosken erstanden werden. Buse fahren zwischen 6 Uhr Morgens und 11 Uhr Abends.
Die grünen Buse bringen Sie zu den verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten und Städten auf Kreta, wie etwa Rethymno und Heraklion.
Es finden sich Taxistände direkt vor dem Fährgebäude. In den Sommermonaten sind die Taxis meist ausgebucht. Es lohnt sich daher, sich im Voraus um einen privaten Taxiservice zu kümmern, oder sich bei Ihrem Hotel über Möglichkeiten eines Shuttle-Service zu erkundigen. Die offiziellen Taxis in Chania sind blau. Die Fahrt zwischen Chania und Souda kostet etwa 10 - 15 €.
Die beliebten Wassertaxis und Seebuse verbindeen Sfakia mit Loutro und Glyka Nera, sowie anderen Hafenstädten.
Der Hafen Chania liegt etwa 15 km entfernt vom Internationalen Flughafen Chania und kann sowohl mit dem Bus via der Linie Chanion – Rethymno S.A. in etwa 45 Minuten, oder mit dem Auto in etwa 15 Autominuten erreicht werden.
Aktuell gibt es am Hafen von Chania keine Gepäckschließfächer oder Service. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Dank seiner recht zentralen Lage in Souda finden sich in Hafennähe Restaurants, Cafés und Bars, Unterkunftsmöglichkeiten, Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten und Supermärkte, eine Apotheke, Bankautomaten und Autovermietungen.
Wann muss ich am Hafen Chania einchecken? Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Chania geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen.
Wie früh sollte ich im Hafen von Chania ankommen? Generell wird zumeist empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Chania verkehren nach Athen (Piräus) und zur Kykladen Insel Milos.
Leof. Soudas & Erofilis, 73100, Chania, Kreta, Griechenland