Berechnen Sie Ihren CO2-Fußabdruck für Reisen
Berechnen Sie Ihren CO2-Fußabdruck für Reisen
kg CO2e
kg CO2e pro Person mit Elektroauto + Fähre
kg CO2e pro Person mit Benzinauto + Fähre
kg CO2e pro Person bei Kurzstreckenflügen
Unser ökologischer Fußabdruck misst die Menge an Treibhausgasemissionen, Kohlendioxidäquivalent (CO2e), die durch unser Handeln verursacht werden. Mit der Verschärfung der Klimakrise ist es noch wichtiger geworden, unsere Entscheidungen, ihre Auswirkungen auf den Planeten und die Möglichkeiten zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks zu berücksichtigen.
Der Reisesektor ist für etwa 8 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen** verantwortlich. Wenn Sie sich also für umweltfreundlichere Reisemöglichkeiten entscheiden, kann das Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich beeinflussen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck auf Reisen reduzieren können.
Wenn Sie eine Reise innerhalb Europas planen, können Sie die Kohlendioxidemissionen Ihrer Reise erheblich reduzieren, indem Sie statt mit dem Flugzeug mit der Fähre reisen. Nach Angaben des DEFRA (Department of Energy, Food and Rural Affairs) verursacht ein einzelner Fußpassagier auf einer Fähre nur 19 g CO2e pro Kilometer im Vergleich zu 186 g bei einem durchschnittlichen Kurzstreckenflugpassagier, was einer Verringerung der CO2-Bilanz der Reise um 90 % entspricht.
Autoreisen über relativ kurze Entfernungen sind oft nachhaltiger als Flugreisen, vor allem angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen. So könnte beispielsweise eine vierköpfige Familie, die von Berlin nach London reist, ihren CO2-Fußabdruck um bis zu 86 % reduzieren, wenn sie mit einem durchschnittlichen Elektroauto nach Den Haag fährt und dort die Fähre nimmt, anstatt einen Direktflug zu nehmen. Selbst mit einem normalen Benzinauto könnte dieselbe vierköpfige Familie ihren CO2-Fußabdruck um bis zu 70 % reduzieren, wenn sie mit dem Auto nach London fahren würde.
Seit Jahren ist der Trend beim Urlaub, durch so viele Länder wie möglich zu reisen, um Erfahrungen zu sammeln und Ziele von der Liste der zu besuchenden Orte abzuhaken. Slow Travel hat sich jedoch als Reaktion auf die Auswirkungen des Tourismus auf örtliche Gemeinschaften und die Umwelt entwickelt.
Slow Travel ermutigt Touristen, sich im Urlaub Zeit zu nehmen, langsamere Verkehrsmittel wie Fähren und Züge zu wählen, länger zu bleiben und in die lokale Kultur einzutauchen.
Die Entscheidung, die Anzahl der Flüge pro Jahr zu begrenzen, bedeutet nicht, dass wir nicht weiter reisen können. Ganz im Gegenteil: Eine Auto- oder Bahnreise mit einer Fähre zu kombinieren, ist eine fantastische Möglichkeit, mehr von der Welt zu sehen, eine nachhaltigere Reiseerfahrung zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.