Karpathos – Patmos
Fähren nach Dodekanesische Inseln
Karpathos – Patmos
Fähren nach Dodekanesische Inseln
Es gibt etwa 1 wöchentliche Überfahrt zwischen Karpathos und Patmos. Diese Fährverbindung wird von
Karpathos Patmos Fähren fahren in der Regel um 11:40 Uhr von Karpathos ab. Die durchschnittliche Überfahrtszeit beträgt ca. 15h 5m.
Die Preise für Fähren von Karpathos nach Patmos liegen in der Regel zwischen €86* und €182*. Der Durchschnittspreis liegt bei 104€*. Die günstigsten Karpathos Patmos Fährenpreise beginnen bei €46*. Der Durchschnittspreis für einen Fußgänger beträgt 104 €*. Der Durchschnittspreis für ein Auto liegt bei 91 €*.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Die Preise basieren auf Suchanfragen der letzten 30 Tage und wurden zuletzt am 05. Juli 2023 aktualisiert.
Die Entfernung zwischen Karpathos und Patmos beträgt ca. 121,2 Meilen (195,0 km) bzw. 105,3 Seemeilen (für Seefahrer).
Nein, die Fährbetreiber erlauben derzeit die Mitnahme von Autos zwischen Karpathos und Patmos.
Ja, Fußgänger können reisen mit
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Karpathos - Patmos Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Griechenland | |
Zielland | Griechenland | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Blue Star Ferries | |
Durchschnittlicher Preis | 110 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 1 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 15h 5m | |
Erste Fähre | 11:40 | |
Entfernung | 105 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2023-08-01.
Die griechische Insel Karpathos liegt in der östlichen Ägäis und ist die zweitgrößte Insel der Dodekanes. Ihre relativ abgelegene Lage hat dazu geführt, dass die Insel viele ihrer Traditionen, Bräuche, Tracht und den Dialekt, der dem der griechischen Insel Kreta und Zypern ähnelt, beibehalten konnte.
Der Norden der Insel hat viele schroffe Berge und der Süden bietet im Gegensatz dazu fruchtbare Ebenen, wo die Besucher viele Wildblumen im Winter und Frühjahr sehen können. Die Küstengebiete der Insel bestehen aus wunderschönen Stränden, die oft versteckt zwischen Klippen liegen. Die Strände der Insel unterscheiden sich recht deutlich voneinander, abhängig von der Lage des Strandes. Die Ostküstenstrände sind in der Regel kleiner und kiesig und nicht zu windig. Die Strände an der Südküste sind in der Regel mit feinem weißen Sand bedeckt, genauso wie die Strände an der Westküste. Weil diese dem Meltemi, den starken, trockenen Ostwinden der Ägäis, ausgesetzt sind , kann man die Strände nur an windstillen Tagen besuchen. Die Strände im Norden sind schwer zu erreichen und nur wirklich vom Meer aus oder mit dem Jeep erreichbar.
Fähren von Karpathos fahren zu den Häfen von Piräus, Rhodos, Heraklion, Milos, Anafi, Sitia, Santorini, Chalki und Kasos.
Die griechische Insel Patmos ist Teil der Dodekanes-Inselgruppe und liegt in der Ägäis, direkt an der Westküste der Türkei. Sobald Sie auf Patmos gelangen und die ersten Schritt weg von der Fähre machen, wird sofort offensichtlich, dass diese Insel wirklich etwas ganz Besonderes für die Besucher bieten hat. Die lebendige Hafenstadt Skala hat einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel in oder um die Stadt zu bieten. Im Norden von Sakala liegt der Meloi Strand völlig im Schatten von Bäumen und ist sehr hübsch. Das Kloster von St. Johann, im Dorf Hora ist auch von Interesse für viele Besucher, zusammen mit den unzähligen weiß getünchten Häusern in der Nähe. Eine weitere beliebte Attraktion auf der Insel ist die Höhle der Apokalypse, die der Legende nach die Höhle war, wo der Heilige Johannes die Stimme Gottes hörte und die Bücher der Apokalypse niederschrieb. In der Höhle können die Besucher das von Johannes in die Wand geritzte Kreuz besichtigen, sowie drei kleine Risse im Felsen, durch die angeblich die Stimme Gottes und die auch als Symbol für Dreifaltigkeit gelten.