Granville – Jersey (St Helier)
Fähren nach Jersey
Granville – Jersey (St Helier)
Fähren nach Jersey
Mit der Fähre Granville nach Jersey erholen Sie sich in dem französischen Luftkurort und Seebad und erkunden anschließend die Surfspots und Sandstrände der britischen Kanalinsel. Bitte beachten Sie, dass die Fähre nur saisonal zwischen April und September verkehrt.
Die Fährverbindung Granville – Jersey wird von Manche Iles Express betrieben. In der Regel kosten die Fähren zwischen 85 €* und 306 €*, abhängig der Ticketdetails. Die Fahrpläne der Fähren nach Jersey können je nach Saison variieren. Um Tickets zu vergleichen, nutzen Sie unseren Preisfinder. Dort erfahren Sie aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Fähren von Granville nach Jersey.
*Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Entfernung zwischen Granville und Jersey (St Helier) liegt bei ca. 37,2 Seemeilen (etwa 68,9 km). Mehr Informationen zum Hafen Granville und zum Hafen Jersey finden Sie in unserem Reiseführer weiter unten auf der Seite.
Die Fähre von Granville nach Jersey (St Helier) legt die Strecke in etwa 1 Stunde 20 Minuten zurück. Die Dauer der Granville-Jersey (St Helier)-Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Aufgrund der vielen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten sind der Frühling und Sommer die schönsten Jahreszeiten für eine Reise nach Jersey. Dann sind die Temperaturen besonders angenehm und der Niederschlag gering.
Tagesausflüge von Granville nach Jersey mit der Fähre erfreuen sich aufgrund der nur kurzen Fahrzeit hoher Beliebtheit.
Die früheste Fähre von Granville nach Jersey legt in der Regel um 09:00 Uhr ab, die späteste Fähre normalerweise um 22:05 Uhr.
Es verkehren wöchentlich etwa 5 Überfahrten von Granville nach Jersey (St Helier), die von Manche Iles Express angeboten werden.
Bitte beachten Sie, dass der Fahrplan der Fähre Granville – Jersey je nach Saison variieren kann.
Der Preis für die Fähre von Granville nach Jersey (St Helier) liegt in der Regel zwischen 85 €* und 306 €*. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 169 €*. Die günstigsten Fährpreise beginnen ab 85 €*. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 169 €*.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
*Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren. Zuletzt aktualisiert September 25.
Nein, derzeit ist die Fahrt mit dem Auto auf den Fähren zwischen Granville und Jersey (St Helier) laut den Fährbetreibern nicht gestattet.
Nein, aktuell ist die Mitnahme von Wohnmobil oder Wohnwagen auf der Fähre zwischen Granville und Jersey nicht möglich.
Haustiere sind derzeit an Bord der Fähren von Granville nach Jersey nicht gestattet.
Ja, Fußgänger können mit Manche Iles Express von Granville nach Jersey (St Helier) reisen.
Die beste Fährverbindung hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten zu vergleichen.
Die schnellste Fähre von Granville nach Jersey (St Helier) dauert 1 Stunde 20 Minuten und ist mit Manche Iles Express. Der durchschnittliche Preis für die schnellste Fähre liegt bei 162 €*.
*Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Bei den Fähren, die auf der Strecke von Granville nach Jersey verkehren, handelt es sich um schnelle Fähren. Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil-Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre meist etwas höher als der mit konventionellen Fähren.
Mit unserem Preisfinder erfahren Sie, ob es sich bei Ihrer gewünschten Fähre um eine Nachtfähre handelt. Hier finden Sie auch die aktuellen Fahrpläne und Überfahrtsdauer der Fähren. Bei langen Überfahrtzeiten verkehren vor allem späte Fähren auch über Nacht. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Nachtfähren meist etwas länger ist als die der Tagfähren.
Nein, aktuell können Sie keine Kabinen auf den Fähren von Granville nach Jersey buchen.
Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren unterscheiden sich je nach Fähranbieter und Schiff. Wir empfehlen, dass Sie sich vor Reiseantritt noch einmal genau informieren.
Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe dem Hafen von Granville suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.
Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen. Mit unserem Preisfinder finden Sie dank zahlreicher Überfahrten ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich alternative Routen angezeigt. Für weitere Informationen besuchen Sie einfach unsere Seite zu Fähren nach Jersey.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Granville - Jersey (St Helier) Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreiseort | Frankreich | |
Zielort | Jersey | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Manche Iles Express | |
Durchschnittlicher Preis | 169 € | |
Durchschnittliche tägliche Abfahrten | 1 | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 5 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 1 h 20 m | |
Schnellste Segeldauer | 1 h 20 m | |
Erste Fähre | 09:00 | |
Letzte Fähre | 22:05 | |
Entfernung | 37 nautische Meilen |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 September 2025.
Mit der saisonalen Fähre Granville – Jersey sind Sie in weniger als 90 Minuten vom französischen Erholungsort Granville auf die Kanalinsel Jersey gesegelt.
Granville liegt im Westen Frankreichs in der Normandie. Der Badeort ist bei Einheimischen und mittlerweile auch Touristen aus Europa sehr beliebt. Auf einem Felsenkap gelegen, gibt es in Granville tolle Aussichtspunkte und viele Möglichkeiten zum Schlendern, Schlemmen und Entschleunigen.
Granville hat einen Seehafen, einen Fischereihafen und einen Yachthafen. Fähren von Granville fahren u.a. zu den Kanalinseln.
Mit dem Auto ist Granville und der Hafen von allen Richtungen Frankreichs zu erreichen. Die Stadt liegt an der D971 , die D924 führt direkt zum Hafen. Der Bahnhof Granville ist nur einen kurzen Weg vom Hafen entfernt und bietet eine direkte Zugverbindung nach Paris (Gare Montparnasse). Dadurch sind die Flughäfen in Paris auch am bequemsten zu erreichen. Busse der Netzwerke Néva und betreiben regionale und nationale Busverbindungen.
Granville ist vor allem ein Luftkurort und Seebad, weshalb viele Urlauber hier zum Entspannen herkommen. Das geht wunderbar an den schönen Stränden, entlang der Promenade oder bei einem Bummel durch die alte, von Festungsanlagen umgebenen Oberstadt. Vom Aussichtspunkt Point du Roc hat man bei klarer Sicht einen tollen Blick auf die Chausey-Inseln. Als Geburtsort des Modedesigners Christian Dior gibt es hier ein Museum zu Ehren seiner Kreationen. Die Ausstellung befindet sich in der ehemaligen Villa Diors und zeigt Original-Kleidungsstücke und Memorabilia. Rund um das Museum herum ist ein wunderschön geschmückter Park.
Durch seine zentrale Lage befinden sich fußläufig vom Hafen entfernt alle wichtigen Annehmlichkeiten wie Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten und Banken. Zudem gibt es am Hafen selbst ein paar Möglichkeiten, einen Happen zu essen, sowie kostenfreies WLAN. Aktuell gibt es am Hafen von Granville keine Gepäckschließfächer oder anderweitige Services zur Gepäckaufbewahrung. Online können Sie sich über Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die jeweiligen Bestimmungen.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen in Granville geschäftig sein. Bitte planen Sie daher genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein. Generell wird empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Fähren von Granville verkehren saisonal zwischen April und September nach Jersey (Kanalinseln).
Port de Hérel, 50400 Granville, Frankreich
St. Helier ist die Hauptstadt der Insel Jersey, der größten im Ärmelkanal gelegenen Kanalinseln (Channel Islands). Jersey ist kein Teil des Vereinigten Königreichs, ist aber wie Guernsey und die Isle of Man Kronbesitz. Jersey entwickelte über die Jahrhunderte eine eigenen Identität abseits des Vereinigten Königreichs, obgleich dieses verfassungsrechtlich noch immer für dessen Verteidigung verantwortlich ist.
Der Hafen von Jersey befindet sich an der Südküste der Insel in St. Helier, am St. Aubin‘s Bay. Aufgrund der kleinen Größe der Insel ist er relativ leicht zu finden. Die Fähren fahren vom Elizabeth Terminal.
Wer sein Auto mit auf die Fähre gebracht hat oder sich vor Ort einen Mietwagen nimmt, der ganz Jersey perfekt auf eigene Faust erkunden. Aber Achtung: Es ist Linksverkehr! Eine Besonderheit des Verkehrsnetzes sind die sogenannten „Green Lanes“, ein Netz von kleinen Straßen und Wegen, auf denen Radfahrer, Wanderer und Reiter absoluten Vorrang haben. Die Höchstgeschwindigkeit für sämtliche Fahrzeuge beträgt hier lediglich 24 km/h (15 mph).
Auch ohne Auto können sie sich wunderbar vom Hafen aus über die Insel bewegen. Der öffentliche Busbahnhof befindet sich in der Liberation Station am Liberty Wharf und ist etwa zehn Gehminuten vom Elizabeth Terminal entfernt. Die öffentlichen Busse werden ganzjährig von LibertyBus betrieben.
Alternativ zum Bus können Sie auch das Taxi nehmen. Ein Taxistand befindet sich nur wenige Meter vom Terminal entfernt. Diese richten sich nach der Abfahrt der Fähren. Je nach Jahres- und Tageszeit ist es empfehlenswert ein Taxi im Voraus zu bestellen, um langen Wartezeiten zu entgehen.
Der Flughafen Jersey liegt im Südwesten der Insel und fliegt hauptsächlich Ziele im Vereinigten Königreich und in Irland an. Vom Flughafen aus fahren Busse in Richtung St. Helier.
Von allen britischen Inseln hat Jersey die meisten Sonnenstunden und beherbergt außerdem einige schöne Sandstrände. Daher gibt es hier auch ein paar der beliebtesten Surfspots Europas. St Ouen’s Bay im Nordwesten der Insel war 2009 der Austragungsort der Europameisterschaften im Surfen.
Der Jersey Zoo wird von einem Verein betrieben, der sich für die Rettung vom Aussterben bedrohter Tierarten einsetzt. Das wichtigste kulturelle Ereignis der Insel findet jedes Jahr im August statt: das „Jersey Battle of Flowers“ ist eine Parade von blumengeschmückten Wagen und ist seit 1902 fester kultureller Bestandteil.
Zu den Einrichtungen für die Passagiere im Hafen gehören öffentliche Toiletten, ein Wickelraum, Bankautomat, Snackmachinen, ein Café und ein Duty-Free-Shops. Das Parkhaus am Elizabeth Terminal verfügt über 90 Plätze und ist rund um die Uhr zugänglich. Die Tiefgarage des Waterfront-Komplexes (ca. 2 Minuten zu Fuß entfernt) verfügt über 120 Parkplätze, die ebenfalls ganztägig zugänglich sind. Auf dem Albert Pier gibt es hingegen keinerlei Langzeitparkplätze.
Am Hafen von Jersey gibt es Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen in St. Helier geschäftig sein. Planen Sie daher genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird empfohlen, mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei einer Reise nach Jersey um eine internationale Reise handelt. Jersey hat eine eigene Währung, den Jersey-Pfund-Sterling (JEP), doch auch das britische Pfund wird akzeptiert. In den meisten Geschäften können Sie mit allen gängigen Debit- und Kreditkarten zahlen.
Fähren von Jersey (St. Helier) verkehren nach St. Malo in Frankreich, nach Portsmouth und Poole in England sowie zur Nachbarinsel Guernsey.