Stockholm – Tallinn
Fähren nach Estland
Stockholm – Tallinn
Fähren nach Estland
Willkommen an Bord der Fähre von Stockholm nach Tallinn! Auf der Fähre können Sie die schöne Aussicht auf die Ostsee genießen, sich in den Restaurants und Geschäften an Bord verwöhnen lassen oder einfach nur entspannen. Ein Highlight der Reise ist die Ankunft im malerischen Hafen von Tallinn, wo Sie von der mittelalterlichen Altstadt und ihren charmanten Gassen begrüßt werden.
Die Fährverbindung Stockholm – Tallinn wird von Tallink Silja Line betrieben. In der Regel kosten die Fähren zwischen 127 €* und 537 €*, abhängig der Ticketdetails. Die Fahrpläne der Fähren nach Estland können je nach Saison variieren. Um Tickets zu vergleichen, nutzen Sie unseren Preisfinder. Dort erfahren Sie aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Fähren von Stockholm nach Tallinn.
*Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Entfernung zwischen Stockholm und Tallinn liegt bei ca. 399,0 Seemeilen (etwa 739,0 km). Mehr Informationen zum Hafen Stockholm und zum Hafen Tallinn finden Sie in unserem Reiseführer weiter unten auf der Seite.
Die Fähre von Stockholm nach Tallinn legt die Strecke in etwa 16 Stunden 15 Minuten zurück. Die Dauer der Stockholm-Tallinn-Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Tallinn ist ganzjährig ein wunderschönes Reiseziel. Zwischen Mai und September, bei angenehmen Temperaturen um die 15 bis 25 °C, erwacht die Stadt mit Festivals, Open-Air-Events und langen Tagen zum Leben. Besonders im Juni zur Mittsommernacht erlebt man magische Nächte. Der Sommer ist außerdem ideal für Erkundungen der Altstadt, Spaziergänge am Meer und Wanderungen. Der Winter hat seinen eigenen Charme: Tallinn verwandelt sich in ein Wintermärchen mit Schnee, einem der schönsten Weihnachtsmärkte Europas und gemütlichen Cafés. Wer es ruhiger mag, sollte den Frühling oder Frühherbst wählen. Bei weniger Touristen und günstigeren Preisen kann man hier die Ruhe genießen.
Aufgrund der langen Überfahrtszeit eignen sich die Fähren zwischen Stockholm und Tallinn leider nicht für einen Tagesausflug.
Fähren von Stockholm nach Tallinn fahren normalerweise um 17:30 ab.
Es verkehren wöchentlich etwa 3 Überfahrten von Stockholm nach Tallinn, die von Tallink Silja Line angeboten werden.
Bitte beachten Sie, dass der Fahrplan der Fähre Stockholm – Tallinn je nach Saison variieren kann.
Der Preis für die Fähre von Stockholm nach Tallinn liegt in der Regel zwischen 127 €* und 537 €*. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 257 €*. Die günstigsten Fährpreise beginnen ab 127 €*. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 154 €*. Der Preis für die Fähre mit einem Auto liegt im Durchschnitt bei 289 €*.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
*Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren. Zuletzt aktualisiert Oktober 25.
Ja, Tallink Silja Line erlauben Autos an Bord der Stockholm-Tallinn-Fähre. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Stockholm nach Tallinn-Autofähren zu erhalten. Aktuelle Angebote und günstige Fährtickets finden Sie außerdem in unseren Fähr- und Sonderangeboten.
Ja, die Mitnahme von Wohnmobil oder Wohnwagen ist auf den Fähren zwischen Stockholm und Tallinn möglich.
Haustiere sind auf den Fähren von Stockholm nach Tallinn mit Tallink Silja Line erlaubt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, die Fährgesellschaft bietet eine Unterkunft für Haustiere an.
Ja, Fußgänger können mit Tallink Silja Line von Stockholm nach Tallinn reisen.
Die beste Fährverbindung hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten zu vergleichen.
Die schnellste Fähre von Stockholm nach Tallinn dauert 16 Stunden 15 Minuten und ist mit Tallink Silja Line. Der durchschnittliche Preis für die schnellste Fähre liegt bei 306 €*.
*Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Bei den Fähren, die auf der Strecke von Stockholm nach Tallinn verkehren, handelt es sich um konventionelle Fähren. Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil-Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre meist etwas höher als der mit konventionellen Fähren.
Mit unserem Preisfinder erfahren Sie, ob es sich bei Ihrer gewünschten Fähre um eine Nachtfähre handelt. Hier finden Sie auch die aktuellen Fahrpläne und Überfahrtsdauer der Fähren. Bei langen Überfahrtzeiten verkehren vor allem späte Fähren auch über Nacht. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Nachtfähren meist etwas länger ist als die der Tagfähren.
Sie können Kabinen auf Fähren buchen, die von Stockholm nach Tallinn mit Tallink Silja Line fahren.
Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren unterscheiden sich je nach Fähranbieter und Schiff. Wir empfehlen, dass Sie sich vor Reiseantritt noch einmal genau informieren.
Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe dem Hafen von Stockholm suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.
Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen. Mit unserem Preisfinder finden Sie dank zahlreicher Überfahrten ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich alternative Routen angezeigt. Für weitere Informationen besuchen Sie einfach unsere Seite zu Fähren nach Estland.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
| Stockholm - Tallinn Zusammenfassung der Route | ||
|---|---|---|
| Abreiseort | Schweden | |
| Zielort | Estland | |
| Anzahl der Operatoren | 1 | |
| Betreiber | Tallink Silja Line | |
| Durchschnittlicher Preis | 257 € | |
| Durchschnittliche tägliche Abfahrten | 1 | |
| Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 3 | |
| Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 16 h 15 m | |
| Schnellste Segeldauer | 16 h 15 m | |
| Erste Fähre | 17:30 | |
| Letzte Fähre | 17:30 | |
| Entfernung | 399 nautische Meilen | |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 Oktober 2025.
"Super Aufenthalt"
"Super Fahrt "
"Tallink Baltic Queen"
"Bewertung Tallink Silja"
Mit der Fähre von Stockholm nach Tallinn machen Sie die Reise von der schwedischen in die estnische Hauptstadt zum Teil des Abenteuers. Erkunden Sie die beiden spannenden Metropolen und seien Sie auch beim Transfer entspannt.
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und liegt in der Mündung der Mälarsee. Sie besteht aus dem Festland und zahlreichen kleinen Inseln, deren östliche Ansammlung „Stockholmer Schärengarten“ genannt wird. Stockholm gehört zu den modernsten und kulturell interessantesten Städten Europas.
Der Hafen von Stockholm (Stockholm Hamnar) besteht aus drei Terminals: Frihamnen, Värtahamnen und Stadsgården. Abfahrt- und Ankunftsterminal sind je nach Fährbetreiber unterschiedlich; es verkehrt ein Shuttle-Bus zwischen dem Hafen Frihamnen und der Innenstadt. Stockholm ist ein bedeutendes Tor nach Schweden und wichtig für den Fracht- und Passagierverkehr mit Finnland, Russland und den baltischen Staaten. Er befindet sich in der Nähe der Innenstadt.
Der Hafen von Stockholm ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Der Hafen ist gut ausgeschildert und es gibt Kurzzeit- sowie Langzeitparkplätze in Terminalnähe. Das meistgenutzte Verkehrsmittel ist das Fahrrad, doch Stockholm verfügt zudem über eine effizientes Bus- und Bahnsystem. Der Hauptbahnhof in Stockholm bietet gute und schnelle Verbindungen von und in die anderen Regionen Schwedens sowie das europäische Umland, z. B. mit Zügen nach Oslo. Alternativ bietet sich auch die Metro an. Das internationale Busterminal befindet sich direkt neben dem Hauptbahnhof und bietet Anbindungen zu anderen europäischen Großstädten. Der nächstgelegene Flughafen ist Stockholm Arlanda (ARN), der etwa 40 km entfernt der Fährterminals liegt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Fährhafen mit mehrmaligem Umsteigen in etwa einer Stunde.
Stockholm ist das Zuhause vieler kultureller Institutionen und beherbergt drei UNESCO-Weltkulturstätten: das Schloss Drottningholm, der Waldfriedhof Skogskyrkogården und die Wikingersiedlung Birka. Mit mehr als 100 Museen hat Stockholm eine der höchsten Museumsdichten aller Weltstädte. Das Nationalmuseum ist vielleicht das berühmteste Museum und enthält mit rund 16.000 Gemälden und 30.000 Kunstgegenständen die größte Kunstsammlung des Landes. Die ältesten Objekte der Sammlung stammen aus dem 16. Jahrhundert. Mit der Stadtstruktur, vielen kulturellen und sportlichen Einrichtungen sowie Grünanlagen ist Stockholm ein spannendes Urlaubsziel.
Die Fährterminals des Hafen Stockholm sind gut ausgestattet und bieten alle wichtigen Annehmlichkeiten. Hier befinden sich Cafés, Getränke- und Snackautomaten, Wartehallen, behindertengerechte Toiletten, Gepäckschließfächer sowie Services für Passagiere, die Hilfe beim Einstieg benötigen. Aufgrund seiner praktischen Lage gibt es nur eine kurze Metro- oder Busfahrt entfernt auch Geschäfte, Supermärkte und alle üblichen Einrichtungen einer Innenstadt. In der Nähe des Parkplatz Värtahamnen findet sich zudem eine Autovermietung und eine Tankstelle.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen in Stockholm geschäftig sein. Bitte planen Sie daher genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Stockholm verkehren nach Tallinn in Estland, Helsinki und Turku in Finnland, Langnäs und Mariehamn in Åland sowie Visby in Gotland.
Tallinn, die Hauptstadt von Estland, fasziniert mit einem reichen historischen Erbe und einer pulsierenden Kulturszene. Der Hafen ist ein zentraler Knotenpunkt, der es leicht macht, die Stadt zu erkunden oder weiterzureisen.
Der Hafen von Tallinn setzt sich aus dem Alten Hafen (Terminal A und D), dem Hafen Muuga und Paldiski zusammen. Der Alte Hafen, von dem die Fähren nach Helsinki verkehren, liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt Tallinns entfernt und ist somit für alle Passagiere leicht zu erreichen. Der Hafen ist ein idealer Ausgangspunkt für Reisen nach Helsinki oder Stockholm, mit regelmäßigen Fährverbindungen, die diese Städte leicht zugänglich machen.
Der ÖPNV verkehrt in der Regel täglich zwischen 6 Uhr und Mitternacht und besteht aus Bussen, Straßenbahnen und Zügen. Vom Tallinn Fährhafen aus ist das Stadtzentrum leicht erreichbar; Busse und Straßenbahnen verbinden den Hafen effizient mit dem Rest der Stadt. Bustickets können an der Station oder direkt beim Busfahrer erstanden werden. Im Stadtzentrum empfiehlt sich vor allem die Fahrt mit der Straßenbahn. Der Hauptbahnhof (Balit Jaam) liegt gleich neben der Altstadt. Der Hafen von Tallinn ist außerdem gut ausgeschildert und leicht mit dem Auto zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass alle Fahrzeuge in Estland immer mit angeschaltetem Scheinwerfern fahren müssen. Der Flughafen von Tallinn, Lennart Meri Tallinn Airport, liegt ca. 4 km vom Stadtzentrum entfernt.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, der malerische Rathausplatz und die imposante Alexander-Newski-Kathedrale. Jährlich zieht das Tallinner Mittelaltertage Festival, das im Sommer stattfindet, Besucher an, die in die historische Atmosphäre der Stadt eintauchen möchten.
Dank seiner zentralen Lage bieten die Terminals des Alten Hafens alle nötigen Annehmlichkeiten. Hier finden Sie Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants, Bars, Cafés, Parkplätze, Supermärkte und Geschäfte, Tankstellen und Bushaltestellen. Zudem befinden sich an den Terminals Gepäckschließfächer. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die jeweiligen Bestimmungen.
Vor allem in der Hochsaison kann der Hafen in Tallinn geschäftig sein. Bitte planen Sie daher genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein. Generell wird empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Tallinn verkehren nach Helsinki, Stockholm und Mariehamn sowie saisonal (nur im Dezember) nach Turku.